Schrauben gebrochen
-
BelaSQP
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 20:38
hallo ihr schrauber, habe heute festgestellt das bei meinen sqp an der servo pumpe die drei schrauben die am motorblock fest sind, abgebrochen sind, alle drei. meine frage ist wie bekomme ich das restgewinde jetzt raus? und was kann alles passieren? und welche M schrauben kommen da wieder rein?Bin echt am ende mit meinem latein..bitte um hilfedanke im vorraus, gruß Beyler
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Die Servopumpe ist nicht direkt am Motor fest, die ist am Motorhalter mit angeschraubt ich würde also erst mal die Motorhalterung abschrauben und dann die Halterung vom Motorblock lösen wenn du Glück hast kannste dann die Schrauben mit ner Zange noch rausdrehen wenn nicht würde ich die ganz vorsichtig aufbohren und das Gewinde dann nachschneiden
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
BelaSQP
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 20:38
Hi,also ich habe nachdem ich tagelang nach einem klingeln gesucht habe die ursache gefunden....unter der ansaugbrücke ist die dicke kühlwasser leitung...zwischen der leitung und dem motorblock ist ein dreickiges metal teil das mit der servo pumpe verbunden ist....ich glaub das ist eine vorrichtung für die pumpe damit die stabil bleibt und nicht rumzittert.....diese vorrichtung ist mit der pumpe und dem motorblock verbunden und am motorblock mit drei schrauben festgemacht, diese drei schrauben haben sich verabschiedet, mein problem ist jetzt, ich weis nicht ob das gut ist und ob diese vorrichtung ein muß idt für die aufhängung oder ob das nichts ausmacht wenn ich die nicht mehr fest mache??? ich versuche mal das irgendwie aufzuzeichnen damit du weiß was ich meine...gruß Beyler
-
BelaSQP
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 20:38
tja aber ob die mir dan wieder abreisen ist die andere frage, weil, ab oder besser gesagt zwischen 2500 und 3500 fängt entweder der motor oder das getriebe an zu brummen, ich schätze mal das das vom getriebe kommt weil das getriebe beim rückwerts fahren auch so unnormale geräusche von sich gibt, 2´te und dritte gang über 3000 umdrehungen ist entweder schwer rein zubekommen oder der fängt an die zähne zu putzen weil der das bei einer normalen fahrt nicht macht, nur wenn ich denn so richtig trette. Ach und auf der autobahn von 100 bis 110 KMh kommt ein brummen das ich nicht richtig lokaliesieren kann aber wenn ich dann wenn das brummen kommt die kuplung trette dan ist dieses brumen immernoch da....tja ich glaub ich brauch ein getriebe ohne macken. und die lange antriebswelle weil die kann ich mit der hand etwas bewegen an der halterung die am motorblock fest ist..... so viele probleme und keine lösung