Hilfe ! Panik ! Mein Motor scheint kaputt zu gehen
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:46
Hallo Leute !Mein Hyundai Coupe BJ.98 (120tkm) braucht ca. 1l Öl auf 1000km. Das heißt für mich alle 2 Wochen Öl nachfüllen. Da ich den Grund rausfinden wollte habe ich 2 Kumpels mit KFZ-Erfahrung mal das Auto angucken lassen. Das Ergebnis ist erschreckend:-Viel weißer Qualm aus dem Auspuff-Weißer Qualm vom MotorblockBeide meinten das der Qualm daher kommt das die Zylinderkopfdichtungen defekt sind, und so Kühlwasser ziehen. Der Kühlerwasserstand ist allerdings auf Maximum. Ihr Tip war, daß der Motor keine 10tkm mehr mitmacht und ich so schell wie möglich ne Kompressionsprüfung oder so machen soll (was immer das auch ist).Zwischenzeitlich hatte ich übrigens auch während der Fahrt immer mal wieder Leistungslöcher, das heißt das Auto hat sich so verhalten alsob ich den Fuß weg vom Gas hätte, dabei war mein Fuß immer konstant auf der gleichen Position des Gaspedals. Hängt das mit dem weißen Qualm zusammen ? Da ich kein Geld für ne Reparatur habe bin ich ziemlich verzweifelt und dankbar für jeden Tip, jede Anregung und jede Mutmaßung woran es liegen könnte.Please helpimpact
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
Ich würde auch tippen das es die Kopfdichtung ist! Es KANN aber auch sein, das dein Kopf nen Riss hat und das von dort Wasser in den Brennraum kommt. Aber wie gesagt, kann...muss aber nich!!Zylinderkopfdichtung wechseln kost leider wirklich nen Haufen Geld (ist auch VIEL Arbeit)!!Hast du auch Öl im Kühlwasser? Wenn ja, würde es erklären, dass du trotz des verbrannten Wassers noch den gleichen Wasserstand hast. Lässt sich am besten am Ausgleichsbehälter überprüfen!!Kompression prüfen wäre wirklich ratsam, wegen dem von dir angesprochenem Leistungsverlust. Den machen zu lassen, DÜRFTE nicht die weilt kosten, weiß es aber nicht, da ich meinen von nem Bekannten hab machen lassen.Ach ja, verliert dein Motor eigentlich offensichtlich Öl?? Also am Motorblock oder an einer anderen Stelle??
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:46
Also tropfen oder so tut er nicht (ihr seht schon - bin absoluter Laie). Der eine meinte das er ein bisschen "schwitzt" das sei aber normal.Wie überprüfe ich ob Öl im Kühlerwasser ist ?Hab direkt mal beim Hyundai-Händler angerufen und mach um halb 3 ne Kompressionsprüfung. Kosten ca. 25 Euro. Danach berichte ich euch gleich wieder....Leider muß ich Ihn ständig fahren - bin ca. 500 km wöchentlich unterwegs.....Soll ich beim fahren auf irgendwas achten ?Achja - wo lass ich im Falle des Falles so eine Reparatur am besten machen ?Beim Hyundai-Händler oder bei einem Motor-Spezialisten ? Glaubt ihr es werden mehr als 1000 Euro ?
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:46
So - da bin ich wieder. Gerade war ich beim Hyundai-Händler.Zuallererst hat er eine Kompressionsmessung gemacht. Dazu hat er so eine Plastikabdeckung heruntergeschraubt und die Zündkerzen herausgedreht. Die Zündkerzen sahen angeblich sehr gut aus (kein Hinweis auf Schaden an der Kopfdichtung). Danach ist er mit diesem Meßgerät angerückt.Das Ergebnis war irgendwie zwiespältig (für mich aber nicht für ihn). Zwar zeigte das Diagramm zwischen 7 und 9 (Bar?) für die Zylinder, allerdings meinte er sei es wichtiger das die Werte gleichmäßig sind. In der zweiten Messung hat er irgendwie fester gedrückt wobei dann Werte um 9 oder so herauskamen. Er meinte es gäbe durch die Kompressionsmessung keinen Hinweis auf einen Schaden der Zylinderkopfdichtung. Das könnte man fast ausschließen.Danach wurde der Ölstand überprüft und nachgefüllt (war schonwieder unter Minimum ). Außerdem hat er sich den Qualm selber nochmal angeschaut. Ergebnis: Der Qualm ist nicht weiß sondern blau ! (seiner Meinung nach)Der Kühlwasserbehälter zeigt keine Hinweise auf ÖL und irgendwie gibts wohl auch keine Blasen. Schlußendlich stand sein Ergebnis fest: Ventilschacht-Dichtungen !Außerdem ist wohl der Krümmer kaputt (hat er am Geräusch gehört) oder eine der Krümmer-Dichtungen.Geschätzte Reparaturkosten: ca. 1000 Euro. Angeblich gibts aber keine Gefahr solange ich immer den Ölstand überprüfe !Was meint Ihr zu der ganzen Geschichte ? Ist seine Vorgehensweise angemessen ? Stimmt Ihr seiner Diagnose zu ? Ist der angepeilte Preis für die Reparatur ok ??GrußImpact
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
QUOTE (impact @ 26 Jul 2005, 15:27 ) Geschätzte Reparaturkosten: ca. 1000 Euro. Angeblich gibts aber keine Gefahr solange ich immer den Ölstand überprüfe !Was meint Ihr zu der ganzen Geschichte ? Ist seine Vorgehensweise angemessen ? Stimmt Ihr seiner Diagnose zu ? Ist der angepeilte Preis für die Reparatur ok ??GrußImpact 1000€??? dasn schlechter witz, oder!?also Ventilschaftdichtungen kosten CA. 2€-5,50€ das stück, ergo 32€-88€ für die dichtungen und der Einbau hat bei mir (habs mit nem Bekannten selber gemacht) ca 45min gedauert (ohne die anderen Arbeiten)!!Ich finde DEN Preis viel zu hoch.Lass dir mal ein schriftliches Angebot von Ihm geben, wo man genau sieht was er machen will!!Wenn deine Kompression um 9bar liegt ist das auch noch okay (mal nebenbei, mein 12 Jahre altes SQP hat 10,3bar *stolz bin* )Ich denke auch mal, dass es noch zuviel is, wenn er den Krümmer wechselt!!
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
QUOTE (Lynx ihr Freund @ 26 Jul 2005, 15:57 ) also Ventilschaftdichtungen kosten CA. 2€-5,50€ das stück, ergo 32€-88€ für die dichtungen und der Einbau hat bei mir (habs mit nem Bekannten selber gemacht) ca 45min naja, so abwegig is des ned find ich. er hat ja ned blos 12 ventile wie du, sonder bestimmt 16 oder mehr!!!! außerdem muss er den ganzen kopf abbauen, also zahnriemen, ventildeckel, zylinderkopfschrauben. dann kommt der kopf runter, nockenwelle raus, dann wahrscheins die hydros noch, und dann kommste erst zu den ventilen, und danach muss alles wieder zusammengesetz werdn. also da kommste scho höher raus!!!!!
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
meine preise waren schon für nen 16V ausgerechent kann ja dochn bisschen mitdenken klar is das aufwand, keine frage, hatte das auch alles erst hintermir und lag (es war das erste mal) gute 8 stunden unterm, im und überm auto ich meine, hier aber mal gelesen zu haben, dass dieser Service, bei Hyundai für nen SQP so um die 400€ lag.nen Angebot in der Höhe habe ich von einer freien Werkstatt auch erhalten und beides INKL Material, Öl und Wasser!!Also sind 1000€ schon ARGH überzogen dafür!!Wie schon gesagt, nen schriftliches Angebot wäre schon garnich so falsch in dem Fall!!ach ja impact, wenn du die Schaftdichtungen machen lässt, dann investier gleich nen paar Euro mehr und lass die Kopfdichtung, den Zahnriemen + Spannrolle, die Kopfschrauben, die Ventildeckeldichtung und die Ventildeckelschrauben erneuern. Kost dann zwar mehr, aber dann haste in die richtung erstmal längere zeit deine ruhe!!