Drehzahlschwankungen und Baterie
-
sziegler
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
Ich schreib es mal hierrein und warte auf Antworten.Wie schon im OT beschrieben brauchte mein kleiner ne neue Batterie. Nun meine Frage kann es sein wenn die Batterie nicht komplett geladen ist das die Lima Drehzahlschwankungen verursacht weil die Bat. mitgeladen wird? Hatte vorher,. mit alter Bat., auch schon mal Probs mit Schwankungen und wenn ich länger gefahren bin waren die weg. Die Batterie war aber auch schon 7Jahre alt und ist nun schlagartig zusammen gebrochen.
-
Staräxle
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08
Wenn die Batterie keine Ladung mehr aufnimmt und bei einer Spannung von, sagen wir mal, 10,5 Volt liegt. So regelt der LiMa Regler nicht zurück sondern Versucht die Batterie weiter zu laden. Gleichzeitig wird das Bordnetz über die LiMa versorgt. Somit fährt die LiMa immer last und nimmt Motorleistung weg. Wenn jetzt noch der Motorgebläselüfter einsetzt (und der braucht Richtig Leistung) dann wird die LiMa nochmals event. auf volle Leistung belastet. Somit benötigt die LiMa noch mehr Motorleistung somit fällt die Motordrehzahl ab. Wenn nun der Lüfter wieder ausschaltet wird weniger Leistung (Last) benötigt und die Drehzahl steigt wieder etwas an. Im Leerlauf versucht Deine Leerlaufregelung dessen entgegen zu wirken. Die ist jedoch zu träge um die Drehzahlschwankungen unbemerkt zu überbrücken. Im Fahrbetrieb müsste mehr Gas gegeben werden um den Leistungsentzug auszugleichen.Staräxle, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .... ausser durch noch mehr Hubraum