wodran merkt man das ein turbo kaputt is
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10
hola ola ladiez and gentz,wodran würde man merken das der turbo kaputt is oder den geist aufgibt??manchmal hab ich das gefühl das der wagen nicht ausm arsch kommt und manchmal zieht er. aber auch ned mehr so wie es war als ich ihn gekauft hab. ich habe momentan 10w40 öl drin, ngk kerzen und nen neuen luftfilter also halt nur austausch. noch was kann man irgendwie die leerlaufdrehzahl höher machen so auf 1000U/min? jetzt is er meist bei 800-900 U/min und ruckelt teilweise ganz schön im stehen.danke euch
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10
hm momentan machts kein ruck mehr.eine ladedruck anzeige habe ich wenn du die kleinen leuchten merkst. wenn er kalt is merke ich den ruck vom turbo so bald er warm is merke ich ihn nicht mehr und bei 4000 U/min im zweiten gang kommts mir so vor als wenn er will aber nicht kann also da kommt nichts mehr.edit: angenommen mit meinem turbo würde was nicht stimmen, kann man den überholen lassen? oder sind die meist dann so hinüber das das nichts bringt. würde sich das überhaupt lohnen oder lieber nen gebrauchten turbo?
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
also turbos kannst du regenerieren lassen. preis richtet sich nach dem was kaputt ist. da musst du mal das wellenspiel überprüfen (axial und radial). wenn das ding spiel so ein millimeter wird das vielleicht nich ganz so teuer aber wenn du die welle schon meherer millimeter hin und her drücken kannst, dann muss meist auch die welle mit raus das werden es etwas über 500 euro.....viel spaß habe das schon hinter mir
-
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08
Prüf mal Deine Ladedruckschläuche und Dichtungen bzw. Schlauchverbindungen auf Undichtigkeit. Dann das Ladedruckventil ob es sich noch bewegen lässt. Wenn Du jemanden kennst der Dir das Ding mal Auslesen kann lass den Saugrohrdrucksensor (Ladedruckfühler) prüfen. Ich gehe von einem Fehler in dem Bereich aus. Für ganz Neugierige:Mal den Gummiladedruckschlauch (Schlauch zum Ladeluftkühler oder Saugrohr)am Lader weg. Dreh das Turbinenrädchen von Hand vorsichtig durch und prüf ob Du das Gefühl hast es streift etwas oder das Turbinenrädchen auf der anderen Seite geht nicht mit. Wenn das Turbinenrädchen bereits wie Schpp 6 drinhängt dann isser platt. Dann greif das Turbinenrad an der Mutter in der Mitte und prüfe durch hoch und runter Bewegung ob Du Spiel fühlst. Das darf nur ganz minimal, also wenn Du ein Spiel fühlst als ob sich die Welle anheben und senken lässt dann isser fertig. Hättest Du jedoch vorher am Turboheulen / -pfeiffen hören müssen und Dein Ölverbrauch hätte auch deutlich mehr werden müssen. Wenn beim Beschleunigen aus dem Auspuff Kondensstreifen kommen wie aus einem Starfighter dann kannst Du die Suche einstellen. Dann ist es 100% der Lader. Den Lader kann man überholen lassen. Wird dann zerlegt, neu gelagert, Turbinenrädchen und Welle werden gewuchtet und das Ding dann wieder zusammen Geschraubt. Kostet Dich aber fast so viel wie ein tausch Lader. Würde dafür mal beim Boschdienst Nachfragen so fern die den Besorgen können wird er günstiger sein als von Hyundai. Das Ding selbst zu Reparieren kannst Du vergessen. Ausser Du kast eine Wuchtvorrichtung die unwuchten < 0,0 gr. Anzeigen und die Welle auf ca. 10.000 Umdrehungen bringen kann.Staräxle, Fehlersuche ist doch gar nicht so schwer. Es seih denn man weis nicht wo man Anfangen soll.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08
Naja, wenn Du weist wo der Ölmess-Stab ist und Du weist wo man Sprit einfüllt hast Du schon mehr Ahnung vom Auto wie macher Audifahrer. Denn dir Rätseln ja Heute noch wo der Sprit rein kommt. Also, Motorhaube auf. Blick in den Motorraum. Auslasskrümmer suchen (sitzt auf der Motorseite die am Nächsten zum Beifahrer ist). Dort sollte so ein großer Klotz befestigt sein. Eine Seite Guß die ist am Krümmer befestigt die ander Seite Alusilbernes Gehäuse. An dem Gehäuse ist ein Schlauchstutzen aus Kunststoff bzw. Gummi befestigt. So und dem Ding gehst Du, wie Derrick und Harry wenn die einen Mörder suchen, nach. Bis die Nachfolgenden Bauteile am Ansaugkrümmer enden. Der Ansaugkrümmer ist ein Aluklotz mit vier Ansaugrohren welche an den Zylinderkopf angeschraubt sind. Und wenn Du die Schelle an den Stutzen am Turbolader löst kannst Du den Stutzen abziehen. Nun etwas Bücken und in den Turbolader reinschauen. Das was Du dann siehst sollte das Turbinenrädchen sein. Fass das Ding aber nur an wenn der Motor kalt ist, das Rädel läuft immerhin mit 80.000 Umdrehungen im Leerlauf und mit lockeren 250.000 wenn Richtig Dampf kommen soll und das hat die Auswirkung der Wärmeentwicklung. Die Tatsache das auf der anderen Seite die Abgas durchgehen verstärkt und Beschleunigt die Wärmeaufnahme noch etwas.Sodele, das sollte nun klappen. Es seih denn Du bis blond und von Beruf Friteuse. Ohne hier eine Vorurteil in die Welt setzen zu wollen aber durch meine Frau (die ist Friteuse) kenne ich auch eine paaaaar Vollblonde dieser Berufssparte und ab hier will ich nicht auf weiter details eingehen. Spok verwendete ein alles bescheibendes Wort "Faszinierend"So Spas bei Seite. so wie oben beschrieben solltes Du einen kappputtten Schauch oder eine Lose Verbindung finden bzw. Deinen Lader mechanisch prüfen können.Staräxle, stärk jetzt bitte mein Ego und sag: Jo, könnte ich so hinbringen