FTD - Flüssigtransferdruck

My Home is my Car
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

Hi All,habe gestern zufällig etwas recht interessantes auf N24 gesehen:dabei handelt es sich um ein neues Verfahren zur Aufbringung von Folien auf nahezu jedes erdenkliche Teil.Nach meinen Recherchen im Net nennt sich dieses Verfahren "Flüssigtransferdruck (FTD)" und funktioniert wie folgt:Die Teile werden ausgebaut, gereinigt und mit Haftgrund versehen. Die gewünschte Folie (z.B. Carbon) befindet sich zunächst auf einem Trägermaterial und wird in ein Wasserbad gelegt, wobei die Folie obenauf treibt (logisch). Nun wird die Folie mit einer Activator-Substanz besprüht, worauf sich Folie und Trägermaterial trennen. Das Zubehörteil wird nun per Hand vorsichtig durch die an der Wasseroberfläche treibende (Carbon-)folie getaucht wobei diese sich durch den Gegendruck des Wassers an, auf, in und um das Teil legt. Das Bauteil wird also gänzlich mit der gewünschten Folie umhüllt.Abschließend werden Folienreste vom Bauteil gespült und die ganze Angelegenheit mit Klarlack versehen.In diesem Beitrag wurden Felgensterne und diverse Innenteile eines Golfs veredelt.Die vier Felgensterne kosteten 400,- und die Innenteile ca. 300,- . Also nicht wirklich teuer, wenn man die Vorteile gegenüber Foliatec-Kleberei bedenkt.Das Allerbeste ist das FTD mit praktisch jedem Teil funktioniert und man durch schwierige Formen/Hohlräume etc. nicht mehr limitiert ist.HAt schon jemand Erfahrungen damit gesammelt??
AccentBreaky
Beiträge: 51
Registriert: Di 12. Jul 2005, 12:22

Beitrag von AccentBreaky »

Erfahrungen hab ich noch keine damit gesammelt aber ich hab sowas auch om TV gesehn...das ist sicher keine schlechte sache...aber was mach ich wenn ich eine folie über die ganze wagen seite machen möchte zB...da muss ich wohl doch auf die alten methoden zurück greifen...lg Breaky
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

Ich denke, für diesen Zweck solltest Du lieber zu Vinyls greifen. Ich schätze die sind beständigerAber wenn Deine Türen in die Badewanne passen...
AccentBreaky
Beiträge: 51
Registriert: Di 12. Jul 2005, 12:22

Beitrag von AccentBreaky »

jop das wir dwohl die lösung sein...hab ich ja eh...*g*hm...ich denke das geht sich knapp nicht aus...*g*
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

http://www.ftd-technics.de/deutsch/index.htmlhier gibts kits für zu hause^^ also zum selber pantschen in der badewannne^^
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Ist wohl eher gedacht für z.B. Carbon-Imitate etc. als für ganze Seitenvinyls... Aber an sich sicherlich eine gute Sache. Wäre sehr interessant, ob es von einem "Laien" auch ohne Probleme ausgeführt werden kann...
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

tag zusammenich selbst habe meinen innenraum mit dem verfahren gemacht es ist schon machbar auch als laie aber so leicht ist es auch nicht man sollte zu zweit seingruß teddy
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

QUOTE (Teddybaer @ 20 Jul 2005, 16:13 ) tag zusammenich selbst habe meinen innenraum mit dem verfahren gemacht es ist schon machbar auch als laie aber so leicht ist es auch nicht man sollte zu zweit seingruß teddy bilder?
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

@Teddy:Das ist ja interessant!!Wie ist denn die Schlag-, Kratz-, Beiß-, Box- ....festigkeit??Hat es lang gedauert??Wie sieht es aus???
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

mal ein paar bilder[BILD]1121887309[/BILD][BILD]1121887310[/BILD]
Antworten