Probleme mit Temerpatur LC

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Devasti
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Aug 2004, 07:31

Beitrag von Devasti »

Hallo Leute,ich hab da ein Probleme mit meinem LC1.Vorweg ich habe einen Twister drin, der LC ist ca 5 Jahre alt. Klimaanlage wurde noch nichts dran gemacht.Ich haben das Phänomen, das mein Auto nach ca 15, 20 mins fahren sehr heisst wird. Meine Temperaturanzeige ist dann schon im roten bereich. Wenn ich nun die Klimaanlage anhabe, ist diese auch auch noch ca 20 mins nicht mehr kalt , sondern normal temperatur. Wenn ich nun fahre während der Zeit geht die Temeratur wieder auf normal runter und Klimaanlage ist auch kalt dann. Wenn ich aber in der Stadt bin oder gar stehe, dann ist die Temperatur direkt am Anschlag.Also Kühlflüssigkeit ist genügend drin, mein beiden Ventilatoren im Motorraum laufen.Jmd noch ne Idee was das sein könnte?
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Wurde das Thermostat schon überprüft? Hast du dein Problem schon mal einer Hyundai Werkstatt geschildert? Ich tippe mal stark auf das Thermostat.....
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Ist dir aufgefallen, dass der bevor er das erste mal richtig heiss wurde eher zu kalt war??? Also gar nicht mehr richtig warm wurde? Oder lief er vorher normal???Tippe auch auf den Thermostat. In den meisten Fällen bleibt er aber zuerst so hängen, dass er zu fest kühlt von Anfang an (also die Motoren eben gar nicht mehr warm wurden; Dachte bei mir es sei wegen der RS4-Stange und Winter und so), plötzlich kehrt es dann aber und der Motor überhitzt.Also Motor abstellen und abkühlen lassen. Bei zu heissem Motor ja nicht versuchen mit Wasser zu kühlen (kann reissen). -> In Werkstatt fahren und Thermostatt mal checken lassen
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

Ich denke eher das dein kuhler zu ist, keine gute dorchstomung mehrWen Thermostatt im eimer ware wurde dein ventie's nicht laufenIst der ventie riemen gut gespant ? wen er schleift ist kuhlung auch nicht so dollePeter
Devasti
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Aug 2004, 07:31

Beitrag von Devasti »

also Termometer denke ich auch weniger, zwar möglich aber, ich denke da ehr an so was von Getzke, ich schau mir das mal an.
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Ist nicht zwingend mit der Lüftung!!!!Bei mir war auch Thermostat hin, aber Lüftung lief noch. Kommt noch irgendwie auf die Wasserpumpe an oder so... Weiss es auch nicht mehr genau. Komisch ist, wenn du fährst, dass dann Temparatur wieder runter geht (meiner Überhitzte bei ca. 100 km/h, als Thermostat ausfiel). Könnte evtl. der Ventilator beim Kühler sein, lässt er sich noch von Hand drehen? Dreht er, wenn der Motor so heiss wird???
Devasti
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Aug 2004, 07:31

Beitrag von Devasti »

Da bin ich wieder,also Problem scheint sich auszuweiten.Es ist folgendes Fakt: Mein Kühlerbehälter hat mehr Wasserstand als max Wert. Dafür ist im Schlauch und im Kühle so gut wie kein Wasser mehr drin ( habs jetzt mal manuel dirkt in den Kühler gekippt ). Was auch Fakt ist, das immer häufiger meine Kontrolllampe für Wassermangel angeht. Was auch korrekt zu sein scheint da ja der Kühler auch kein Wasser mehr hatte. Der Wasserbehälter scheint über zu laufen da oben schon alles nass ist.Frage was kann as sein?Schläuche scheinen ok zu sein. Hab da was von Zylinderkopfdichtung gehört, aber in dem Fall soll wohl, wenn der Kühler voll Wasser ist, bluberblasen während des laufens aufsteigen – ist nicht der Fall.Bin da für jede Hilfe dankbar – denke wird aber in laufe der Woche mal beim Hyundaihändler auftauchen müssen.P.s. zum Thema Temperatur – nach dem ich händisch Wasser nachgeschüttet haben, ist auch die Temperaturanzeige runter.
Devasti
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Aug 2004, 07:31

Beitrag von Devasti »

niemand eine idee was das noch sein könnte?
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

QUOTE (X Bassman @ 13 Jul 2005, 13:55 ) Wurde das Thermostat schon überprüft? Hast du dein Problem schon mal einer Hyundai Werkstatt geschildert? Ich tippe mal stark auf das Thermostat..... wenn die lüfter laufen kann es eigentlich nicht das thermostat sein...
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

solche fehler liebe ich ja.ich habe mich mal zwei tage lang dumm und dusslig gesucht um so einen fehler zu finden. es war alles in ordnung und dicht, ist man auf die autobahn gefahren war der ganze motorraum naß und der behälter leer. grund waren zu lockere zylinderkopfschrauben. bei volllast hat es den zylinderkopf angehoben und der motor hat druck ins kühlsystem gelassen. im ernst:ich gehe mal davon aus daß der motor dicht ist. du sagst die ventilatoren laufen? dann vergiß das thermostat. ich weiß nicht wie viele lüfter du hast, vergewissere dich aber daß ALLE laufen. zur not suche den thermoschalter (in fahrtrichtung links unten am kühler mit drei kabeln), abziehen, nimm eine büroklammer und schließe abwechselnd immer zwei kontakte kurz. der lüfter muß einmal langsam laufen, einmal schnell. wenn das funktioniert wieder anstecken, wasser auffüllen, schläuche kneten damit wasser reinfließt. laufen lassen, kühler anfassen (vorsicht heiß und vorsicht auf die finger, der lüfter hat kraft!!). wenn er überall gleichmäßig warm ist, keine kalten stellen hat kann es der auch nicht sein. wenn du gas gibst sollte die wasserpumpe einen richtigen strahl in den behälter zurück schicken. macht sie das kann auch die eigentlich nicht defekt sein. hast du öl im wasser oder raucht das auto mehr als sonst könnte es die kopfdichtung sein. du mußt rausfinden warum deine schläuche leer sind. kommt die luft aus dem motor (kopfdichtung) oder kommt die von dampfblasen weil das wasser gekocht hat. versuche das erstmal und halte mich auf dem laufenden.
Antworten