Fehler in der Verarbeitung
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
- Stiedel
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:59
Habe letzte Woche einen Besichtigungstermin mit dem Bezirksleiter von Hyundai gehabt. Naturlich sträubt er sich mit Händen und Füssen, ihm sei nicht derartiges bekannt. Hab ihm da mal die gesamten Unterlagen des Threads aus Autoextrem mitgegeben und jetzt warte ich auf eine Reaktion von Hyundai.Bei mir ist es übrigens bereits der 2.GK der diese Dellen bekommen hat, beide Bj 2002 und es sind bestimmt noch mehr davon unterwegs.
- Stiedel
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:59
Wenn es normal sein sollte müssten es alle haben. Und soweit ich weiss sind die baureihen 02 und 03 davon betroffen. Tja wie gesagt der Bezirksleiter will von nix wissen. Ich warte diese Woche noch ab und wenn keine Reaktion kommt wende ich mich noch mal per E-Mail an Hyundai. Wir sollten mal unsere Daten austauschen damit jeder von uns bei Hyundai etwa in der Hand hat.z.b.FahrgestellnummerWerkstatt wo der Schaden gemeldet wurde.kannst mir ja mal per PM zukommen lassen, meine sende ich dir dann auch zu.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33
Also, für einen Kaufvertrag nach §433 BGB stehen dir natürlich auch die Gewährleistungsrechte nach §434 ff. BGB zu. Und wenn diese Schwachstelle bei Hyundai von anfang an bekannt war (z.B. aus ersten Tests), ist es arglistige Täuschung. Dann kannst du dein Auto an Hyundai zurück geben und kriegst (normalerweise) den vollen Kaufpreis zurück, ohne irgendeine Nutzungsentschädigung für die Zeit, die du das Auto hattest zahlen zu müssen (oder höchstens eine kleine, denn das entfällt bei arglistiger Täuschung).Das Problem ist nur, das der Verkäufer nur das erste halbe Jahr in der Beweislast ist, d.h. du müsstest dich erstmal um Gutachten und ähnliches kümmern.2. Problem: du musst Versuchen nachzuweisen, das die Dellen nicht von einer mechanischen Einwirkung (Schlag) sondern z.B. durch Sonneneinstrahlung, fehlende Karosseriesteifigkeit, Karosseriespannungen oder sowas herrühren.Außerdem musst du nachweisen, das es unter gewöhnlicher Nutzung eintritt und nicht besonderer BeanspruchungTja, so ähnlich würde der Rechtsweg aussehen, wenn du viele Leute hast, bei denen die Dellen an genau derselben Stellen in genau der selben Art auftreten, hast du eigentlich gute Chancen. Aber du müsstest dich auf nen langen umständlichen Rechtsweg einstellen.Naja, bin grad am Wirtschaftrecht lernen. Und das wär zumindest deine Rechtsgrundlage. Falls ich noch was finden sollte, das dich raushaut, sag ch Bescheid.