Problem mit Coupe J2
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Hallo!Wende mich noch einmal mit meinem Problem an Euch!Es passiert mitlerweile bei jeder Fahrt,das der Wagen mir,sobald ich bremse oder einfach nur den Fuss vom Gas nehme,einfach ausgeht,oder zumindest rumruckelt(Drehzahl springt dabei auf ca. 400-500U/min).Am Anfang war es so,das er mir nur morgens im kalten Zustand ausging.Wenn er Temperatur hatte,war diese Problem verschwunden.Es wurde halt mit der zeit schlimmer,so das er dieses Verhalten nun auch im warmen Zustand zeigt.Desweiteren läuft der Motor im warmen Zustand sehr unruhig.Bin schon echt am verzweifeln!!! Was ich bisher unternommen habe:Also,Kerzen und Zündkabel wurden getauscht(Werkstatt)Fehler wurde ausgelesen - kein Fehler!!! Leerlaufsteller wurde gereinigt,Drosselklappe wurde gereinigt,Lamdasonde überprüft,Unterdruckschläuche geprüft(einer wurde wegen Undichtigkeit getauscht),Luftfilter - ok,......Wie gesagt,habe nichts selber gemacht,sondern alles in fachkundige Hände gegeben(Boschdienst mit sehr gutem Ruf).Nachdem ich den Wagen abholte lief er einigermassen gut,aber die Freude sollte nicht lange anhalten. Zu meinem Wagen:Es ist ein Coupe FX 2,0 J2/BJ 98/160000 Kilometer/AutomatikgetriebeIch hoffe jemand kann mir weiter helfen!!!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Ja,das Steuergerät erkennt den Leerlauf.Schaltet auch ganz normal im Stand.Nur wenn ich z.B. an eine Ampel ranfahre und den Fuss vom Gas nehme und abbremse,fällt hin und wieder die Drehzahl ab,bis der Wagen ausgeht.Im besten Fall fängt er sich wieder und stottert nur rum.Einen Abend ist mir der Wagen sogar während der Fahrt in einer Kurve ausgegangen,als ich den Fuss vom Gas nahm. Was mir gestern noch aufgefallen ist,ist das als ich über eine holprige Bodenwelle fuhr die Drehzahl(nur gerollt) von 1800 auf ca.1000-1200 gefallen ist!Also,ein Wackelkontakt?Habe alle Stecker,Kabelverbinder,usw. geprüft,wo ich dran kam(geprüft=daran gewackelt)aber es passierte nichts.Abgasmässig ist alles super!Dieser unruhige(unrunde)Lauf des Motors irritiert mich doch ein wenig!Der Schalter den du angesprochen hast,hab ich noh nicht gesehen.Was hat es mit dem auf sich???P.S.Ich weiss,viel blabla,aber ich will versuchen den Fehler so gut wie möglich einzugrenzen.
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54
Also!1. Steuerkette sitzt zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle. Wird mit der Zeit länger und rasselt/klackert. Kann Leistungsverlust und unter Umständen sogar ausgehen zur Folge haben.Der Automatik hat einen zusätzlichen Leerlaufschalter.1-polig.Wenn Du von der Fahrerseite auf das Drosselklappenteil schaust sitzt der auf 5 Uhr. Schräg neben dem Ansaugschlauch. Habe leider kein Bild. Ist ein Stecker mit einer schwarzen Gummitülle. Bei Schaltgetrieben hängt der Stecker einfach so rum.Hoffe Dir damit erstmal geholfen zu haben.Nochmal die Frage: Ohne Gang geht er auch aus?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Also, ohne Gang geht er nicht aus.D.h. wenn er normal im Leerlauf läuft(N oder P) läuft er ohne auszugehen,aber halt unruhig(mager).Die Drehzahl schwankt auch nicht wirklich in der Form das sie hoch und runter geht,sondern nur ab und an fällt sie und er fängt sich.Wenn ich den Wagen starte dreht er im kalten Zustand auf fast 2000 und gaht dann auf ca.1200 runter(ca.10Sek).Lege ich den Rückwärtsgang® ein so geht er mir meistens aus.Er lässt sich danach aber normal starten und läuft auch erstmal(bis zur nächsten Ampel,Hinderniss).Hat er Temp. geht er mir fast gar icht mehr aus,allerdings wird dieser unruhige Lauf schlimmer.Zu der Steuerkette;also,es klackert,oder klappert überhaupt nichts.Aber diesen Leerlaufschalter muss ich mir nochmal ansehen.Was mich nur stutzig macht,ist die Tatsache,das der Fehler mit der zeit schlimmer wurde.Also erst selten,dann oft,nun ständig auftritt.Sprich,ein schleichender Prozess!
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Hab mir nochmal den 1-Poligen Schalter/Stecker angeschaut.Aber ein Wackelkontakt konnte ich nicht ausmachen.Wie schonmal angesprochen,läufte er "gerade" bei Betriebstemp. schlecht(wie ein Sack Nüsse).Ich bin echt am verzweifeln.Haben hier im Umkreis nur zwei halbgare Hyundai-Händler,wobei der eine ein Opel-Vertragshändler ist und Hyundai und Smart nur mit aufgenommen hat!D.h. von Hyundai keine Ahnung und der andere ist ein Betrüger.