textil lack?

My Home is my Car
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

hola,gibt es irgendwas wo mit man stoffe einfärben kann wäre ne alternative zum neu beziehen auf jedenfall einfacher.danke greetz shacal
east_dragon
Beiträge: 297
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06

Beitrag von east_dragon »

Gibt im Bastelladen Textilfarben. Bin mir sicher, dass es die auch zum Sprühen gibt. Sitz raus und einfärben. Allerdings kannste nur ne dunklere Farbe nehmen als die Sitze haben. Soweit ich weiß.
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

ich wollte eh schwarz nehmen. vordergründig is aber erstmal der stoffbezug von der türverkleidung. weißt du ob diese farbe lange hält oder irgendwann an intensivität verliert durch sonneneinstrahlung?
SaLa)venjia
Beiträge: 62
Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30

Beitrag von SaLa)venjia »

Normalerweise verblassen textilfarben nicht durch sonneneinstrahlung.Solltest an der wahl der Farbart jedoch nicht so sehr sparen sie sollte schon etwas strapzierfähig sein z.b. gegen wasser unempfindlich etc. da du ja polster mit einem normalen neutralen Sprühextraktionsreiniger reinigen kannst du du gleichzeitig damit die farben wieder auffrischt.Was du wahrscheinlich meinst ist der Autolack dieser ist aber nicht mit den textilem lack zu vergleichen und ist auch nich für textile fasern geeignet nur mal so am rande *G*.Der Autolack besteht meist auf mehreren schichten genau genommen 3 soweit ich weiß und die grundschicht vom lack ist immer weiß die zweite schicht ist die individuelle farbe und die dritte die schutzschicht(sorgt auch für den glanz) die sich im laufe der zeit durch witterungsverhältnisse teilweise ablöst und matt wird meistens hilft da nur noch ein lackreiniger oder eben neulackierung.Bei textilen farben kannst du allerdings nicht viel verkehrt, klar verlieren die im laufe der jahre auch ihre frischheit aber wie oben schon gesagt gibts dafür die sogenannte sprühextraktion die die farben wieder auffrischt.Und ich schätze nicht das du deine Serien Sitzbezüge im abmachst und in die waschmaschine knallst^^Viel verkehrt kannst also nicht machen lass dich einfach beraten am besten in nem farbhandel die haben meist jede art von farben da, Farbstoffe gibts ja fast überall und bei textilien kannste da nix verkehrt machen.Achja Sprühextraktion bedeutet das man die Polster mit Neutralreinigerwassergemisch einsprüht und dies dann mit ner Teppichbürste einreibt und anschließend dann mit nem naßsauger absaugen kommt jede menge schmutz raus glaub mir^^.Gibt auch sogenannte Sprühextraktionsgeräte die machen das beides auf einmal und werden auch oft für solche Polsterreinigungen verwendet kosten allerdings um die 300€.
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

hehe ne würde die sitze ned abmachen und in die waschmaschine packen.aber es ist wirklich erstmal nur dieser kleine stoffbezug an der türverkleidung gemeint. weil ich keine wirkliche lust habe die zu beziehen, denn diese kleinen propfen brechen ab wenn man das teil rausnehmen will um es zu beziehen daher kam ich auf die glorreiche idee die irgendwie einzufärebn mit nem textillack.
SaLa)venjia
Beiträge: 62
Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30

Beitrag von SaLa)venjia »

QUOTE (shacal @ 19 Mai 2005, 00:07 ) hehe ne würde die sitze ned abmachen und in die waschmaschine packen.aber es ist wirklich erstmal nur dieser kleine stoffbezug an der türverkleidung gemeint. weil ich keine wirkliche lust habe die zu beziehen, denn diese kleinen propfen brechen ab wenn man das teil rausnehmen will um es zu beziehen daher kam ich auf die glorreiche idee die irgendwie einzufärebn mit nem textillack. Das ist kein Problem mußt nur ne deckende Farbe holen ist ja logisch das du aus z.b. rot kein gelb machen kannst....Aber normal funktioniert das aufjedenfall.Wenn du mist baust beispielsweise ne Rote farbe hast und die grün machen willst kannst das missratene kunstwerk was entstanden ist mit ner schwachen chlorhaltigen lösung ausbleichen und wenns getrocknet is neueinfärben.Wenns ausgebleicht ist ist es meistens Weiß die fasern werden durch chlor nicht geschädigt!In den meisten Autos wird Polyester zur Verkleidung benutzt und weil Polyester ne Synthetische Faser is und keine Pflanzliche oder Tierrische ist sie auch nicht säureempfindlich
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

gut ich dank dir für deine hilfe also werd ich doch einfärben juhu wieder arbeit gespart und ne deckende farbe will ich ya machen denn schwarz deckt alles also gute nacht ich geh jetzt schalfen muss ya nachher wieder arbeiten.
SaLa)venjia
Beiträge: 62
Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30

Beitrag von SaLa)venjia »

Ja guten Nacht.Achte halt drauf das die Farbe deckend ist, wasserunempfindlich und lösemittelbeständig ist.Das ist das wichtigste.
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

nen atu männchen meinte heute zu mir das man auch normalen innenraumlack (für cockpits usw) nehmen kann, weil der auch elastisch sei. hat das rote männchen recht??
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Geht nich. Hatte von denen das silberne Spray für innen kannst vergessen stinkt nur und bringt rein gar nix !
Antworten