Lantra J1 1.8 Zylinderkopf auf Lantra J1 1.6

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Beowulf
Beiträge: 41
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 15:51

Beitrag von Beowulf »

habe von kobold erfahren das der Zylinderkopf vom Lantra J1 1.8 auch auf den Lantra J1 1.6 passen sollte, der ZK vom 1.8er soll nur 2cm höher sein als der vom 1.6er. die bohrungen für die Kolben sind beim 1.6er größer als beim 1.8er (laut webtech), mit 2cm mehr kolbenhub hätte der 1.6er dann 2021.5ccm, aber eine verdichtung von 4.01:1.ist dieses vorhaben möglich?bringt es leistung?was kann man für eine bessere verdichtung nach einem solchen umbau machen?danke
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ein Verbrennungsmotor mit 4:1 ist nicht lauffähig!Ein andere Zyl. Kopf verändert NICHT den Hubraum sondern nur den Brennungsraum!!!Sollte das Möglich sein was ich bezweifel... brauchst du für mehr Hubraum eine andere Kurvbelwellen, einen gebohrten Motorblock mit anderen Kolben und wahrscheinlich auch noch andere Pleuel dazu.
Beowulf
Beiträge: 41
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 15:51

Beitrag von Beowulf »

danke für die antwort INTERalso habe ich hubraum mit brennungsraum verwechselt.die ansaugbrücke mit drokla vom 1.8er passt perfect an den 1.6er, das würde dann wahrscheinlich auch schon was bringen, oder?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wenn sie 1:1 passt schon, aber was sollte das bringen?? Wen sie wirklich 100% passt müsste sie ja den gleichen Druchmesser haben und was bringt nun eine Ansauganlage mit gleichen Durchmesser?? Schon wenn der Ansaugkrümmer eine um 1mm größere Bohrung hat wie der Kopf hast wieder verwirbelungen die dir eher mehr leitung wegnehmen als bringen!!!Wenn die Drosselklappe vom 1,8er größer ist... die verschraubung, das Drosselpoti und/oder der Stecker passt sowie der Gasseilzug dann sollte es schon etwas bringen!
Beowulf
Beiträge: 41
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 15:51

Beitrag von Beowulf »

@inter: meinst du jetzt die drosselklappe vom 1.8er alleine oder in verbindung mit der ansaugbrücke vom 1.8er?wenn ich die ansaugbrücke vom 1.8er auch nehmen würde, müsste ich doch den eingang in den zylinderkopf größer schleifen, da dieser beim 1.6er kleiner ist und ich verwirbelungen vermeiden will, oder sehe ich das falsch?wie stellt man das an? zum schleifen komme ich da sehr schlecht ran wenn er eingebaut ist.ist ausbauen das zauberwort?
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

ausbauen ist das zauberwort. Zylinderkopf runter machen, ansaugbrücke abmachen. dann kannst du gleich die ventile raus machen, weil wenn du schon die kanäle größer machst, kannst du die gleich bis rein glatt machen. aber auf die dichtfräche auf passen.aber ich glaube der inter meinte , das du deine 1.6 brücke dran lassen sollst und schauen sollst, ob die drosselklappe vom 1,8 an die von der 1,6 brücke passt und das bringt dann auch schon leistung.
Beowulf
Beiträge: 41
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 15:51

Beitrag von Beowulf »

die 1.8er drokla an die 1.6er brücke war der plan b.wenn ich das mit der 1.8er brücke hinkriegen würde bringt es doch sicherlich mehr als nur die 1.8er drokla ran zu bauen.kann wenn ich den kopf schon ab habe auch gleich den zahnriemen wechseln.
Antworten