1001 Probleme
-
battlemoench
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Zu dem Startproblem würd ich sagen, dass es am Temperatursensor der ECU liegt (~15-20€), so in der Art wars zumindest bei mir.,....Ansonsten wie bei jedem SQP: wie siehts mit Zündkerzen/-kabeln/-Verteiler aus?!? Die sind da alle recht empfindlich.Ansonsten fälltmir aufgrund meines Zustands grad nix mehr ein.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Also zum start und benzingeruch Problem das ist der Temperatursensor der sitzt am thermostat und regelt das gemsich und wenn der defekt ist springt er im warmen zustand nicht mehr an da er das gemsich falsch reglet und dann stinkt es nach BenzinZum problem mit der automatik, ist genug öl im getriebe, das ist das allerwichtigste bei der automatik und wenn ja ist das öl rosa oder schwarz wenn es schwarz ist dann unbedingt wechseln, eigentlich sollte das öl aller 2 jahre gewechselt werden! falls du die prozedur des ölmessen bei der automatik nicht kennst die steht auch in der anleitung vom S-Coupe also nicht einfach nur messtab raus und gucken....
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (battlemoench @ 8 Mai 2005, 01:05 ) Ansonsten fälltmir aufgrund meines Zustands grad nix mehr ein. Sorry für OT, aber es ist doch immer das gleiche mit Nico samstags abends!@ Magic: Hilferufe sind doch okay, dafür ist das Forum ja da- da werden Sie geholfen! Happy Welcome und Deinem Baby gute Besserung!
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wie kannst du sicher sein das die Kabeln ok sind?? Sind sie neuwertig (nicht älter als 6Monate) und von Hyundai original und haben sie einen Wiederstand von 4-8KoHm?? Sind die KErzen von NGK nicht älter als 20tkm, haben sie eine Wärmewert von 5 und haben sie eine Elektrodenabstand von 1,1mm??Kopfdichtung testen?? VErbrachst du Öl, Wasser...raucht das FZg blau,weiß? Kompressionstest hast machen lassen? wenn nicht lass es machen zb beim ATU! Ist dein Ölverschlussdeckel innen weiß schlammig?? ist dein Kühler innen leicht verölt?? Steigen Bläschen auf im warmen zustand in deinem Augleichsbehälter??HAst du schon den Fehlercode SELBST ausgelesen bzw auslesen lassen?? bezüglich COde auslesen benutze dich Suche...wurde schon behandelt!
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
öl hast du leider falsch gemessen bei der automatik ist es so, das auto auf betriebstemp bringen also öl ca 80°C Motor anlassen dann den wahlhebel durch alle stellungen schalten dann auf N stellen (motor anlassen nicht abstellen) dem ölmessstab rausnehemen abwischen wieder reinstecken und dann muss es auf der markierung hot stehen und wenn es nicht meher rosa ist wechsle es lieber daher können die probleme mit dem hochschalten und dem motor abwürken zusammen hängen und wenn du beim wechseln feststellst das das öl schlammig ist dann würde ich den ölfilter im getriebe mit wechseln denn der ist ja auch schon 12 Jahre alt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
accent98
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
@MagicXXL: Werkstatthandbücher gibts doch online: www.hmaservice.com -> Webtechfürs Scoupe sogar als PDF!