Riesen Qualitätsprobleme mit dem 2.7ner Coupe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

ich bin vorher kapaner und deutsche gefahren. der GK ist mit abstand das beste ( in allen hinsichten ) auto das ich jemals besessen hab und ich würde ihn 100% wieder kaufen. das klappern beseitige ich, das ist nicht unmöglich und innerhalb von einem tag geschafft. allerdings gab es schon vor langer zeit hier im forum beiträge zum thema macken am GK.
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Zum Thema "Heckklappe fällt mir in den Rücken" wollt ich was sagen. Muß oft die Anlage vorzeigen, und das Auto steht dann lange mit offener Heckklappe da. Die fällt nie runter, oder senkt sich von selber. Ich versteh das nicht, wenn ich die Beiträge von manchen les......(Ich stell mich nicht an die Straße und geb damit an, sondern die Jugend besteht darauf. Nicht das jetzt einer denkt..........)
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (X Bassman @ 9 Feb 2005, 01:33 ) (Ich stell mich nicht an die Straße und geb damit an, sondern die Jugend besteht darauf. Nicht das jetzt einer denkt..........) Du stellst dich an die Straße und bietest deine Dienst im Kofferraum an, oder was?!Ekelhaft, zurück zum Thema...Meine Dämpfer (gerad wenn es kalt ist, und die Flüssigkeit zäher ist) sind auch Schrott - muss mich mal bei D&W nach universellen stärkereren Ausführungen umschauen...
allesvertikker
Beiträge: 101
Registriert: Di 11. Jan 2005, 13:01

Beitrag von allesvertikker »

Hm, ich möcht auch mal (viel) was dazu sagen, ich fahre zwar kein Coupe, sondern den Halbstarken, aber ich bin von der Qualität sehr positiv überrascht. Hab mir auch das Coupe mal angesehen und gefahren. Ich finds geil. Ich komme ursprünglich von der Marke Renault. 3 Generationen meiner Familie haben diese Marke gefahren und ich bin der erste, der Fremd geht . Ich glaube man kann durchaus Vergleiche ziehen. Man muß sich im klaren sein, daß der Anspruch den man an ein Fahrzeug hat, im Verhältniss zum Preis und zur Entwicklung des Herstellers gesehen werden muß. Schaut euch die Entwicklung beider Marken an. Heute steht Renault in einer anderen Klasse als wie noch vor 15 Jahren, und der Kunde erwartet daher auch mehr. Man brauchte aber früher eine gewisse Leidensfähigkeit und auch ein gewisses Verständniss um so ein Auto zufrieden fahren zu können. Das hat sich heute sehr geändert, aber auch der Preis. Hyundai steht mit seinen Fahrzeugen an dem Punkt, den Renault vor vielleicht 15 Jahren inne hatte. Nur das die Koreaner schneller lernen und reagieren. Wenn ich mir anschaue was für Gurken Hyundai vor 10 - 12 Jahren in Deutschland verkauft hat und was sie heute im Angebot haben, so passt alles zusammen. Klar ist es nicht einfach 30 teuros auf den Tisch zu legen , aber man muß halt immer den Vergleich ziehen und die Entwieklung der Marke sehen. Der Preis geht da voll in Ordnung. Die Monagsautos wird es immer geben (auch wenn kein Auto an einem Tag hergestellt wird), auch Serienfehler und das bei jeder Marke. Auch ich habe schon mehrere Probleme / Defekte mit meinem Halbstarken gehabt. So lange die kulant aus der Welt geschafft werden, reg ich mich nicht auf. Solange man freundlich und diplomatisch mit Hyundai redet, wird man wohl weiter kommen. Und selbst wenn man einen Anwalt einschalten muß, auch der kann seriös und diplomatisch versuchen die Angelegenheit zu regeln, ohne gleich eine Keule hervor zu holen. Klar tut es einem weh, wenn man ein Auto erwischt hat, das solche Probleme macht, mag sein, das es sogar bei mehreren diesen Typ´s zu den gleichen Defekten kommt. Shit happens. Kommt bei jeder Marke vor (unser R 19 war so einer), was solls, tut weh, vernichtet viel Geld, ....verkauf Ihn und hol Dir das neue Modellgeplflegte Coupe und sei Zufrieden oder geb 10.000 teuros mehr aus. Und was ist dann, wenn Du bei Audi ein Problem hast -...schmeißt Du dann ne Bombe .... ? Nö, Du mußst dann genauso diplomatisch vorgehen, denn Du willst von denen was, nicht umgekehrt, auch wenn´s hart ist. So, Schluß für heute, genug gelabert.....PS.: An Neulinge...kauft Euch einen Hyundai !!! und schaut Euch den Beitrag von (sorry wenn ich´s nicht richtig schreib) Hyundai - Bekum an.
Ente23
Beiträge: 69
Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31

Beitrag von Ente23 »

Um mal auf Zmerg´s Probleme zurückzukommen:-Klappern : Gängiges Problem-Kupplung : Auch wenn Zmerg der erste ist, der von einem frühen Kupplungsableben berichtet, das Problem ist bei Hyundai bekannt (zumindest in den USA gibt es ein TSB zu dem Thema)-Dämper Heckklappe: War mir neu, aber Zmerg scheint da ja nicht der einzige zu sein der Probleme hat-Radlager,Frontscheibe: Scheinen bisher Einzelprobleme zu seinZusammengefasst....hat Zmerg die gängigen Probleme und noch Einzelprobleme dazu, da kann ich schon verstehen wenn einem der Kragen platzt. Hat man nur 1 Problem und ansonsten is alles bestens kann man ja noch drüber hinwegsehen, wenn man aber die volle Packung kriegt ist das schon sehr ärgerlich. Ein gewisses Maß an Toleranz hab ich angesicht des günstigen Preises auch, aber bei der Summe an Problemen muss man doch sagen: Bei einem 50.000 DM Auto, egal welcher Marke, sollte sowas nicht sein.Hoffe für Zmerg das sich noch alles zum Guten wendet und bin gespannt wies weitergeht.
stylecoupe´
Beiträge: 59
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:49

Beitrag von stylecoupe´ »

Also ich hatte auch schon mehrere Probleme.Bei mir klapperte (quietschte) die Verkleidung ab B-Säule, die wurde ausgetauscht und auf meinen Wunsch gleich noch gedämmt. Klappern ist also weg!!!! Dann spinnt meine TCS Kontrollleuchte, welche bei ausgeschaltetem TCS nicht TCS OFF anzeigt. Wenn ich allerdings länger fahre, dann leuchtet sie doch noch auf. Außerdem wird beim Fahrersitz noch das Leder gewechselt, da es an ein paar wirklich kleinen Stellen anfängt einzureissen ( sieht brüchig aus). Das alles hat mein Händler begutachtet und war der Meinung, alles Garantie. Wenn ich meinen Schatz am 1. April wieder raus hole, wird das alles gleich erledigt. Sonst bin ich echt zufrieden mit meinem Gk. Würde ihn jederzeit wieder kaufen.MfG Andi
Zmerg
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00

Beitrag von Zmerg »

das ist ja bisher nur die halbe liste an fehlern.der rest folgt heute abend.bisher hat sich mein händler auch sehr zu meinen gunsten eingesetzt, doch langsam reichen mir die fahrten zu ihm.ich habe auch kein perfektes auto erwartet, doch bei >50000DM will ich keine klapperkiste.@stylecoupedas leder meiner sitzes hält mit sicherheit auch nicht mehr lange, es schlägt schon falten (wurde 1mal monat mit bienenwachs eingefettet) und selbst der beifahrersitz, welcher vielleicht 5000 aktive Km runter hat, sieht aus wie bei einem 5 jahre alten auto.
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Also das mit den Lederproblemen würde mich mal näher interessieren...
Marcus
Beiträge: 418
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00

Beitrag von Marcus »

Ist ja echt interessant was man hier alles so liest... Also ich fahre nun seit ca. 2300 Kilometern den GK. Ist noch nicht lange, daher kann ich hier auch nicht viel zu Mängeln schreiben -> hab bisher nämlich keine, außer das Knarzgeräusch von hinten (Kofferraum). Mängel die ich bisher gelesen hab (hab fast ein Jahr Testberichte, Foren, usw. nach dem GK durchsucht): Klappern hinten, Kupplung (wohl nur bei "hochgezüchteten Ami-V 6ern), Beulen im Blech an den hinteren Seitenfenstern (siehe www.autoextrem.de) manche ziehen beim fahren nach rechts (www.autoextrem.de), der schwarze Lack ist wohl nix. Das wäre dann alles. So, nun mal zu anderen Autos (teilweise Firmenwagen bei uns): sämtliche Passat waren des öfteren schon wegen tausend Dingen weg, einer (der ist 2 Jahre alt) war schon 17 (!) Mal außerplanmäßig in der Werkstatt! BMW 530d: defekte Sitzheizung, knarren überall (wurde schon behoben, tritt wieder auf), Rückrufaktion wegen irgendeiner Schelle im Motorraum, defektes Navi (das Auto ist gerade mal ein Jahr alt. Polo: Defekte Zentralverrieglung, defekte Gummidichtung an der hinteren Tür, defekter Thermostat an der Heizung, ein Türschloß defekt. (Auto auch ca. 2 Jahre alt) Audi A 4 Avant 1.8 T: Getränkehalter defekt, Navidisplay defekt, Turbolader nach weniger als 6000 Kilometern defekt (Auto ist noch kein Jahr alt) Dazu könnte ich noch ein paar Sachen über einen BMW 320d schreiben, aber das lass ich nun einfach mal... Diese Autos kosten alles ein Vermögen (außer der Polo) und haben schlimmere Probleme als ein GK, also worüber regen sich hier manche auf? Probleme kann man mit JEDEM Auto haben, viele haben die Probleme schon "ab Werk" verbaut, sicher aber Hyundai nicht so extrem wie andere Hersteller! Achso, fast vergessen: Bei einem Kollegen letztens passiert: VW Bora, weniger als 50.000 Kilometer, ca. 2 Jahre altes Auto: Motorschaden... Das sind Probleme, da sehe ich über ein wenig knarzen und klappern gerne weg.
Antworten