Autogas Umbau XG 30

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

also 7km dauerkurzstrecke ist wirklich nicht der ideale Einsatzbereich für ein Auto, mit Gasantrieb doppelt nicht. Da sind 20 lit verbrauch ja noch regelrecht human.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Aber verursacht der Kurzstreckenbetrieb tatsächlich einen so exorbitanten Mehrverbrauch? Früher (als die Gasanlage noch nicht eingebaut war) habe ich auf längeren Strecken meist zwischen 9 und 11 Liter verbraucht, obwohl ich nicht gerade übertrieben sparsam gefahren bin.Dass das Auto nicht gerade für 7km geeignet ist ist mir klar (vor allem weil der 3.0liter Motor deutlich länger braucht um betriebswarm zu werden als ein Motor der halb so groß ist), aber das ist auch nur vorübergehend (bis mein Zivildienst vorbei ist).MFGDanny
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Aber verursacht der Kurzstreckenbetrieb tatsächlich einen so exorbitanten Mehrverbrauch?Auf jeden Fall. Schon alleine die ganzen Kaltstartvorgänge. Bei dem was beim Kaltstart so im Auto vorgeht würde der Wagen wenn er nicht warm werden würde 40 Liter auf 100km brauchen. Benzin versteht sich. Dazu muss der Wagen jedesmal natürlich gestartet und angelassen werden was zusätzlich zum Motorlauf sprit verheizt. Wenn ich mit meinem alten Mercedes Sechzylinder Automatik normal fahre brauche ich auch zwischen 9 und 11 litern. Bei Dauerkurzstrecke würden da schon 15 bis 18 durchlaufen. Gottseidank wohn ich etwas auf dem Land so das ich immer mindestens 15km fahre und das ohne Stop&Go.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

juhuuu!nachdem ich getsern die gebrauchten spulen verbaut habe sind meine probleme weg!mich ärgert nur das die werkstatt nicht gesagt hat: die ist hin, wegwerfen!!!!!hoffe die anderen dinge wurden nicht umsonst gemacht!nun stellt sich aebr trotzdem eine frage: ich habe ja diesen sommer die spulen von boschdienst vermessen lassen, nur warum hat der lediglich eine defekte und nicht beide erkannt? das hätte mir viel ärger ersparen können!mit dem verbrauch lieg ich ja dann noch ganz gut! nur muß ich sagen: ich merke weder ob ich damit zur arbeit fahre (8 km) noch ob ich mit konstant 130 km/h in den urlaub fahre!!! ich habe stets 13,5 - 14 liter gasverbrauch...) das ist mir eigentlich schon zu hoch...hab gelesen das manche das auto unter 10l benzin fahren :-/ich hoffe das ich die freude am gas und xg wiederfinde, bei einem verkauf machst du halt schnell viel an geld kaputt!aber du hast ja glaube ich schon ziemlcih probleme mit deinem xg gehabt...nur der ganze ärger, der lange werkstttaufenthalt und die halblebige diagnose regen mich schon ziemlich auf!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE hab gelesen das manche das auto unter 10l benzin fahrenDen Minimalverbrauch auf Benzin kann man nie mit Gas erreichen ist halt ein anderes Prinzip und ein anderer Kraftstoff. Der liegt immer ein paar Liter Höher. Kommt auch auf die Art der Gasanlage und ihrer Einstellung an. aber 20% mehr sind es eigentlich bei allen. Selbst wenn es nur ein Fiat Panda auf Gas ist braucht der statt 5-6 Liter Benzin dann seine 7-9 Liter Gas. Der große Spareffekt ist es natürlich nicht nicht wenn man auf die 100km bloß 2 euro an Sprit spart (jetzt wo das benzin wieder ein bisschen billiger ist) wenn man erst Unsummen für den Gasumbau und die Folgekosten reingesteckt hat. Damit es sich rentiert muss man halt entsprechend viel oder lange fahren. QUOTE nur der ganze ärger, der lange werkstttaufenthalt und die halblebige diagnose regen mich schon ziemlich auf!Naja, jetzt läuft er ja wieder.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Genau das hält mich auch von dieser Idee (LPG-Umbau) ab.Der XG ist (trotz eigentlich herkömmlicher Technik) schon so kompliziert genug, daß mittlerweile 3 Werkstätten (2 davon offizielle Hyundai-Werkstätten) es bis heute nicht geschafft haben, was gegen den rumpeligen Leerlauf und das unregelmäßig harte Schalten zu unternehmen.(Alle 3 Zündspulen, (inkl. Kerzen u. Kabel), Luftfilter, der Luftmassenmesser und unzählige Sensoren wurden bereits getauscht)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wäre mal zeit da nachzuforschen was für ein Einspritzsystem da ganz genau werkelt und wer da richtig durchblickt. Weiß auch nicht warum die gerade im XG bei vielen Autos so zickig sein soll. Im Pajero, Galloper, dem ersten Sorento und ko werkeln ja die selben Maschinen, und in den USA und sonstwo auf der Welt sind sie gerade wegen ihrer Zuverlässigkeit gerühmt. Andere Frage welches ATF Öl ist denn in deinem Getriebe Romiman? QUOTE Genau das hält mich auch von dieser Idee (LPG-Umbau) ab.Ich würde es auch lassen solange ich nicht über 30 000km Jahr fahren würde. Ist schon kompliziert genug wie du sagst, und es gab schon einige gute Autos die geradezu "vergast" wurden.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Natürlich das werksseitige. (Es sei denn, die Werkstatt* hat mich betrogen!).*(Offizielle Hyundai-Werkstatt, letzter ATF-Wechsel Juli ´08)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
tassoss
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 18:58

Beitrag von tassoss »

Hallo RalfGenau das gleiche Problem hab ich auch Xg30 2002 Prins anlage eingebaut von Hyundai Berlin bei 0km.Gkauft das Auto mit 70.000km (bei 62.000 wurde Steuerriehmen gewechselt)Bei 82.000km Prins Filterservice Verdampfer war auf 1,2bar,neuer Drucksensor mit gehaüse,bemerkung:Parafinöl sei durch beide Filter durchgedrungen.Bei 80.000km hatt es uhrplötlizch bei mir angefangenBei Gasbetrieb beim schnellen anfahren oder beschleunigen aus der Kurve knallt es aus dem Auspuff und das Auto ruckelt bei regen sowie bei 46°C 1 monat trocken im Urlaub.Zündspulen gemessen bei Hyundai und Bosch----okLuftmassenmesser ausgetauscht-----alter war okDrosselklappe Komplett getauscht----alter war okZündkerzen NGK/R Iridium bei 85.000km ausgetausch mit Kabel und Stecker bei Huyndaidabei Kompressionsmessung (380€) Die Alten Zündkerzen sahen Top aus wie Neu.Zyl1= 12barZyl2=12,2 barZyl3=11,2 barZyl4=12barZyl5=11,2barZyl6=12barBei Benzin hab ich drehmomentverlust wenn der Motor kalt ist,sonst fährt er sich auf der Autobahn auf Gas sowie auf Benzin genau so gut.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,du hast ja sicherlich eifrig an meinem problem gelesen...ich rate dir eins (mir wurde auch dazu geraten, nur hab ich es leider erst zu spät richtig beherzigt):lasse die zündspulen wechseln (achtung: das stück kostet 222 eur!)bei mir konnte der bosch dienst den fehler auch nicht rausmessen, aber es war definitiv eine kaputt!!!kannst ja auch mal eine kaufen und bei jeder fahrt eine andere auswechseln...oder du kaufst 3 stück und legst die ganzen (kannst dann ja auch austesten) auf reserve in deine garage.wie geagt: nach diesem problem wäre es ein versuch wert, zumal die kats ja auch in mitleidenschaft gezogen werden!berichte darüber was bei dir die ursache war!
Antworten