Autogas Umbau XG 30

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,ein gbrauchtes konnte ich nicht organisieren, ist auch ziemlich schwer bei diesem seltenen auto. bin diesbezüglich aber generell um tips froh, das ein oder andere gebrauchtteil kann man immer gebrauchen.das gerät wird jetzt repariert, kostenpunkt: 400 eur (!) - das ist auch ne ganz schöne menge geld...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ist wohl noch zu schwierig. Gebrauchte werden noch nicht völlig verramscht. Ich denke in 3-4 Jahren werden aber einige auf den Müll wandern, und dann wird auch massiv mit der Verwertung und Schlachtung begonnen.Löten die jetzt das Gerät durch? Es gibt ne bekannte Firma die sich auf Steuergeräte reparatur spezialisiert hat.http://www.hitzpaetz.de/Stell den Link mal rein da da Problem ja immer wieder kommt, und der XG und auch der GK ja voll mit Elektronik sind.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,ja, auf das hoffe ich auch - so ist das auto dann einigermaßen bezahlbar :-)ja, das steuergerä ist an eine reparaturwerkstatt geschickt worden - name ist aber mir nicht bekannt, ich hab aber ehrlich gesagt auch nicht danach gefragt.die löten das gerät jetzt durch, bzw. bieten für 400 eur funktionsgarantie incl. anschließender garantie.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

so, das auto ist wieder da - zum glück bekomme ich die rechnung erst zugeschickt!defekt und damit verantwortlich waren für die fehlzündungen:- eine zündspule- eine weitere wird sich demnächst verabschieden, werte sind schon nicht mehr ganz ok- das steuergerät des motors (lambdsondensignal kam nicht an, sowie keine heizspannung)- die batterie wurde anscheinend auch dadurch zuerschossen, ich vermute aber das die unabhängig davon hops gegangen ist- alle 3 kats waren zu, so dass ich schon 25% lastwert im leerlauf hattesollte noch was auf der rechnung auftauchen werde ich es ergänzen.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Einerseits Glückwunsch, dass der Wagen nun wieder läuft! Andererseits ist es schon schockierend, was alles defekt war...und vor allem bei den Ersatzteilpreisen bei Hyundai, welche jenseits von Gut und Böse sind...Aber wo ich deinen Beitrag lese kriege ich einen Schock: 25% Lastwert wegen defekter Kats? Mein Lastwert liegt im Leerlauf immer zwischen 20 und 30% Ist das etwa nicht normal?? Wieviel darf der Lastwert im Leerlauf denn betragen??Sagt mir bitte nicht ich muss meinen Kat wechseln MFGDanny
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

zu früh gefreut...alle fehler wieder da, einmal im nebel gefahren und die zündungen waren wieder da :-( also alles umsonst!hmm. mit dem lastwert habe ich beim auslesen gehört das er normalerweise im einstelligen prozentbereich sei.bei mir hat der mechaniker gesagt das er so hoch war weil sich das abgas ja durch 3 verstopfte kats quälen muß!als lastwert verstehe ich wieviel % leistung der motor aktuell verbraucht, das ist doch richtig, oder? und dann leuchtet doch ein das der im leerlauf niedrig sein sollte.. sonst würde der motor ja ca. 45ps allein für den leerlauf brauchen!!!
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Ach herje, das klingt alles andere als gut was du schreibst Und was machst du jetzt? Die Reparaturen waren ja bestimmt nicht billig...und an den gewechselten Teilen wird es wohl nicht liegen (zB falscher Einbau o.ä). Hmm...Beim Lastwert klingt das plausibel was du schreibst. Leider kenne ich mich damit nicht aus. Ich weiß ja nicht ob das so seine Richtigkeit hat. Vielleicht weiß einer im Forum hier ja mehr?MFGDanny
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Wollte mal fragen, ob es mittlerweile was neues vom XG gibt? Läuft er nun, läuft er nicht? Warste nochmal in der Werkstatt gewesen? Eine Fehlerquelle schon gefunden?MFGDanny
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,nein, es gibt keine neuigkeiten.fahrbar ist er einigermassen, die kats sind noch nicht gewechselt, also verursache ich keinen größeren schaden.seit gestern bin ich nun im besitz von 3 gebrauchten zündspulen. jetzt werde ich wieder kontakt aufnehmen und mir die eine spule wechseln lassen welche schadhaft ist (welche weiß ich ja nicht). vielleicht liegts ja tatsächlich an dem?danach werde ich bei nem umrüster vorfahren - muß aber erst einen neuen suchen...was verbraucht deiner eigentlich an gas? bei mir sinds 14 liter... der umrüster hat mir aber ca. 12 versprochen :-(
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Würde mich mal interessieren, ob es bei dir tatsächlich an den Zündspulen liegt. Berichte, wenn das Problem sich gebessert hat oder gar gänzlich beseitigt wurde.Also meiner verbraucht zurzeit zwischen 15 und 20 Liter Gas...ich fahre zwar viel Kurzstrecke (7 km einfache Strecke), finde das ist aber keine Entschuldigung für den hohen Verbrauch...ich hoffe ich habe nicht verschwiegen, dass ich total unzufrieden mit LPG (und mittlerweile auch mit dem XG) bin.Die Anlage ist bei mir nun seit 10 Monaten eingebaut, und seitdem versuchen wir, sie zum laufen zu bringen. Wir waren schon zu oft beim Umrüster, aber nie hat etwas geholfen. Nächste Woche Samstag ist seine letzte Chance, sonst kommt die Anlage raus... Ich habe meine Freude am XG sowieso schon längst verloren...vor allem nachdem ich letztens nen 2002er Sonata gefahren bin und ich feststellen durfte, dass er einfach schneller/sparsamer/komfortabler/hochwertiger ist als mein 99er XG...MFGDanny
Antworten