E10 Tanken?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Schizophren
Beiträge: 495
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47

Beitrag von Schizophren »

Also von den KM her, kommst du genauso weit wie vorher. mein Tank hat immer für einen Woche gereicht und das tut er immer noch. Sonntags tanken und am nächsten Sonntag wieder.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Den treudoofen deutschen Standard-Autofahrer, der seinen Leasing Passat nach drei Jahren und 100 tkm abgibt wird das wohl nicht krazen, was er tankt, zumal diese Menschen eh' meistens einen TDI fahren.Zu dieser Gruppe Autofahrer möchte ich mich aber niemals zählen. Ich werde alle meine Autos länger als bis 100 tkm fahren, und von daher sind Langzeitschäden für mich schon ein Thema. Mein (noch aktuelles) Winterauto, Ford Fiesta hatte beim Kauf schon 155 tkm auf der Uhr und ist Bj. 1989. Da werde ich einen Teufel tun und diese Brühe reinkippen.Beim Cadillac tut es schon mehr weh, mit dem 100-Liter Tank da drunter, aber wenn es sein muß dann wird er mit Super Plus betankt. Wer jemals eine Motorrevision bei einem 40 Jahre alten 8,2 Liter V8 machen musste wird wissen, dass das kein billiger Spaß ist. Der Caddy dürfte eh' schon stärker belastet sein als damals bei der Konstruktion vorgesehen, da ich ihn ohne Blei-Zusatz fahre.Dieses ganze Bio- und Umwelt-Gefasel der Regierung geht mir langsam sowieso nur noch auf den Geist. Ich arbeite in einer Umweltzone, und mein neues Auto, ein BMW 320d ist ein Diesel mit gelber Plakette. Jetzt überlegt man hier in Dortmund, ob man nicht die Umweltzone verschärfen soll. Soviel zum Bestandschutz...Sollte ich mit dem neuen nicht mehr zur Arbeit fahren können, dann wird der Fiesta aus Prinzip nicht verkauft. Der schleudert nämlich mehr Rotze raus als jeder moderne TDI, hat aber einen grünen Sticker. Und im Sommer darf dann der Caddy als Daily Driver herhalten, der hat die Plakettenbefreiung und haut nach CO2-Rechner 60-70 kg CO2 auf 100 km raus. Schön, dass mein Weg zur Arbeit an der Dortmunder Messstation vorbei führt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Weitere Einführung von E10 vorerst gestoppt.http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 99,00.html
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Haha. rechts geschieht es den Arschlöchern!Mit den Glühbirnen lassen wir uns auch noch was einfallen.
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

QUOTE (AccentLantra @ 3 Mär 2011, 12:25 ) Schön, dass mein Weg zur Arbeit an der Dortmunder Messstation vorbei führt. Da haben wir ja was gemeinsam, muss da auch 2 Mal die Woche durch Wenn ich lese, dass es hier tatsächlich Leute gibt, die ihr Coupé mit dieser Brühe zuschütten, stehen mir die Haare zu Berge... KAUM ein Autofahrer tankt das Zeug, ob vom Tuningfan über diejenigen, die sich denken "das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und basta"... Zu Recht, dass nun die Einführung vorerst gestoppt wird! Das reicht aber noch nicht, der Mist muss komplett wieder verschwinden, das alte "Normal" wieder her und alle sind glücklich! Anfangs war dies noch Wunschdenken... aber anscheinend bemerken die Idioten in der Chefetage langsam, dass sich die Deutschen nicht veräppeln lassen (zumindest der Großteil).
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Naja, nach vorn wird das auf die Unwissenheit der Menschen geschoben. Ich denke mal, dass demnächst eine große "Aufklärungskampagne" folgt, in deren Anschluss dann alle zufrieden sind und E10 ganz normal erhältlich ist. Wenn die EU das so will, kommt das auch durch.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Coupé_V6 @ 3 Mär 2011, 17:26 ) ...der Mist muss komplett wieder verschwinden, das alte "Normal" wieder her und alle sind glücklich! Genau, mein gutes altes Verbleites, dann kann ich auch endlich den Scheiß Kat raus werfen und hab wieder mehr PS. Wie konnte man das bloß durchsetzten das jetzt dieser ganze Bleifreie Mist verkauft wird und ich diese Plörre in mein Auto kippen muss. Weg mit Super Bleifrei.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wenn die EU das so will, kommt das auch durch.Das gibts nur in Deutschland und Frankreich, und in Frankreich ist das auch schon Fehlschlag, sonst macht so einen Scheiss doch niemand...Und EU Gesetz das man das man das machen soll gibt es auch nicht. Das ist alles auf dem Mist vom fetten Gabriel gewachsen und die Deppen jetzt landen damit auf der Fresse.Was erwarten die Leute eigentlich? Jahrelang erzählt man den Leuten sie sollen Vpower kaufen und 50€ für den Liter Premium-Motoröl aber wenn die Leute keinen gepanschen Sprit kaufen wollen wird gequängelt.Wenn sie die Plörre loshaben wollen sollen sie das Zeug mit Zweitakt aufschütten und 50% billiger und völlig steuerbefreit verkaufen, dann tank ich es auch, vorher NJET.
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

Ach wenn die E10 nicht verkaufen wird halt noch eine Steuer für Benzinsorten unter 10% Bioethanol ausgedacht und dann ist E10 50cent günstiger und schon würde sich der scheiß verkaufen....Also das Traue ich unserem Land durchaus zu...MFGRTO
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Und EU Gesetz das man das man das machen soll gibt es auch nicht. Das ist alles auf dem Mist vom fetten Gabriel gewachsen und die Deppen jetzt landen damit auf der Fresse.Die EU gibt vor, dass alle Mitgliedstaaten bis 2020 10 Energieprozent durch erneuerbare Energien erreichen sollen. Um die EU-Ziele zu erreichen, wurde die Einführung von E10 als Kraftstoffsorte in der EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie (2009/30/EG) vorgesehen. Es ist davon auszugehen, dass weitere Länder mit der Einführung von E10 folgen werden.Quelle: www.Shell.deDieser Satz liest sich übrigens auch auf allen anderen Infoseiten dazu. Nicht nur auf denen der Mineralölkonzerne. E10 ist kein rein deutsches Kind.
Antworten