Autogas Umbau XG 30
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (lindus @ 17 Aug 2008, 18:02 )Ich habe mir beim quoka auto markt auch einen XG 30 mit LPG-Einbau geholt und nur ca. 1800e mehr bezahlt. Wurde wohl in Polen umgebaut von Vorbesitzer, hatte aber keinerlei Probleme mit dem TÜV. Für den kleinen Aufpreis ein Schnäppchen denke ich.Ja, was denn nun: Vom Vorbesitzer umgebaut oder für 1800.- EUR machen lassen? Oder handelt es sich hier um Schleichwerbung für "quoka auto markt" in eigener Sache?
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo gasbrenner,nein, den fehlerspeicher hatte ich mir auslesen lassen - war nichts abgelegt.ganz nebenbei: ich habe ihn mir auch wegen der airbagleuchte auslesen lassen. der fehler ist behoben.wie ich nun in den urlaub gefahren bin ging beim start morgens die leuchte wieder an *grmpf* doch nach ner guten woche (bei der heimreise) ein wunder: nach nem kurzen stop war sie nun wieder aus!!! (nein die birne ist nicht kaputt, das sehe ich ja vor dem starten das es überprüft wird). nun meine frage: da dies ein sicherheitssystem ist dürfen die fehler doch nicht von alleine gelöscht werden???? eigentlich müßten die doch brennen bis ein diagnosegerät sie löscht, oder?die drosselklappe schließe ich aus, den mein motor war zum glück noch nicht im notprogramm. würde sie aber trotzdem gerne reinigen. wo ist sie denn genau verbaut? ich denke direkt dort wo der gummi-luftschlauch in den gußblock reingeht, oder?solangsam glaube ich auch an die spulen, werde dies also mal testen...mit kurvenverlauf meinst du wohl spule erregen(strim anlegen) und schauen wie der kurvenverlauf ist wenn die spannung weggenommen wird?hat hyundai selbst den gasumbau gemacht? ich hatte es von nem umrüster machen lassen, die haben mir einfach ein wirklich unschönes, krummes loch in die abdeckung geschnitten. wäre wohl ein bischen schöner wenns gerade gewesen wäre!bis bald dann mit (hoffentlich) neuen infos!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
update:habe gesten vom bosch dienst die spulen messen lassen, er stellte an einer einen fehler fest, wollte sich aber nicht festlegen ob dieser zündaussetzer verursachen kann! ganz nebenbei: dies war meine erste kostenlose serviceleistung, danke!somit habe ich heute eine neue spule (mich hats fast umgehauen, die kostet 221,34 eur (!!!) bestellt.am donnerstag werde ich diese dann tauschen. ich hoffe das das der fehler ist - solangsam habe ich keine lust mehr, und der urlaub neigt sich auch dem ende zu :-(ich melde mich dann wieder mit neuigkeiten
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 17 Aug 2008, 19:07 ) nun meine frage: da dies ein sicherheitssystem ist dürfen die fehler doch nicht von alleine gelöscht werden???? eigentlich müßten die doch brennen bis ein diagnosegerät sie löscht, oder? Da nach jedem neuen Start die Sicherheitssysteme durchgemessen werden, kann es durchaus sein, dass die Leuchte "zufrieden" ist. Das heißt nicht, dass der Fehler im Fehlerspeicher gelöscht ist.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 17 Aug 2008, 19:07 )hat hyundai selbst den gasumbau gemacht? Ja, war in der handwerklichen Ausführung, wie alles dort, natürlich auch Käse: - Neben den Gas-Schläuchen, die in den Ansaugtrakt münden, zog der Motor Nebenluft.- Ein Drehzahlmodul wurde fälschlicherweise nicht verbaut. - Der Verdampfer war nicht ordentlich befestigt, so dass der TÜV das Fahrzeug zuerst nicht abnehmen wollte. - Die Inlines waren unterschiedlich lang, es musste nachgebessert werden. - Das Steuergerät war zu mager eingestellt.Also auch hier, wo sie mal hätten punkten könnten, nur Mangelhaftes.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hmm, ich sag das nicht gerne, aber irgendwie scheint dieser service zu hyundai zu gehören. mir wären positivere erfahrungen auch lieber!meine werkstatt gibt jetzt sogar die sparte hyundai wieder ab (verkauft dann nur noch mazda). das ist bereits die zweite werkstatt welche von hyundai zurücktritt! warum nur?zu meinen zündungen: hat leider kein ergebnis herbeigeführt, die verpuffungen sind geblieben... nun bin ich echt ratlos woran das ganze noch liegen könnte
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
Bei uns machen die HYUNDAI-Autohäuser auch reihenweise zu. Dafür kann man nagelneue HYUNDAI-Geländewagen an der bft-Tankstelle kaufen.Nicht, dass es bald so geht wie mit SSANG YONG.Habe heute den Wagen in einer Do-It-Yourself-Werkstatt auf der Bühne gehabt, um quietschende Fahrwerkgummis zu schmieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ansonsten trockene Motor und das Getriebe im Bereich des Ölfilters Öl verlor.Was war los? Der Filter war nicht ordentlich angezogen! Wie gesagt, das Produkt ist in Ordnung, aber......Zu Deinem Problem. Jetzt bin ich ratlos. Was sagt denn der Fehlerspeicher?Du könntest mal Bremsenreiniger im Leerlauf vernebeln, ob er Falschluft zieht. Sollte er das tun, schwankt dann die Drehzahl.Halt' uns auf dem Laufenden!Toi, toi, toi!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
solangsam mache ich mir sorgen das ich bei ersatzteilen oder sonstigen reparaturen noch eine werkstatt finde! ichrgendwie schon komisch das sie hyundai abhauen...hatte davor ein scoupe, mit dem war ich vollstens zufrieden. nur der xg überzeugt mich im nachinein nicht so ganz (viele kleinigkeiten)achja... das mit dem öl hab ich doch schonmal gehört! war glaube ich der automatikölfilter, scheinen die wohl irgendwie öfters vergessen anzuziehen!zu meinem problem: war mal beim auslesen wegen eines airbagproblems... nur hab ich nicht gesagt das die das auch auslesen sollten - ich glaube somit nicht das die das fahrzeug überprüft haben, sondern nur das airbag system :-(somit beantworte ich diese frage also mit nein!das mit der falschluft glaube ich weniger, die schläuche hab ich schon ein paar mal gecheckt. aber das mit dem bremsenreiniger ist ne gute idee, werde ich mal probieren, bin ja über jeden tip dankbar!!!nur hab ich da noch ne kleinigkeit die dagegen spricht: mein wasserproblem!hatte doch die zündkabel gewechselt (dachte das war die ursache). danach waren die fehlzündungen weg... erst nach meiner ersten wasserfahrt sind sie wieder da! und bleiben nun auch bei trockenem wetter.ich könnte mir eventuell einen schadhaften sensor - stecker vorstellen... in den nun wasser eingedrungen ist und der nun fehlerhafte signale liefert? aber da ist dann der kabelwechsel wieder komisch: warum war das problem danach weg??? da hatte ich ja nur stecker weg die mit der zündung zu tun haben!bin also weiterhin ratlos und werde das mit dem bremsenreiniger prüfen...kurze neugier farge noch: warum geht die drehzahl runter wenn er den reiniger anzieht? ich hätte eher vermutet das die hoch geht, der reiniger ist ja sehr gut brennbar?danke nochmals für deine hilfe!gruß ralf
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57
hallo,nur mal so eine Frage. Tritt das Problem auch im Benzinbetrieb auf? Könnte mri ehr vorstellen das das an der LPG anliege liegt. Wenn du schon sagst das es wie rein geworfen aussieht. Bei em LPg umbau macht sich meist der ünstiege Preis mit einem schlechten einbau bezhlt. Ich habe für nen kleinen Atos 2500 euro komplett bezahlt und habe keinerlei probleme bis auf einen efkten Verdampfer. Die Karre läuft meine ich sogar besser als mit Benzin.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo,der meinung bin ich auch: ein tick spritziger mit gas! aber vielleicht ist das ja auch nur einbildung.zu der frage: anfangs war es in der tat nur auf gasbetrieb, nach 1-2 tagen sind die verpuffungen auch im benzinbetrieb.empfindlicher ist er mit den fehlzündungen aber im gasbetrieb.da es jedoch bei beiden kraftstoffarten vorkommt suche ich den fehler im zündsystem.ich hab mal gehört das bei gasbetrieb die zündanlage astrein sein muß, bei benzin sei es nicht ganz so streng. stimmt das? und warum ist das so?