Leistungsprüfstand
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (RTO @ 12 Aug 2011, 08:31 ) Naja ich denke mal das man auch auf einem MAHA falsch messen kann. Kann ja auch sein das die Deutschen da "besser" messen ?Ich mein sonnst kann sich ja hier sowas nicht durchsetzen?Wobei Klasen ja auch ein DynoJet hat.Grüße Falsch messen kann jeder Aber es geht ja (unteranderem) darum wie der Dyno aufgebaut ist Das spiegelt sich auch in der Leistung etc. wieder.MAHA = mehrere Rollen (z.B. Dynojet nur eine beim 224x oder 424x)
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (RayLio @ 12 Aug 2011, 11:46 ) Kann mir gerade nicht vorstellen wie das anders gehen soll bei Wagen ohne... vll können die das dann zuschalten bzw sperren bei Bedarf Laut deiner Aussage könnten Autos ohne Diff nichtmal anfahren OoSo ein großer Unterscheid (ob mit oder ohne diff) ist das nicht...Ausser wenn ein Rad freisteht...
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
QUOTE (Martin Coupe @ 12 Aug 2011, 11:53 ) Laut deiner Aussage könnten Autos ohne Diff nichtmal anfahren OoWas ja definitiv nicht der Fall ist ja weil der Boden wie ein gesperrtes diff wirkt Wenn die Räder frei hängen und du hältst eines fest beim Anfahren, was passiert dann? ;-)EDIT:Ja im Grunde sind die ja dann alle frei auf den einzelrollen...Wenn der Wiederstand zwischen den Rollen auf einer Achse auch nur ein bisschen unterschiedlich ist, dann rennt nur ein Rad los... das wollte ich sagenEDIT2:Ich hab da ja kein Problem mit... wollte nur im allgemeinen verstehen wie das MaHateil funktioniert bzw. eigentlich ist die Einzelmessung der Räder nur sinnvoll wenn der Wagen auch so ein aktives Antriebskonzept hat, dass die Räder aktiv unterscheidlich mit Leistung versorgt...
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 18:48
Hab mich grad mal erkundigt:Den LPS auf dem wir damals immer die 350Z so günstig gemessen haben, gibt es nicht mehr in dem Autohaus! Versteh ich ned, warum man sowas abbaut???Naja, wenn sich kein anderer findet, werde ich es unter Umständen irgendwann mal bei SLStuning durchführen lassen.Dort kann ich dann auch gleich mal nachfragen, ob die evtl. die ECU auslesen können...
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Vielleicht hilft das hier ja ein wenig:http://www.a3quattro.de/index.php?page= ... ID=4067Ich gehe mal davon aus, dass der Widerstand je nach Einstellung des Prüfstandes entweder getrennt an beiden Vorderrädern oder eben 4WD gemessen wird. Die Leistung wird dann gemessen, in dem an beiden Rädern gleichzeit ein Bremswiderstand erzeugt wird, dessen Werte ausgelesen wird. Da der Bremswiderstand pro Achse identisch ist, sollte man auch keine Probs mitm Differenzial geben. Hierzu wird der Prüfstand ja regelmäßig geeicht, damit eben solche Probleme nicht auftreten können.