Zum Thema EU-Fahrzeuge
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
Wenn man heute ein Auto kauft und einmal die Tür auf und zu macht (sprich: es zugelassen hat) ist es von jetzt auf gleich rd. 5 - 20 % (je nach Marke) weniger wert. Wer das möchte kauft einen Neuwagen!! Wer nicht, kauft eine Kurzzulassung oder EU-Reimport.Wenn die Kutschen älter sind, relativiert sich das Ganze natürlich. Bei einem 5 - 6 jährigem mit 100.000 km auf der Uhr, macht es mit Sicherheit keine 250 EUR aus ob aus 1. oder 2. Hand.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 13:43
Das hängt von der Marke ab. Eine Haltereintragung macht bei einem Gebrauchtwagen ca. 18% des Wertes aus. Wenn das Auto natürlich nur 3.000 Euro Wert ist spielt ein zusätzlicher Halter nicht die geringste Rolle weil es sich dann nur um einen Kleckerbetrag handelt.Bei Neuwagen siehts anders aus. Deshalb ist ein EU-Wagen ja meist billiger. Seit letztem oder Anfang diesen Jahres können keine EU-Fahrzeuge mehr nach Deutschland direkt importiert werden. Sie müssen immer eine Zulassung im Ausland aufweisen. Oder: Der deutsche Kunde bestellt direkt im Ausland. Ein Verkauf von Händler zu Händler ist nicht möglich. Das aber nur so nebenbei.@Fabrice:Stimmt. Je nach marke ist ein dritthand Auto mit 80.000 weniger wert als ein zweithand Wagen mit 120.000Der Kunde denkt nämlich so: Der Wagen hatte in so kurzer Zeit so viele Besitzer? Da ist was faul. Andererseits denkt der Kunde: Wow, 100.000 KM in erster Hand. Muss ein treues Auto sein, sonst hätten die ihn früher abgestoßen.Ehe du fragst: Nein, manche Kunden denken nicht im mindesten logisch.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 2. Mai 2004, 09:55
Ich muss zugeben, dass ich nicht den gesamten Thread gelesen habe, aber ich möchte doch kurz was anmerken. Und zwar war die Rede von 6.000 € Nachlass beim Coupé, jedoch ist bei diesem noch viel mehr rauszuholen, siehe Auto-Wilde.Dieser Händler bot den 2.7 V6 vor einigen Monaten für 16.400 € an, der Preisvorteil lag bei über 10.000 €. Übrigens hat er momentan den 2.0 mit besserer Ausstattung (Tempomat z. B.) für 15.999 € im Angebot, also falls jemand grad ein neues Auto sucht... Den V6 gibts grad günstig bei Trend Automobile für 17.999 €, also 32% oder 8.800 € gespart.Ich hoffe, es ist o.k. Links zu posten, soll keine Werbung sein, wollte nur meine Aussagen belegen, sonst glaubt mir das womöglich keiner. Gruß Gabriel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 25. Nov 2003, 18:33
@Gabriel: ich halte "Auto WIlde" nicht unbedingt für die Referenz was EU Import Coupe V6 angeht. Die Ausstattung ist absolut mager. 16" / 205er, Stoffbezüge, kein tempomat, usw. ... also eigentlich alles was der 2.0ltr hat nur halt mit dem V6 drinnen...Wenn man halt selber was am Auto machen will - Sportsitze, andere Felgen, usw. bietet sich das natürlich an.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 2. Mai 2004, 09:55
@ Reti: kann sein, dass du da mehr weißt als ich, aber die Coupés, die der Wilde damals für 16.400 da hatte, waren laut Beschreibung mit Tempomat und Leder, bei den Rädern bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mich richtig erinnere, war sogar ein elektr. SD mit drin. Waren glaube ich Fahrzeuge aus dem hohen Norden, bei denen das Licht immer angeschaltet ist.Mir ging es abgesehen davon gar nicht darum, den besten Importeur zu küren, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wieviel man beim Kauf eines Reimports sparen kann und mir persönlich ist bei 10.000 € weniger (fast) alles egal...vor allem die Räder, die bleiben eh nicht lange drauf ! Jedenfalls ist der Wilde für mich die Referenz, was den Preis angeht, denn billiger halb ich den V6 noch nirgends gesehen.Gruß Gabriel
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 23:53
jap den V6 hab ich mir bei Wilde mal angeschaut!der Preis ist wirklich hammer aber er hatte nur Stoffbezüge...und komplette Lederausstattung war für mich ein muss, wichtiger als die 24 PS mehr im vergleich zur 2.0 L Version.. (es sind ja nicht nur die Vordersitze die man ja noch "leicht" auswechseln kann, sondern auch die komplette Rückbank)aber ansonsten hatte er glaub ich alles, und jap es waren dauerlichtfahrzeuge aus dänemark.. aber das wär mir auch egal gewesen..
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 13:43
QUOTE (Gabriel @ 2 May 2004, 22:12 ) mir persönlich ist bei 10.000 € weniger (fast) alles egal... Der Preis ist schon ein Hammer. Aber 10.000,-- sinds nicht so ganz. Wenn man vom Barzahlungsüpreis beim deutschen Händler ausgeht sind es (über den Daumen gepeilt) ca. 6.000,-- die man spart. Wenn man das Auto finanziert und (auch über den Daumen gepeilt) 6,5% eff. Jahreszins zahlen muss schmelzen die 10.000,-- ebenfalls wie Butter in der Sonne gemessen an den 0,19% die man für die finanzierung des deutschen Fahrzeuges blechen muss.Aber trotzdem ist es eine riesige Ersparnis. Wenn man dann noch die technischen Unterschiede zum "deutschen" Hyundai außer acht lässt ist es ein guter Kauf. Ich persönlich würde mir das Coupé (weil ich öfter mal was zu transportieren habe und Personen mitnehmen muss) eh nur als Zweitfahrzeug zulegen, wie die meisten Kunden. Daher ist es egal wenn die Werkstattaufenthalte länger dauern. Hab ja noch meinen Firmenwagen und mein Privatauto-Familienfahrzeug.Ob man solch ein Auto als Erstfahrzeug nutzen möchte bleibt jedem selber überlassen.