Autogas Umbau XG 30
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 21:39
- Wohnort: Kreis RE
QUOTE (drescherralf @ 15 Jun 2008, 11:58 )danke, das mit den 10000km passt, die sind bei mir abgelaufen. mich ärgert nur das es platinum (?) kerzen waren die fast 100 (!) eur gekostet haben!die hat mir der umrüster nämlich einfach enigebaut!Hallo!Das wird aber ein teurer Spaß, wenn du beim XG alle 10000 die Kerzen wechseln willst! Ist ja nicht mal eben so nebenbei gemacht.Ich würde wieder die Original-Kerzen nehmen. Die liefen bei mir immer einwandfrei. Ich hatte bei ca. 50.000 auf Gas umgerüstet, bei 84000 habe ich die große Inspektion gemacht. Danach hatte ich auch erst Probleme mit der Zündung. Alles noch einmal zerlegt und neue Zündkabel rein. Alles in Ordnung.
M.f.g.
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 15 Jun 2008, 11:58 )danke, das mit den 10000km passt, die sind bei mir abgelaufen. mich ärgert nur das es platinum (?) kerzen waren die fast 100 (!) eur gekostet haben!die hat mir der umrüster nämlich einfach enigebaut!Die Original-Platinum-Kerzen im XG 30 haben Wechselintervalle von 90.000 km. Sie können aber deutlich länger laufen!Die Original-HYUNDAI-Kerzen sind von CHAMPION Typ RC10PYPB4 made in Korea. PRINS empfiehlt, immer die Original-Kerze zu verwenden. Schließlich sollen die Gasanlagen ja die Gemischbildung des Benzinbetriebes nachahmen und brauchen dafür natürlich gleiche Kerzen! Ein Anruf von mir bei NGK hat bestätigt: Immer die Original-Zündkerzen!Wer seine Zündkerzen alle 10.000 km wechselt, hat nach 150.000 km 14mal seine Ansaugbrücke ab- und wieder montiert. Würde ich nicht empfehlen!Knallen im Auspuff nennt man Fehlzündungen! Das Problem muss also im Bereich "Zündung" liegen. Es macht auf Dauer den Katalysator kaputt (!) und irritiert die Lambdasonden!Mein Tipp: Verbaue die Original-Zündkerzen, kontrolliere die Kabel auf Marderbiss und - wenn dann die Ansaugbrücke schon mal runter ist, kontrolliere die Gas-Inlines auf gleiche Länge und daraufhin, dass sie kurz vor den Benzineinspritzdüsen enden.Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 15 Jun 2008, 11:15 ) Hab mir beim Gasumbau (1 Jahr her) neue einbauen lassen (sauteure, Longlife). Nun sind die an der weißen Isolierung braun!!!Scheint so das sie die Motorhitze nicht vertragen?Keine Kerze ist 100% dicht. Verbrennungsgase drücken durch das Kerzeninnere und färben den Isolator mit der Zeit braun.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
kurzes update: das problem (fehlzündung) habe ich noch immer.getauscht habe ich die kerzen und die zündkabel. danach wars in ordnung, keine fehlzündungen mehr, auch nicht beim starken beschleunigen!nur bin ich seit dem nicht mehr in einen regen gekommen... vorgestern beim heimfahren aus dem urlaub hatte ich wieder das alte problem: nach einem tunnel kam der regen und ich mußte überrascht feststellen das ich noch fehlzündungen habe!gecheckt habe ich inzwischen die kompression, alle i.o. und gleiche werte...die wasserabhängigkeit meines problems sehe ich irgendewo im zündsystem, nachdem ich heute dein laufenden motor bestimmt mit ein paar litern wasser besprüht habe konnte ich das problem immer noch nicht lokalisieren :-(hat jemand ne idee wie ich den fehler weiter suchen könnte?wo liegt eigentlich beim xg30 der Zündverteiler (oder wie das ding immer heißt bei zündspulen?)? ich meine irgendwo muß ja die stellung des motors abgenommen werden das die zündung weiß wann sie welche spuler erregen muß.danke nochmals für die antworten!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
[BILD]1199383390[/BILD]Lieber Ralf,Du musst nicht lange suchen, weder nach dem Fehler noch nach dem Übeltäter. Es sind die Zündspulen!!! Sie gehen beim XG 30 immer kaputt, genau wie die elektrischen Fensterheber. Da Hyundai-Händler meinen, sie kämen ohne Oszilloskop aus, haben die natürlich keine Chance, das zu messen. Bleibt noch Bosch. Um zu wissen, welche der drei Zündspulen es ist.Wenn Du auf meine Bilder gehst, siehst Du, wo sie liegen. Nach Abnahme der Motorkappe auf der vorderen Zylinderbank direkt auf den vorderen drei Zündkerzen. Die Zündkerzen der hinteren Bank werden über Kabel versorgt. Die Spulen lassen sich in fünf Minuten wechseln.Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo, danke für die antwort... hatte sie bereits von einem elektriker in der firma messen lassen. der hats ok gegeben...weißt du zufällig wie das mit dem oszilloskop geht? d.h. welche spannung anliegen muß und wie das bild aussehen sollte? ich habe die möglichkeit das zu testen. --> würde ich am liebsten gerne mal selbst probieren bevor ich zu bosch fahre.das einzige was mich eben an der ganzen sache stutzig macht: es ist definitiv (nur noch) regen was die verpuffungen verursacht. ich habe jedoch gestern (als erstes sogar auf die zündspulen) literweise wasser gesprüht - mit so ner blumen-zerstäubungsspritze... nur nach dem einfeuchten der spulen war das problem noch nicht! erst als ich so ziemlich den ganzen motor feucht hatte gab´s verpuffungen, doch leider konnte ich da dann auch nicht mehr feststellen welches bauteil schuld ist :-(danke übrigens für das anfügen des bildes. hast du somit die abdeckung vom motor nicht mehr drauf? oder nur fürs bild angenommen?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 17. Aug 2008, 16:49
QUOTE (Gasbrenner @ 7 Jan 2007, 20:00 ) Hallo Dennis,habe mir vor 2 Wochen einen XG 30 gekauft und direkt auf Gas (LPG) umrüsten lassen. Das waren dann 2400.- EUR mehr. Ja ich denke das ist der normale Bereich 2000-2500. Ich habe mir beim quoka auto markt auch einen XG 30 mit LPG-Einbau geholt und nur ca. 1800e mehr bezahlt. Wurde wohl in Polen umgebaut von Vorbesitzer, hatte aber keinerlei Probleme mit dem TÜV. Für den kleinen Aufpreis ein Schnäppchen denke ich.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 17 Aug 2008, 14:00 ) welche spannung anliegen muß und wie das bild aussehen sollte? hast du somit die abdeckung vom motor nicht mehr drauf? oder nur fürs bild angenommen? Hallo Ralf,die Kurvenverläufe kenne ich nicht. Aber die kaputte sollte einen abweichenden Kurvenverlauf haben.Ich stelle mir vor, dass nicht der Regen schuld ist, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn es tatsächlich nicht der Hochspannungsbereich der Zündung sein sollte, bliebe noch ein defekter Sensor. Dessen Fehlverhalten müsste aber im Fehlerspeicher abgelegt sein.Was ich auch mal am XG 30 hatte: Schwergängige Drosselklappe. Motor schaltete dann ins Notprogramm, Motorkontrollleuchte ging an, Fehler abgelegt. Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt -> lief.Die Abdeckung ist nicht mehr drauf, weil die Hansels von HYUNDAI die Gasdüsen zu hoch gesetzt haben.Halt uns auf dem Laufenden.