das ein mal eins des tunings für den hobbyschraube
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32
QUOTE (Melchior @ 21 Apr 2005, 02:14 ) wird aber wohl nicht so der oberkracher sein?und auch, wenn ich sie knapp bis in die 6000 rein drehe wird da wohl kaum noch großartig was gehn?wie siehts denn mit neuem motor oder so aus?so n 2l oder so? 150 ponys wärn schon net schlecht.gegen bmws lose ich immer. auch wenn ich sie im leerlauf auf 5k prügel ;(mal davon abgesehn, dass mir dann meist die reifen abgehn wie die blöden...*will ne karre mit 300 besen und nur aufs gas treten brauchen* wenn du ein rennen fahren willst mußt du dein auto ganz genau kennen. finde heraus bei welcher drehzahl das meiste drehmoment anliegt und bei welcher die meiste leistung. die angaben findest du meist in der bedienungsanleitung unter technische daten.der bereich dazwischen heißt elastischer bereich.fahr an kurz unter dem höchsten drehmoment und drehe bis genau zur höchsten leistung. dann sofort schalten! jede umdrehung darüber kostet zeit!ein motorumbau ist eine schweinsarbeit! motor, getriebe, auspuff, bremsen, elektrik.habe mir bis jetzt nur einmal diesen streß gegeben. du zerreißt wirklich das ganze auto.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34
Hi Bora,jetzt will ich auch mal fragen...also:Grundregeln sind klar:soviel kalte Luft so direkt wie möglich durch den Filter mit so wenig Widerstand wie möglich. Kombinieren mit entsprechender Menge eingespritzten Kraftstoffs und es kann "rumsen" im Verbrennungsraum.ERSTE FRAGE: schnallt mein Steuergerät über den Serienluftmengenmesser automatisch wieviel Luft jetzt eintritt und passt die kraftstoffzufuhr dementsprechend an?? Falls nicht, wird das Gemisch doch zu mager??Weiter geht's: Was reinkommt, muss auch wieder raus und zwar schnellst möglich.Daher muss eine optimale Abgasanlage her. ZWEITE FRAGE: Ich will einen Krümmer für's 2L GK der vernünftig hält und auch eingetragen werden kann - kennst Du einen? Oder DU, INTER??Weiterhin gilt: Gewicht gleich Trägheit. Daher gewichtige Teile entfernen bzw. abspecken. Du sagst Schwungrad erleichtern (ca. 30%) mit der Konsequenz das der Motor, je nach Menge der Erleichterung des Schwungrades, schneller runtertourt.DRITTE FRAGE: Müsste der Motor, aufgrund der verminderten Trägheit eines leichteren Schwungrades, nicht eher langsamer runtertouren, weil das Rad länger dreht?? VIERTE FRAGE: Nochmal zur Luft: kannst Du mir sagen ob es in Deutschland/NRW Vorgaben zur Führung des Luftzufuhrsystems gibt? Hintergrund: Falls nicht, könnte ich eine CDA einbauen und deren Zufuhrschlauch ohne Umwege direkt an den Kühlergrill führen?! So, das soll's für´s Erste gewesen sein 1000 DANK !!!
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
So eine spezial Kupplung hält mehr NM aus, und das ist ja wichtig wenn man heftig tunt. Soll heißen das bei nem Turbo Umbau die "originale" Kupplung die Belastung nicht mehr aushält. Eine Sportkupplung macht aber deinen Wagen keinenfalls schneller oder stärker. Klingt so als ob du sie nur deshalb gewollt hättest...
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
JA der Luftmassenmesser checkt es wenn nun mehr oder weniger oder wärmere/kältere Luft in den Motor kommt und gibt es auch dem ECU weiter. Nur das diese Werte die sich im ECU befinden nicht immer optimal sind in hinsicht von Leistung ist auch klar. Heißt aber nicht daqs man von grundaus darauf ausgehen kann das die Werte schlecht sind. Aber keine Panik nur durch nen Luftfilter, Drosselklappe und oder Auspuffanlage ist noch kein Wagen abgemagert!!!Wegen dem Krümmer gibts sicher genügend Coupe Fahrer hir im Forum die dir weiterhelfen können.Das Flywheel speichetr die Energie...wenn weniger E´nergie in weniger masse gespecihtert werden kann ist auch klar das es auch schneller die Drehzhal wieder verliert!Jede Veränderung am Geräuschpegle, Leistung und/oder Abgasverhalten muss begutachtet oder eingetragen werden (auser du hast eine TÜV Freigabe wie zb für die K&N Plattenluftfilter oder die D&W Powerrohre). Da du für solch einen EIGENUmbau kein TÜV Gutachten hast und du sehr wohl die LEistung und GEräusche verändern könntest, wirst wenn du Pech hast mit der Rennleitung (polizei) probleme bekommen!!!
-
- Beiträge: 405
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32
QUOTE (STRZ @ 21 Jul 2005, 21:45 ) Hi Bora,jetzt will ich auch mal fragen...also: ERSTE FRAGE: schnallt mein Steuergerät über den Serienluftmengenmesser automatisch wieviel Luft jetzt eintritt und passt die kraftstoffzufuhr dementsprechend an?? Falls nicht, wird das Gemisch doch zu mager??in gewissen grenzen ja. ganz gewitzte legen noch neue benzinleitungen und verbauen eine neue pumpe samt einspritzdüsen. ob es das aber bringt??ZWEITE FRAGE: Ich will einen Krümmer für's 2L GK der vernünftig hält und auch eingetragen werden kann - kennst Du einen? Oder DU, INTER??da kenn ich leider keinen, bin dafür doch sehr vw fahrer.DRITTE FRAGE: Müsste der Motor, aufgrund der verminderten Trägheit eines leichteren Schwungrades, nicht eher langsamer runtertouren, weil das Rad länger dreht?? das denken viele, aber eben grad nicht. widerstand kommt von allem was an der schwungscheibe dranhängt: achse, räder, motor. das einzige was diese teile zwingt ohne kraftzufuhr weiterzudrehen sind die trägheit des autos als sich bewegender körper und das schwungrad. darum: je leichter das schwungrad desto schnellerer geschwindigkeitsverlust.VIERTE FRAGE: Nochmal zur Luft: kannst Du mir sagen ob es in Deutschland/NRW Vorgaben zur Führung des Luftzufuhrsystems gibt? Hintergrund: Falls nicht, könnte ich eine CDA einbauen und deren Zufuhrschlauch ohne Umwege direkt an den Kühlergrill führen?! was ist eine cda? das einzige was es aber gibt ist die pflicht alles was irgendwie auch nur annähernd den eingetragenen wert für das fahrgeräusch verändert eingetragen werden muß.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32
QUOTE (halbi @ 26 Jul 2005, 11:32 ) hmmm, wenn man schneller drehzahl verliert, dann muss sie ja auch schneller aufgebaut sein??!!es muss doch auch die bremswirkung des motors herabgesetzt sein?ob der karren schneller drehzahl verliert is doch wurscht. dann bibt man halt zwischengas. kommt ja nur auf die beschleunigung an... bist du schon mal ein auto gefahren in dem man beim schalten zwischengas geben muß? ist affengeil, nur wünschst du dir wieder dein altes auto zurück. richtig ist auch daß die beschleunigung mit erleichtertem schwungrad irre ist. wie ein anderes auto...