Kupplungszylinder
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
Gut, ich danke euch allen sooo sehr. Ihr seid so hilfsbereit und geduldig mit mir... =) Noch dazu fällt mir ein echt großer Stein vom Herzen wenn es wirklich nur die Kupplung und nicht das Getriebe ist.Ich häng schon fast den ganzen Tag in dem Forum und lese alles, was weiter helfen könnte. Hab schon langsam eckige Augen.Gut, dann hat mal die Kupplung meine Aufmerksamkeit, ich werde es anschauen lassen und sehen, was ich selber machen kann.Würd nur gern wissen ob es kompliziert ist, die Flüssigkeit selber nachzuprüfen und gegebenfalls nach zu füllen. Und eben ob es ratsam wäre, das Drosselventil aus zu bauen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29
Freue dich nicht zu früh, das Coupe hat ein Zweimassenschwungrad welches besser gleich mit gewechselt wird, da es meist ausgeschlagen ist.Neue Kupplung komplett. 300 Euro + Zweimassenschwungrad 300 Euro + Getriebe Aus- und Einbau (ca. 400-500 Euro) mein Geldbeutel hat das alles schon hinter sich. Das Drosselventil habe ich ausgebaut und finde das Kupplungsgefühl viel besser. Man hat einen genauen Druckpunkt, der vorher sehr schwammig war. Wenn du das selber ausbauen möchtest, bitte mit einem Freund der sich auskennt.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE wenn es wirklich nur die Kupplung und nicht das Getriebe ist."nur" ist gut Wie Peter schon schrieb, das ZMS (der eigentliche verursacher) wird ebenfalls hinüber sein.QUOTE dann hat mal die Kupplung meine Aufmerksamkeit, ich werde es anschauen lassen und sehen, was ich selber machen kann.Anschauen lassen heisst in dem Fall ausbauen, und wenns ausgebaut ist, kannstes auch gleich neu machen QUOTE Würd nur gern wissen ob es kompliziert ist, die Flüssigkeit selber nachzuprüfen und gegebenfalls nach zu füllen.Wenn du sowas noch nie gemacht hast, solltest du jemanden dazu bitten, der das schonmal gemacht hat, sonst bauste dir selbst noch nen Fehler ein, und suchst dir dann nen Wolf und machst dich voll zur Gabi QUOTE Und eben ob es ratsam wäre, das Drosselventil aus zu bauen.Es verändert nur das Ansprechverhalten der Kupplung, behebt allerdings nicht dein Problem
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
Is das mit dem Ventil doch etwas schwereres? Ich hab einen handwerklichen Beruf und bin in solchen Sachen recht geschickt. Ich bräuchte nur ein Foto mit Anleitung.Wofür ist denn das Zweimessungsschwungrad zuständig und wo sitzt es?Der Finanzielle Betrag ist nich sooo schlimm, da ich ja mit was viel gröberem gerechnet hab.Hast du denn das Problem auch schon gehabt?
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Wofür ist denn das Zweimessungsschwungrad zuständig und wo sitzt es?Beim ZweiMASSENschwungrad sind im Grunde zwei Schwungräder in einem vereint, die sich gegeneinander geringfügig bewegen können. Auf diesem sitzt dann der komplette Kupplungsapparat und stellt somit quasi die Schnittstelle zwischen Motor und Getriebe her.Das ZMS hat die Aufgabe ungewünschte Schwingungen zu tilgen und den Kupplungskomfort zu verbessern, was beim Coupe nicht ganz gelungen ist. Warum? Zu hohes Drehmoment für das zu schwache ZMS. Dadurch werden die Dämpfungselemente im ZMS zerstört, die Kupplung beginnt zu rupfen und verschleißt dementsprechend schnell.Um es mal für einen Laien kurz zu erklären QUOTE Is das mit dem Ventil doch etwas schwereres?Eigentlich nicht. Am Nehmerzylinder (das Teil welches am Getriebe die Kupplung ausrückt) muss die Hohlschraube der Zuleitung rausgeschrubt werden, unter dieser sitzt dann in der Bohrung dieses "Ventil", bestehend aus der Blechkappe mit Loch und ner Feder
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
Genial erklärt!Nunja, das mit dem Ventil trau ich mir zu, scheint nicht all zu schwer zu sein. Soll ich die ausgebauten Teile aufheben? Kann man die wieder einbauen, oder sind die eh günstig neu zu bekommen?[QUOTE]was da so schön glänzt ist das neue Zweimassenschwungrad ;-)Gut, das war jetzt etwas zu Laienhaft *ggggg*
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19
So, ich weiß nicht ob das von Bedeutung is, aber heute als ich mit dem Auto gefahren bin, bin ich auf der Kupplung, Bremse und im zweiten Gang gestanden und wollte in den Ersten wechseln. Die Kupplung wollte wieder mal nicht in den Leerlauf zurück und als ich langsam von der Bremse runter bin (die Kupplung war immer noch durchgedrückt) hab ich gespürt wie der Wagen gezogen hat und losfahren wollte...
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE (Tirpitz @ 15 Dez 2010, 19:22 )So, ich weiß nicht ob das von Bedeutung is, aber heute als ich mit dem Auto gefahren bin, bin ich auf der Kupplung, Bremse und im zweiten Gang gestanden und wollte in den Ersten wechseln. Die Kupplung wollte wieder mal nicht in den Leerlauf zurück und als ich langsam von der Bremse runter bin (die Kupplung war immer noch durchgedrückt) hab ich gespürt wie der Wagen gezogen hat und losfahren wollte...Dann haste ja jetzt 99% Sicherheit, das die Kupplung hinüber ist