Kleines Problemschin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04
QUOTE (battlemoench @ 15 Dez 2009, 17:34 ) Wo du die Gasanlage erwähnst: passiert das auch im Benzinbetrieb?Wie wird bei einer Gasanlage die Leerlaufdrehzahl geregelt?Ich hatte im SQP ne ganze Menge an der kleinen Batterie, bevor die Lichter dunkler wurden... Im Benzinbetrieb is es nich ganz so schlimm, da er die Drehzahl besser abfangen kann, Gasbetrieb issa sowieso irgendwie recht schwach auf der brust
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04
Mein ganzes system läuft auf 4ohm, ich geb mal nur die Daten vom Verstärker und was darauf angeschlossen ist an weil die weiß ich^^ Verstärker: Renegade REN 1100S 4Kanal 4Ohm 4mal 75 Watt rms gebrückt 2 mal 550Watt rmsLautsprecher: Hifonics TX-693 6 x 9 125 Watt rms 4OhmSubwoofer: Impulse slb-300 200 Watt rms umgebaut von aktiv subwoofer auf normalo
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Mein ganzes system läuft auf 4ohmNicht ganz. Brückst du 2 Kanäle für den 4 Ohm Sub, so läuft jeder Kanal der Brücke auf 2 Ohm (siehe Parallelschaltung) Einmal abgesehen davon, dass das verwendete Kabel im Querschnitt nicht ausreichend ist, ist der Massepunkt alles andere als ideal. Bei der Endstufe (das es jetzt kein Highend Teil ist ist klar, aber die angegebene Leistung kommt hin) sollte ein Kabel, welches mit mindestens 60A abgesichert ist, verbaut sein. Auf der Länge würde ich unter 20mm² garnicht anfangen und würde ein seriöser Händler dir auch sagen. Warum? der widerstand und der damit verbundene Spannungsabfall von der Batterie bis zum Verstärker. Effektiv verschwinden auf dem Weg nach hinten dann mal eben 1Volt bei dem Klingeldraht, was wieder ausgeglichen werden muss. Als Ringösen würde ich ebenfalls welche aus dem Carhifi-Bereich anraten, die sind viel Dicker, meist vergoldet und leiten besser.Der Massepunkt: ja ich weiß, diverse Zeitschriften geben den Tipp, die Masse an Gurthaltern etc. zu befestigen. Ich kann dazu nur folgendes sagen: Mach dir wirklich die Mühe und such dir ein passendes Blech für die Masse. Im X3 wäre z.B. hinter dem Kofferraumlicht genügend Platz. Bohre in das Innenblech ein Loch (8mm), entferne den Lack auf einem Durchmesser von ca. 15-20mm(so groß wie die Fläche der Ringöse) und befestige eine passende Ringöse mit einer M8 Schraube mit selbstsichernder Mutter. Einen besseren Massepunkt gibt es nicht, ausser du ziehst das Kabel direkt bis vor.QUOTE lichtmaschiene hab ich hier liegen...Die wurde getauscht, sollte also ok sein
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
mal ne blöde frage wie kommst du auf die 2x 550?laut datenblatt sieht es so ausAusgangsleistung RMS• 4 x 75 Watt RMS an 4 Ohm• 4 x 135 Watt RMS an 2 Ohm• 2 x 270 Watt RMS an 2 Ohm gebrückt• 2 x 75 Watt RMS + 1 x 150 Watt RMS an 4 Ohm (gebrückt auf 3 Kanäle)sprich sie ist im endeffekt zu schwach ausgelegt für dein subwoofer so wie die lautsprecher solltest schon eine 4x 150watt aber oder mehr, gebrückt dann 250watt sonst hast bald mal lagerfeuer im auto wenn du pech hast und wie gesagt überarbeite dein masse punkt mal vorallem 7mm² hab ich noch nie gesehen wenn dann 6 oder 10so auf dem bild schaut es aber eher aus wie 6mm² und das ist maximal für 25 A ausgelegt in dem fall zu wenig weil P = I*U = 25*12=300Watt und da die 4*75Watt hat bist da schon bei 300 watt also solltest du mindestens 10mm² liegen haben! ich habs bei meiner bisle übertrieben ich hab 20 mm² für eine 4x75 watt die hat aber bei gebrücktem kanal 200 watt also hätte mir 16 mm² gereicht aber egal lieber zu viel wie zu wenigvorallem kannst du mal probieren ob du an nem anderen masse punkt die probleme auch hast oder kannst du was noch besser wär n drat direkt von batterie masse an endstufen masse^^ profisorisch legen? (hab bisle wodka intus nix denken wegen gedankensprünge oder sonstigem zeugs^^)
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
QUOTE (Getzi @ 15 Dez 2009, 21:16 ) mal ne blöde frage wie kommst du auf die 2x 550? Weil die Endstulle 4x 275W maximal abgeben könnte, gebrückt WÄREN das dann 2x550W! Aber völliger Humbug..Man kann 16mm² oder weniger, fein berechnet für die jeweils eigene Leistungsaufnahme, aber wenn man direkt 20-25mm² durch das Auto zieht, dann macht man auch nichts falsch!Bei der kurzen Länge ist der kabeleigene Widerstand verschwindet gering (glaub ich zumindest)!Und die Masse würde ich so kurz wie möglich verlegen, mindestens genauso dick wie das Pluskabel, es darf auch grösser! Wenn direkt Karosserie unter dem Kofferraum sind, wo man perfekt die Masse ableiten kann, warum dann noch unnötig den Weg zurück zur Batterie suchen?