Wie fahre ich am spritsparensten?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich hab keine Couch Und vom Schreibtisch zum Kühlschrank muss ich mich nur umdrehen
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

oder Kühlschrank im Auto und n TFT im Auto ist ja heute auch nichts besonderes mehr, lach.Ich fahre übrigens auch mit 2,5 bar und hab keinen ungleichmäßigen Verschleiß. Kurzstrecken gehe ich auch zu fuss (auch wenn der SPruch mit der Autolänge echt gut ist) aber im moment fahre ich die 6,5 km mit dem Fahrrad zur Arbeit, weil das wetter auch okay ist. dadurch habe ich letzten Monat (da hab ich mit radfahren wieder angefangen) schon eine ganze Tankladung gespart.
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Nochmal zum Thema Schubabschaltung bzw. eingekuppelt rollen lassen ... der eine Vorteil ist natürlich, dass nichts mehr eingespritzt wird.Die Motorbremse ist aber auch deswegen sinnvoll, weil sie die Bewegungsenergie des Autos gewissermaßen speichert. Wenn ich von weitem eine rote Ampel sehe, schalte ich sukzessive in niedrigere Gänge. Das bremst das Auto ab, aber die Energie steckt ja weiterhin im Motor, und nicht in den verheizten Belägen. Die Bremse unterstützt dann nur.Und wenn dann die Ampel grün wird, und man rollt noch, hat man noch schön Drehzahl im Motor und weiter geht's.Spart vielleicht nicht viel, aber das bisschen kann man dann auf der Bahn wieder wettmachen.
Handballgott
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38

Beitrag von Handballgott »

QUOTE (alex1988 @ 28 Jul 2007, 13:41 ) Wie fahre ich am spritsparensten?hmm mit der Bahn ne ma spaß auf seite wie der wardriver scho sagt eingekuppelt lassen aber in niedrigere Gänge schalten bei ner roten ampel ich kuppel dann nur immer an den ampel direkt aus und ich schalte auch relativ früh wenn ich sparsam fahre ( wie mans gelernt hat in der fahrschule zwischen 2000-3000 U/min)
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Also Energie im Motor speichern (beim Nutzen der Motorbremse) geht nicht. Die wird da, genau wie bei der normalen Bremse, durch Reibung vernichtet. Deswegen wird das Auto ja auch langsamer.Zum Speichern brauchts immernoch eine Speichermöglichkeit, z.B eine Batterie. Genau so laden Hybridautos wie der Toyota Prius ihre Akkus. Da wird die vorhandene Bewegungsenergie wirklich gespeichert.X-3
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Na ja, in gewissem Maße geht das schon. Klar hat man bei höherer Drehzahl mehr Reibung (man will ja auch mit dem Motor bremsen), aber zum Teil verlagert man die Energie auch in die schneller drehenden Kolben. Das Auto treibt in niedrigen Gängen quasi den Motor an.Es gibt ja auch andere Ansätze, beim Bremsen die Energie in Schwungmassen zu speichern, und beim Beschleunigen wieder freizusetzen.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

das dauert aber noch bis das kommt oder? Kenn ich nur aus Versuchsfahrrädern. Da verformt sich der Reifen wenn du bremst und wenn du die Bremse los lässt katapultierts dich vor!Es ghibt auch sogneannte Mildhybride, wo Starter und Generator 1 Teil sind und direkt am Motor Sitzen, dann erst die Kupplung. Bspw. gehen die aus anner Ampel und fahren dann mim E-Motor (Starter) wieder an und so späßchen.und was klug geschissenes zum Thema:Energie kann man nicht herstellen oder vernichten, nur wandeln
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Es ging mir nur darum, dass das Schwungmassen-Prinzip funktioniert.Und von wegen Energie ... natürlich wird Energie nur umgewandelt. Wobei man bei der Umwandlung in Wärme getrost von "Vernichtung" sprechen kann, denn es handelt sich um die "niederwertigste" Energieform, aus der man nur einen Teil wieder rückgewinnen kann. Der Rest erhöht dann die Entropie des Universums.
Asterix471
Beiträge: 73
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:57

Beitrag von Asterix471 »

QUOTE (apfelschorle @ 8 Aug 2007, 08:17 )Fährst Du schon lange so? Haben sich die Reifen normal abgenutzt, oder in der Mitte stärker (wird ja teilweise behauptet, daß das bei hohem Druck passiert)? Würd mich mal interessieren.@apfelschorleJo, fahr ich schon jahrelang so, egal ob Sommer oder Winter. Abnutzung iss vollkommen normal. Besser ein etwas höherer Luftdruck als zu niedriger, des Rollwiderstandes wegen. Und bei niedrigerem Luftdruck erwärmt sich der Reifen ja auch mehr, wegen der Walkarbeit und der größeren Auflagefläche. Bringt vorallem im Winter den Vorteil, das du das Gewicht des Autos auf ner kleineren Fläche hast, Fazit: besserer Grip, egal ob beim Fahren oder beim Bremsen.MfgAsterix
rejzee
Beiträge: 8
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 12:45

Beitrag von rejzee »

Möp, mich würde interessieren, was ich falsch mache Dachte 2l Mehrverbrauch bei Autogas... aber 14l Oo naja :-(
Antworten