letzter Platz für Elantra
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
QUOTE ,der Motor nicht 2Liter und mehr Öl auf 1000km frist.Na, also dann macht das Autofahren keinen Spaß mehr ..bei den Ölpreisen Das ist das Thema was wir schon mal hatten:Hyundais aus erster Hand sind meist noch gepflegt, die die sich den Hyundai gebraucht kaufen, sehen dies meist als billiges Auto an und achten meist auch nicht so auf die Pflege, bis auf die coupe-Fahrer dort trifft dies meist nicht zu, da diese Autos von jüngeren Leuten gefahren werden, meist getuned aber gepflegt.Viele kaufen sich die Hyundais als billige Winterautos, oder als Übergangslösung und achten entsprechend nicht mehr auf Wartungsintervalle.Ich schaffe es vielleicht mal meinen Sonata hier zu posten, werde sehr oft angesprochen: der sieht toll aus was is´n das für einer (obwohl nur tiefergelegt mit 17 Zöllern)..... und wenn man ins Gespräch kommt hab ich noch keinen gehört der 5 Jahre(jetzt fast 6) lang nichts aber wirklich nichts an seinem Auto machen-also-Reparieren mußte, und da sind viele BMW-Fahrer drunter gewesen.Und das muß man REALISTISCH sehen!!!!! Ich kaufe einen BMW oder wie Kollege moonchild einen Benz, das was da an Problemen auftritt (bei einem Bekannten zB.flog an seinem 1 Jahr alten 5er bei Tempo 180 der Komplette Wischer weg) find ich selber keine schlimme Panne, aber diese Pannen werden unterschiedlich BewertetBei Hyundai sagt man Typisch billig Koreaner und würde lästern ohne EndeBei BMW sagt man h da hat wohl einer vergessen die Schrauben fest zu ziehen!!!Auf eine Waagschale gelegt über 8 oder10 Jahre hinweg bin ich mir sicher daß die BMW,Mercedes,...-Fahrer zusätzlich mehr Geld für Inspektionen und Reparaturen liegen lassen als ein Hyundaifahrer bei gleicher Pflege obwohl ja die BMW-Qualität besser ist???Wenn mir der Motor morgen verreckt lege ich 4 tausend Euro hin oder Mehr ..egal ich komm immer noch nicht an den Preis von BMW ran habe ich immer noch 3000-4000.-€ gespart im Vergleich zu BMW.Also was kaufe ich dann für 10000.-€ mehr??Doch nur Prestige oderBei unserem Beispiel Elantra ist der Unterschied allerdings nicht mehr so groß, ich gehe halt immer ab Größe Sonata davon aus!!Ich bin vorher Renault und Opel gefahren was sicherlich einer der Übelsten Marken ,was Werkstattbesuche und Kosten angeht, ist. Mit denen braucht sich ein Hyundai nicht messen, das wäre eine Beleidigung für Hyundai sorry war mal wieder Lange Rede aber auch langer Sinn
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
ich glaube schon lange nicht mehr an auto test jeder sollte selber wissen was er sich für ein auto kauft die tests sollte man nie ernst nehmen ich glaub wer am meisten zahlt gewinnt auch (gilt nicht bei allen) es ist schon komisch das immer eu marken gewinnen und beim oktavia ist das dass vw seine finger mit im spiel hat und natürlich gewinnen muß ich kann mich noch an eine sache errinern als der golf 4 ausgelaufen ist haben sie ihn gegen einen neuen toyota coralla ins rennen geschickt und der toyota hat gewonnen so zum schluß der sendung wurde dann noch gesagt das ja eh bald der neue golf kommt
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
QUOTE (-=KlotzMator=- @ 6 Jun 2004, 15:13 ) @ Primax:1Beispiel ist, weil Koreaner und Japaner komischer Weise immer teurer sind in der Versicherung. Ein Galant V6 167Ps ist in der HPF-Klasse 20, ein Passat V5 170PS in der 15. Das zieht sich durch alle Marken und Typen so weiter...So langen sie auch beim Elantra richtig hin... so ist es und zudem doppelt so oft zur Inspektion und Service müssen
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
Das hat auch noch einen anderen Grund: da gerade ältere Japaner (früher) und Koreaner (heute) im Alter sehr günstig zu erwerben sind, werden sie entweder von Einsteigern oder als Winterauto gekauft. Die Folge ist dann in der Regel eine erhöhte Unfallhäufigkeit und, damit verbunden, eine Höherstufung in den Versicherungsklassen. In der Regel übernehmen die Versicherer dann für das Nachfolgemodell diese Versicherungsklassen. Ganz extrem sind aber auch folgende Fahrzeuge von diesem Phänomen betroffen: BMW E36 Coupe und Cabrio, Golf GTI, Kadett/Astra GSI etc..Ich hab mir den 325i Coupe damals als 3-Jahres-Wagen gekauft, da stand die TK bei 32 und die VK bei 22, nach 5 Jahren stand die TK bei 40 (!!!!!!) und die VK bei 33. Damit war das Auto sogar für mich bei 40 % unbezahlbar geworden. Der Grund für die Steigerung ist lt. Versicherung, dass die Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter für unerfahrene Fahrer mit schmalen Geldbeutel erschwinglich werden, die dann mit Fahrzeug überfordert sind und Unfälle bauen.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Feb 2004, 03:16
Hi,das mit den kürzeren Wartungsintervallen kann ich auch nicht so stehen lassen. Gut, bei einem Passat oder Octavia hat man jetzt 30000km bei dem 2.0 TDI im neuen Octavia sogar 50000km. Aber die holen ihre Kosten dann schon rein. Ob ich alle 15000km 200 Euro bezahle oder nach 50000km dann 600 Euro ist nicht wirklich ein Argument.Außerdem halte ich es nachwievor sinnvoll wenigstens 1x im Jahr sein Fahrzeug durchchecken zu lassen.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
die nur alle 50000km zur Inspektion müssen haben ein besonderes Öl, das man nur in VW-Markenwerkstätten bekommt.Was das kostetet weiß ich aber nicht.Das ein II.Golf mit 90 PS sehr,sehr,sehr teuer ist ist klar, es ist ein altes von Jugendlichen geliebtes Auto, das kostet. Vergleichen mußt Du schon gleichwertige Fahrzeuge gleicher Baujahre...
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
QUOTE (Riddick @ 10 Jun 2004, 09:53 ) Das kann ich überhaupt nicht bestätigen da ich (zu genau denselben Konditionen) jetzt für meinen Hyundai CoupeFX2.0 140Ps Bj.97 ca. 160€ weniger Versicherung im Jahr zahle als noch bis vor einem Monat für meinen GolfII GT Spezial 90PS Bj.89 . Das sind 20% weniger für ein Auto das 50Ps mehr hat. Man kann also nicht pauschal sagen sagen das Koreaner und Japaner immer teurer sind. Was man aber pauschal sagen kann ist, das ein KFZ in der Typklasse 14 erheblich billiger ist als eins in Typklasse 20!!!!!!!!!Das die sogen. Remmi-Demmi-Autos mit Recht teurer sind ist ja oben schon geklärt worden.Zu den Kosten einer Inspektion kann ich jedenfalls aus eigener Anschauung beitragen, das es keinen wesentlichen Unterschied gibt, einen Golf oder einen Hyundai zu Warten. Insbesondere Verschleißteile sind bei VW nicht teuer.Zumindest für Vielfahrer rechnen sich die langen Wartungsintervalle mit Sicherheit.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
QUOTE Zumindest für Vielfahrer rechnen sich die langen Wartungsintervalle mit Sicherheit. Oder der Opirus von Kia:5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung2 Jahre Garantie auf alle Verschleißteile Man könnte also noch eine Birne auf Garantie bekommen in den ersten 2 Jahren!!!Somit hat man 5 Jahre lang Ruhe vor bösen Überraschungen!!!Das sind mal neue Maßstäbe!!!! Die einen tun so als seien sie die besseren Autos die anderen zeigen es durch lange GarantienUnd so entfacht die Diskussion aufs neue