Ruckeln bei Beschleunigung, LPG!
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
Gasanlagen und Ventilschäden sind ja nicht nurn Hyundai-Kia-Problem.Aber mal zurück zu den Kerzen. Warum fragt der Mechaniker da doof nach. Die NGK-Kerzen kosten 3€ das Stück. Rein damit und probieren. Bevor ich da 10000x in de Werke fahr versuch ich wenigstens das erstmal. Da isses schon sinnvoll wenn der Mechaniker einfach mal die Kerzen anguckt (mit den Augen ohne Notebook und OBDII). Komplexe Systeme neigen zu einfachen Fehlern und umgekehrt. Oftmals ist das Offensichtlichste das Richtige.Nachn Fehlercode kannste auch net ne 100%ige Diagnose stellen wenns drauf ankommt.
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE Aber mal zurück zu den Kerzen. Warum fragt der Mechaniker da doof nach. Die NGK-Kerzen kosten 3€ das Stück. Rein damit und probieren. Bevor ich da 10000x in de Werke fahr versuch ich wenigstens das erstmal. Da isses schon sinnvoll wenn der Mechaniker einfach mal die Kerzen anguckt (mit den Augen ohne Notebook und OBDII).Hat er ja gemacht. Die waren fertig. Daher sind neue drin. 32tkm LPG mit einem Satz Kerzen^^Aaaaber, das Problem ist halt noch nicht wech...
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21
Hyundai-Motoren gelten allgemein nicht als gasfest, das Problem ist bei den neuen Modellen aber wohl ausgeprägter als bei den alten. Zwei Dinge halte ich in dem Zusammenhang für wichtig:1. Ist bei dir ein Additivsystem verbaut worden? Idealerweise sollte ein elektronisch gesteuertes sequenzielles System (Valve Protector o.ä.) vorhanden sein.2. Wie ist deine Fahrweise? Immer volle Pulle? Motoren mit weichen Ventilsitzen leben im Ausland auf Gas länger als bei uns, weil die da eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Ich würde bei einem nicht gasfesten Motor nicht höher als 4000 U/min drehen.Wenn du ein Heizer bist, brauchst du unbedingt ein sequenzielles Additivsystem, oder aber einen teuren Motorumbau auf gehärtete Ventilsitze - oder ein anderes Auto mit gasfestem Motor.Frage: Als das Ventilspiel kontrolliert wurde, wie viel wurde da nachgestellt? Hast du ein Protokoll bekommen? Bei meinem war das Spiel nach 30.000 km auf Gas (Kilometerstand jetzt 90.000) ein wenig zu groß geworden, das ist kein Problem. Verringert es sich stark oder ist ganz weg, dann ist echte Gefahr im Verzug, denn es lässt sich nicht beliebig nachstellen.Noch mal zu den Zündkerzen: man sollte sich immer die alten Kerzen geben lassen, denn das Kerzengesicht sagt einiges über die korrekte Einstellung des Motors aus. Nach 30.000 sahen die Kerzen bei mir noch richtig gut aus, auch der Kontaktabstand hatte sich nur unwesentlich vergrößert von 1,1 auf 1,15 mm. Neue Kerzen mit auf 1,0 mm verringertem Kontaktabstand waren aber deutlich spürbar (bessere Motorleistung und runderer Lauf). Wenn für deinen Motor keine Platinkerzen vorgeschrieben sind, fährst du mit den NGK-Standardkerzen am besten, wobei ich sie alle 30.000 statt alle 45.000 km wechseln würde.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57
also bei meinem hatte eine Hyundaiwerkstatt die Ventile eingestellt. Leider wohl nicht richtig. Nach 5tkm wieder die gleichen Probleme. Andere Werkstatt, die Habe festgestellt, dass 2 Ventile zu stram eingestellt wahren. Kompression wurde auch geprüft und die war nach dem einstellen ok. Außerdem wurde mittels Kamera die Ventielsitze geprüft.zu den Zündkerzen, ich bin die NGK Standartkerzen gefahren mit 0,7 mm elektrodenabstand.
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE 1. Ist bei dir ein Additivsystem verbaut worden? Idealerweise sollte ein elektronisch gesteuertes sequenzielles System (Valve Protector o.ä.) vorhanden sein.Nein, ist nicht verbaut. Aber über den Sinn solcher Systeme lässt sich streiten. Der eine sagt, Lebenswichtig!!! Der andere, scheiß drauf...QUOTE 2. Wie ist deine Fahrweise? Immer volle Pulle? Motoren mit weichen Ventilsitzen leben im Ausland auf Gas länger als bei uns, weil die da eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Ich würde bei einem nicht gasfesten Motor nicht höher als 4000 U/min drehen.Bin ein recht ruhiger Fahrer. Nicht langsam, aber kein Heitzer!Mehr als 4000upm sieht der Motor nur beim engen Überholmanöver. Und das ist selten. QUOTE Frage: Als das Ventilspiel kontrolliert wurde, wie viel wurde da nachgestellt? Hast du ein Protokoll bekommen? Bei meinem war das Spiel nach 30.000 km auf Gas (Kilometerstand jetzt 90.000) ein wenig zu groß geworden, das ist kein Problem. Verringert es sich stark oder ist ganz weg, dann ist echte Gefahr im Verzug, denn es lässt sich nicht beliebig nachstellen.Habe leider kein Protokoll erhalten. Daher kann ich dazu nichts weiter sagen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 20:20
Hallo Jungs .Ich hatte das problem auch mit Ruckeln bei meinem Getz 1,1 LPG und unrunden lauf im Leerlauf.alles ausprobiert bei Hyundai nix gefunden .Ich habe mich mal selber auf die suche gemacht, und bin fündig geworden.Ich hatte so die schnauze voll von auslesen und son sch....ß , habe dann mal nach alter Autoschlosser metode gehandelt gelernt ist gelernt .Habe ganz einfach mal bei laufenden Motor die zÜNDKABEL im dunkeln EINGESPRÜHT ,und siehe da, da Tanzten die roten funken über die kabel als wäre Karneval im Motorraum.Habe die Kabel getauscht , und siehe da, das problem war weg und der Motor läuft wieder normal.mfg Dieter