Verstäker Funktioniert nicht ! ?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 20:44
kann sein das die endstufe echt extra masse brauch. nen kumpel hat seine aufs blech geschraubt und bei kofferraumausbau auf holz geschraubt und schon war nix mehr. wenn die led KURZ an geht denn kriegt er kurz power aber danach ist ende. nimm dir boxenkaben und leg sie von batterie zur endstufe also an plus und minus. denn kannste plus mit remote überbrücken. denn müsste er anbleiben. macht er das nicht denn müsste der verstärker defekt sein. denn musste ma schauen ob der woofer noch nen bums macht. also kabel an den wqoofer ran und an den anderem ende der kabel ne KLEINE batterie von ner fernbedienung ran, etwas an den kontakten wackeln und denn muss der woofer wenigstens rauschen oder kratzen. macht der das nicht denn ist der woofer hin.ich hab mir nen 16er kabelsatz geholt, hab im kofferraum nen kleinen punkt frei geschliffen und hab das masse kabel dadrauf gelötet. überlackiert und fertich. hält seit 3 jahren.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
Hört sich für mich definitiv nach scheiß masse an, hatte ich bei meiner Kicker in meinem citroen (kaum zu glaube das ich sowas gefahren hab) auch so. Endstufe hat in dem fall aber durchgehend rot geleuchtet bis sie ne supermasse hatte, dann war sie grün Ich hab bei meinem GK Die masse an der Sitzbefestigung unter der rücksitzbank befestigt, soweit ich mich erinnern kann kam ich da durch das demontieren der rücksitzbanklehne dran.Von Karosserie aufwärts: Zahnscheibe unterlegscheibe Kabelschuh unterlegscheibe Sitzklammer Schraube hat bei mir ein wahres wunderwerk eines massepunktes ergeben Um dir die arbeit zum test zu sparen versuch doch mal ein stück 10² oder mehere kleine zusammengedrillt an einen karroseriepunkt zu halten und an die - Klemme.Wenn sie dann immernoch nicht geht könntest du die masse ausschließen.
-
- Beiträge: 1742
- Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52
So war bei nen Hifi-Experten, der seit 5 jahren Auto Hifi verbaut.Wir haben alles durchgemessen.+ / - / Remote und die Chinch Stecker sind alle ok.Mein Massepunkt ist auch OK und ausreichend.Sicherungen sich auch alle OK,Fazit: Hab den Neuen Verstäker durch Spannungsspitzen beim Umkabeln geschossen, darum auch kein rot/grünes Dauerlicht !Problem ist jetzt meine alte Endstufe,ham wir wieder alles ran gemacht, wieder alle Anschlüsse/sicherugnen OKund hab grünes Licht, nur es kommt nix aus der Box raus.Da war sogar der Hifi Experte erstaunt, er meint, es kann sein das was auf der Platine futsch gegangen ist,deshalb kein Ton an der Box.FAZIT: Werd heute mal zu dem Hifi Laden fahren wo ich den Verstäker her hab, er soll den mal bei sich anschließen, wenn er dann net geht, ist es wohl klar, der ist geliefert, dann krieg ich nen Neuen, ist ja Garantie drauf.Aber was könnt ich jetzt mit meiner alten machen ?Was könnte der Fehler sein ?
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE ist ja Garantie draufGarantiebestimmungen schließen aber unsachgemäßen Einbau aus (normalerweise), also drauf achten was du im Laden sagst Vor dem rumfummeln an der Elektrik muss unbedingt jegliche Stromversorgung abgeklemmt werden. Wenn ich das recht interpretiere, hast du das Netzteil beim anschließen unter anliegender Spannung abgeraucht, nur frage ich mich jetzt warum die Sicherung nicht durchgebrannt ist. Um aber mal auf die alte Endstufe zurückzukommen: luara hat recht! Warum? Bei der Spitzenspannung und wahrscheinlich (meiner Meinung nach) schlechten Masseanbindung und (wahrscheinlich) unglücklich "konstruierten" Netzteil deines Verstärkers, wurde der Stromkreis über die Chinchmasse zurückgeführt. Zu deutsch: QUOTE Cinchkabel oder Vorverstärkerausgang an der HU fraze!PS: Die Reihenfolge zum Anschließen bei anliegender Spannung sollte auch klar sein, sofern man das so machen will QUOTE Messgerät hab ich net.Wäre aber besser QUOTE hast vielleicht n schlechten massepunktzu 90% ist das immer die Ursache von Problemen. Bei dem neuen Verstärker (2x70A=140A) sollte man sich die Arbeit machen einen extra Massepunkt zu erstellen, bzw. gleich ein Kabel zu ziehen. Bei einer Kabellänge von 1m Masse 25mm² nehmen und nach dem ganzen trara mit einem Multimeter mal Durchmessen (Kabelende und zentraler originaler Massepunkt). Da sollten 0,00xOhm stehen, mehr nicht.Mein Tipp: Im Seitenblech nahe der Gurtrolle kann man einen guten Massepunkt erstellen. (Lack ab, große vergoldete Ringöse nehmen...) 1. der Teil des Bleches liegt innerhalb des Wagens (trocken=kein Rost); 2. Das Blech hat eine gute Verbindung zur kompletten Karosse, sprich ...gewährleistet geringen Widerstand bis zur Batterie. Und wo wir grad bei der Batterie sind. Das kabel in 8mm² stark uns sollte ebenfalls gegen ein 20-25mm² getauscht werden.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster