Bremssattelhalter defekt, Coupe 2.0 Bj 1997

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (olyfter @ 26 Mai 2009, 13:36 ) Aber ich hatte das bezogen das die den Unterdruck holen für die Heizungsverstellung. Das hatte ich noch nie gehört. Wird von vielen Autoherstellern so gemacht. Selber gesehen hab ich's bisher beim Hyundai Accent (X-3) und beim Ford Mondeo (erste Generation). Ist halt die einfachste und billigste Methode, "Kraft" zu bekommen, ohne relativ gerade/direkte Wege für Bowdenzüge einplanen zu müssen!Der Nachteil ist halt, dass diese Kraft nur bei laufendem Motor zur Verfügung steht und die Schläuche anfällig für Beschädigungen (Risse, gelöste Schläuche, Marderbiss, etc.) sind!
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,danke für Deine Antwort. Ich kenne mich noch nicht so gut an Hyundai aus. Am besten kenne ich VW, BMW, Opel, Peugeot. Hyundai ist für mich eher noch Neuland.Aber nichtsdestotrotz, das Auto ist klasse!Mich ärgert nur, das die Bremsen so schlecht selbst zu machen sind. Dann muss ich mal nachschauen ob die Schläuche irgendwo defekt sind. Später hole ich mein Coupe aus der Werkstatt, mal schauen was geht!Danke und GrußOly
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo zusammen,habe gestern Abend mein Coupe geholt. Und da hat mich fast der Schlag getroffen. Denn angeblich wäre mein Coupe ein Unfallwagen (habe ihn verkauft bekommen als Unfallfrei)!Der KFZler kommt darauf, weil er vorne rechts neue Bremsscheiben draufgemacht hat und neue Beläge und nun schleift die Scheibe am Bremssattelhalter (wo die Bolzen dran sind).Ich habe mir das dann mal genau angeschaut und festgestellt, das wirklich der Bremssattelhalter verschoben, verbogen, wie auch immer, ist.Nun kann er noch nicht mal die Zentralmutter(der Antriebswelle) fest anziehen, da ansonsten die Scheibe so an den Sattel gedrückt wird, das das Rad so blockiert, das noch nicht mal der Motor es packt, das Auto wegzubewegen!Deswegen hat er die Mutter locker gelassen und mit dem Splint gesichert.Er meinte, da wäre mal ein Schaden gewesen, da auch im Radkasten oben Brandspuren zu sehen sind, und teilweise die Plastikabdeckungen verkokelt sind.Was meint Ihr dazu?Ich mache heute bzw. morgen Bilder und die setze ich dann rein. Mal schauen was Ihr dazu meint. Ich bin jedenfalls ziemlich sprachlos!Danke und GrußOlyHier nun noch ein Bild vom Bremssattel hinten links, darauf zu erkennen das die Schraube abgerissen ist![BILD]1243430793[/BILD]
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Mein Tip: Auto vermessen lassen und wenn möglich (alle) Bremssättel austauschen! Wenn mehr hin ist (z.B. auch die Achsschenkel, Querlenker, o.ä.), lohnt es sich vermutlich kaum!Weiß ja nicht, wie lange der Kauf her ist, aber wenn da irgendeine Möglichkeit besteht, würd ich mal den Verkäufer drauf ansprechen!?Die Zentralmutter nicht komplett anzuziehen halte ich übrigens für grob fahrlässig! Dein Auto ist so nicht mehr wirklich verkehrssicher und sollte vorläufig nicht bewegt werden! Der Splint ist nur dann eine wirksame zusätzliche Sicherung, wenn die Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment (ca. 200-250Nm) angezogen wird!
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen! Wenn du ihn laut Kaufvertrag als "unfallfrei" gekauft hast und der Wagen doch mal nen Unfall hatte,würde ich auf jeden Fall den Verkäufer aufsuchen!Am besten mit nem Bericht eines unabhängigen Gutachters..
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,ich habe heute mit einem Hyundai Vertragspartner gesprochen und der meinte, er müsste sich das Auto mal anschauen. Nun muss ich nur noch schauen wie ich das Auto dahinbekomme, denn fahren ist ganz klar, fällt weg. Ja der Vorbesitzer wird wahrscheinlich eh alles abstreiten bzw. nichts gewusst haben davon. Deswegen gehe ich jetzt auch über KBA und lasse mir alle Vorbesitzer zu dem Auto nennen. Dann werde ich mal sehen was herauskommt und paralell dazu, Gutachter bzw. Hyundaivertragspartner das Auto vorführen.Die Zentralmutter wird als mit 200 bis 250Nm angezogen?! Ich halte Euch auf dem laufenden!GrußOly
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

radnabe vorn mit 200-260 Nm und hinten mit 200-230 Nm.Wenn du noch weitere Anzugsmomente brauchst, schrei um hilfe
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,danke für Die Info. Wenn ich noch Hilfe brauche schreie ich .Die kann ich aber im Moment immer gebrauchen.Ich habe gestern ja mit Hyundai gesprochen und der meinte, Bremssattelhalter wäre aus Guss, der würde eher brechen als verbiegen. Nun frage ich mich aber, wieso das dann nicht mehr passen soll. Könnte es sein, das vielleicht das Radlager nicht ganz reingepresst wurde und es vielleicht daher nicht mehr richtig passt?Wer könnte mir hier was dazu sagen?Über jeden Tipp bin ich dankbar!GrußOly
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Das einzige, was du machen kannst: alles zerlegen und korrekt wieder zusammenbauen, inkl. neuer, ordentlich eingepresster, Radlager! Natürlich auch Spurstangenköpfe und Traggelenke bei der Aktion überprüfen!Wenn dann alles passt: super! Wenn nicht: defektes Teil suchen (wenn's nicht beim Zerlegen schon aufgefallen ist)!
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,aufgrund Deiner Mitteilung gehe ich mal davon aus, das es also sein kann, das es nicht richtig zusammengebaut worden ist. Oder sehe ich das nun falsch?Das Problem ist nur, das ich kein Abzieher für ein Radlager habe und ich das auch noch nie gemacht habe. Aber ich werde mir das am WE mal anschauen, vielleicht kann ich mir auch so etwas besorgen!Danke und GrußOly
Antworten