Domstrebe X-3
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
So langsam beschäftigt mich das Thema auch. Die bauen hier Kreisel wie wild und das Coupe schmiert manchmal bißchen weg.Bringt auch nur ne Strebe vorne schon was oder sollte man immer vorne und hinten? Hinten würd bei mir wegen Nutzbarkeit des Kofferraums wegfallen.Und:Wie viel Drehmoment sollte man denn da so ungefähr anpeilen?
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE was wenn man den wagen auf einer seite aufbockt dann schrauben locker machen und wieder bombenfest anziehen?Es geht nur darum die achse leicht zu entlasten. (Räder NICHT inder Luft).QUOTE sollte ich die strebe runterdrücken beim festschrauben oder muss das nicht unbedingt sein?Je nach Alter/Laufleistung de Wagens kann es sein, dass du den aufbocken musst dass es überhaupt passt. Grundsätzlich gehen aber zum "vorspannen"(wie auch immer) die Meinungen auseinander. ich habe meine bei entlasteter Vorderachse verbaut, so steht die dann automatisch etwas unter Spannung.QUOTE Wie viel Drehmoment sollte man denn da so ungefähr anpeilen? Beim X3 steht 20-30Nm (200-300kg.cm) So fest ist das garnicht, is ja auch kein M10 Gewinde QUOTE Bringt auch nur ne Strebe vorne schon wasDie größte Verwindung tritt vorn auf und macht zumindest den Löwenanteil eines besseren Fahrverhalten aus. Besser ist natürlich auch hinten eine zu verbauen wenn man mit Fahrwerk und breiten Reifen immer an der Schmerzgrenze rumfliegt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Sebastian @ 4 Apr 2009, 16:08 ) ja die sind irgendwie so feste angezogen das sich fast der maulschlüssel verbogen hatte Sowas macht man auch nicht mit einem Maulschlüssel sondern wenigstens mit einem Ringschlüssel, besser mit einem Steckschlüssel/Ratsche! Da hast du erstens besseren Formschluss und kannst zweitens mehr Kraft aufwenden!
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 15. Mär 2009, 13:50
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 10:40
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09
ich häng mich einfach mal kurz hier mit in den thread ein ;-)also mein fahrwerk besteht aus dem eibach pro kit (30/30) und bilstein B6 dämpfern (im sommer mit 195/45 r15 goodyear eagle f1). also qualitativ hochwertige sachen. da ich nun auch überlege, ne domstrebe nachzurüsten, um das einfach vollständig zu haben wollte ich mal kurz nachfragen, ob so eine "normale" strebe von sandtler irgendwelche nachteile gegenüber der ebenfalls angebotenen, aber mehr als doppelt so teuren sparco strebe hat? bzw. welche vorteile bietet mir die sparco, ausser dem guten namen? und gibts vielleicht noch weitere alternativen?ich bin niemand, der an seinem auto "billig billig" rumfuscht, weder bei reifen, noch bei ersatzteilen, da soll die qualität schon stimmen. deshalb wollte ich mich mal kurz erkundignen. und ganz nebenbei: entsteht mit einem serienfahrwerk oder mit einem fahrwerk wie meinem die stärkere wirkung durch die domstrebe?schonmal danke im vorraus (wie immer). so spar ich es mir, nen eigenen thread dazu loszutreten. es eilt auch nicht, muss erstmal sehen was mit meinem wagen nach der besprochenen reperatur wird. ist also eher ein ziel auf das nächste halbe jahr.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Die Sparco strebe für den preis ist aus stehl, von daher nimm lieber die von sandtler
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster