Tachobeleuchtung

My Home is my Car
Antworten
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

ich mach mit meinen 88 ps viel mehr her als so mancher andere mit 140 ps... (also optisch).dann muss man es ja nicht beweisen dass man schneller ist, hauptsache die anderen denken du hast ne menge leistung unter der haube...
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Zum Thema Tacho selbermachen:Man darf, die Skalierung muss gleich sein und sie darf nicht spiegeln. Ich habe dafür auch ein TÜV Gutachten. Auf einem guten Drucker und seidenmattem Fotopapier kommt das auch prima raus (Ziffern braucht man gar nicht ausschneiden, leuchten auch so). Man müsste es nur auf dicke Plastikfolie oder so kleben, da sich bei den hohen Temperaturen in der Sonne im Auto die Tachoscheibe sofort dellt.
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Soso, aha... Na wenn das SO einfach ist...Aber sieht man da nicht den Unterschied zwischen "Original" und Ausdruck???
crazymgh
Beiträge: 808
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16

Beitrag von crazymgh »

servus!!!also sooo geil wie die folie hab ichs nicht, aber bei aufgedrehtem licht kann ich auch mit einer genialen blauen beleuchtung aufzeigen. die tachoscheibe ist halt noch original weils keine weißen gibt .hab leider keine pics davon, aber schauts mal hier - LTC.sobald ich die neonröhren drinnen hab mach ich mal ein pic vom gesamten innenraum.mfgcrazymgh
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

@SebsSCoupe: Natürlich sind Original und Ausdruck unterschiedlich sonst würde es keinen Sinn machen die Folie zu drucken. Ich war jedenfalls mit meinem Versuch zufrieden, gleichmäßig und deckend Schwarz, und die weißen Ziffern (ich hab ne elegante schlanke kursive serifen Schrift genommen und die Striche gegen Punkte getauscht) leuchten auch nachts gestochen scharf. Nur es dellt sich wie gesagt unter Hitze.
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Könnte man diesen Dellen denn nicht mit speziellem Fotopapier etc. entgegenwirken? Das ist ja auch dafür gemacht, sämtliche Umwelteinflüsse (Licht, Wärme, Feuchtigkeit etc.) so gut es geht zu überstehen. Bin da aber kein Fachmann drinne.
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Die Idee mit dem Fotopapier ist schon nicht schlecht. Das käme halt auf den Versuch drauf an. Wobei bei Fotopapier das auch fraglich wäre, ob sich das nicht auch wellt.
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Ich habe ja Fotopapier benutzt (super mattes). Ich denke zum Problem werden die kleinen Abmessungen der Folie und die Unmenge Farbe die oben drauf klatscht. Das fängt dann in der Sonne an sich aufzuwickeln. Vielleicht genügt es sogar, wenn man den Ausdruck einfach auf eine durchsichtige dicke Plastikfolie klebt. Das ganze ist ja dann in der Instrumententafel geschützt : d.h. kein Abrieb und keine Feuchtigkeit. Könnte also auf Dauer was werden!
Accent-Evo2
Beiträge: 84
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 22:00

Beitrag von Accent-Evo2 »

versuchts mal mit folien!also es gibt folien für ausenbeleuchtungen zu kaufen die man bedrucken kann und die kleben, da könnts mit klappen, wenn man die richtig fest klept. MFG
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

wie sind denn die original-tachoscheiben hergestellt?
Antworten