Lambo Doors GK von Evofusion (von Andy Y)

Außen rum ums Auto ;)
O_J
Beiträge: 201
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 20:52

Beitrag von O_J »

Ok endlich mal ne gescheite stück für stück Anleitung. dann mal sehn wann ich zwischen dem Prüfungsstress mal noch Zeit dafür hab... Werd mich melden wenn ichs versucht und vielleicht geschafft hab *g*
O_J
Beiträge: 201
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 20:52

Beitrag von O_J »

Ok wie sieht es denn aus, schließen die Türen denn wieder gescheit wenn sie einigermaßen gut eingestellt sind. Nen Kollege hatte seine Tür mal weg und seitdem sabbert es ihm rein wenn er durch die Waschstraße fährt...
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Nö wenn richtig eingestellt sitzt die wie serie....meine Beifahrerseite ist wirklich wie SERIE da sieht man gar nix, Spaltmasse perfekt und lässt sich mit gleichen aufwand öffnen/schliessen wie vorher...da sind keine probleme beim einrasten oder das sie gegen den rahmen knallt...sitzt perfekt.Fahrerseite schliesst und öffnet auch perfekt, nur passt der spalt um nen mikrometer nimmer sieht man aber auch nur an der Kontur des wagens und wenn man genau hinkuckt...Und beim waschen is auch alles 100% trocken..genau wie vorher, also von dem her sind die teile schon TOP, hatte echt noch keine probs. die halten auch nicht nur in endlagen sondern da wo du sie "stehenlässt" kann jetzt sein weil meine türen nich so schwer sind (alle speaker heraussen..) und die dämpfer für bis 220kG gehen.Zum ein und aussteigen auch viellll unproblematischer als vorgestellt hab da meine eigene. technik , im extremfall kommst auch ohne türen aufschwenken raus (wennst net eingetragen bekommst ) Das einziege was MICH bissl stört is das es halbwegs umständlich ist die tür aufzumachen wenn man drinnnen sitzt...wenn du die am tag xx mal aufmachen musst hast am abend nen krampf soviel ist auch sicher ^^Ich mach es zumind. immer so...Tür aufmachen und dann unten nehmen und hochdrücken (das der kraftaufwändige teil)..jo noch fragen....dann fragen bye phiL
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

Um genau zu sein schließen meine Türen sogar besser als vorher. Mit den alten schanieren ist das Fenster der Fahrertür nie richtig unter diese Gummilippe geschlupft. Jetzt tut es das aber.Ich würde dir dennoch dazu raten die Kotflügel abzumachen (dauert auch nur 15-20 Min.), denn darunter verlaufen einige Kabel deren Verlauf man ändern muss damit die Schaniere passen. Die Kunststoffhalterungen für die Kabel waren bei mir genau auf Höhe des hinteren Schanierteils, so dass keine saubere Auflage vorhanden war. Wir mussten die Halterungen entfernen und den Kabelverlauf ändern. Könnte mir vorstellen, dass das mit montierten Kotflügel ein ziehmliches Gefummel ist.Außerdem kann man so auch die verlängerten Kabel leichter verlegen.Müsste ich nochmal die Schaniere montieren, würde ich die Kotflügel wieder abnehmen, ist einfach angenehmeres Arbeiten und die Türe kann im Rahmen bleiben. Aber nachstellen kann man die Schaniere auch mit montierten Kotflügeln. Nur den Steinschlagschutz im Radkasten wegmachen und Türe ganz öffnen (obere Stellung). Jetzt braucht man 2 Ratschen, beide mit Verlängerungen und eine noch zusätzlich mit einem Kardangelenk. Mit dem Kardangelenk ist es möglich die Nuss von vorne auf die Kontermutter der Einstellschraube des Schaniers zu stecken. Mit der anderen Ratsche hält man von hinten (durch den Radkasten) dagegen. Jetzt kann man die Mutter lösen und die Schraube neu einstellen.
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

@gambledein Beitrag grade hat mich noch auf was gebracht.Bei mir sind die Gasdruckfedern so stark, dass die Türen beinahe von selbst nach oben schnellen. Das ist nur so, wenn es warm ist (klar höherer Druck in den Federn und so...). Ist das bei dir auch so? Das kann beim Schließen der Türen sehr nerven. Wenn ich nämlich die Türe runterziehe, bis an den Anschlag, dann hebt sie sich ein kleines Stück wieder nach oben. Versuche ich dann die Türe zu zu ziehen geht sie nicht sauber ins Schloss.Werde wohl irgendein kleines Gewicht an der Türe befestigen müssen (bzw. in das Türfach legen).
O_J
Beiträge: 201
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 20:52

Beitrag von O_J »

scorcher hab ich das richtig verstanden du hast die Tür drangelassen und direkt das scharnier dran geschraubt ohne sie aus zu bauen? geht das etwa?
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

@o_jja genau, richtig. So stehts auch in der Anleitung. Dann musst du natürlich die Kotflügel abnehmen, sonst kommst du ja nicht an die Schrauben. Dachte erst die Türen würden im Rahmen absacken, wenn man die Schaniere vorne entfernt, aber die werden vom Türgummi und vom Schloss gehalten. Vorsichtshalber habe ich aber in den Spalt zwischen Seitenschweller und Tür ein Tuch gelegt, damit der Lack nicht beschädigt werden kann. Man sollte allerdings zu zweit sein, der eine schraubt, der andere lehnt sich gegen die Tür, damit die vorne nicht versehntlich rausschlupft (wo die Schaniere sind).
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Nö ich hab eher total neutrale Dämpfer würd ich sagen bei mir wippen die nicht mehr nach oben, die bleiiben in der stellung stehen wo ich sie stehenlass *fg*Is halt nur eim aufmachen bissl nervig da man da auch bissl mehr kraft braucht ^^Und ja klar gehts auch ohe Tür abnehmen aber da muuss dann der koti runter Das wie bei mir zB nicht geht da meine schweller an der karosse festgespachtelt sind und ich damit nich mehr zu den unteren schrauben der koti´s rankomm ^^Ich hab nur für mich entdeckt das die gumminoppen nne zweischneidige klinge sind denn wenn sich die mit der zeit weiter reindrücken geht die tür zuweit runter und streift am schweller beim koti drum hab ich die wieder rausgemacht..is zwar nich ganz so sanft beim zumachen aber dafür bleibt sie wo sie ist Ajo wenn du den Weg gehst mit koti ab dann schnür die türen mit nem riemen innen aneinander (an den türgriffen würds ich machen) das sie sich gegenseitig halten in verb. mit schloss und türdichtung liegen die perfekt an also genau so wies sein sollte...hab das schon oft gehört das es so gemacht wird @scorcher Ich würd wenn dan nur was reinlegen bzw. so befestigen das du´s wieder abmachen kannst, hier hat nen freund sich was in die tür geschweisst das er zum selben ergebniss wie ich kommt. Meine sind aber schon gebr. von x-bassman und ich denke das die dämpfer sich mit der zeit auch noch etwas "setzen" drum solltest du die gewichte dann auch wieder rausmachen können nicht das die türe wgn. dem zu hänngen beginnt...bye phiL...schon mehr als einmal rep. lack gebraucht hat
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

@gambleCool das du mit den Teilen zufrieden bist! Hät nicht gedacht das der Einbau "mit Kotflügel dran lassen" so easy ist. Respekt! @O JWenn du zu dem nächsten "Stuttgart Treffen" kommst, hast ja 1-2 leute da, die das beim GK Coupe schon gemacht haben. Alles kein Problem..... Da werden Sie geholfen.
OVERDRIVE
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 20:03

Beitrag von OVERDRIVE »

Hi hab am samstag die LSD bei der Beifahrerseite gemacht.Auch ohne Kotflügel ab.Doch als die Tür dann drauf war und ich dann zugemacht habe ist die Türhinter den Kotflügel gerutscht und ist dann dort so festgesteckt.Resultat: Kotflügel hin (hab dann nämlich noch versucht die Tür irgendwie auf zu bekommen) Im endefekt habe ich denn Kotflügel dann doch abgemacht und die Tür soweit eingestellt das sie Halbwegs passt.Am Donnerstag bekomm ich von meinem Händler einen neuen Kotflügel um 155€. Ist der Preis eigentlich in Ordnung???Am freitag lass ich sie in einer werkstatt einbauen Hoff es gelingt jedem besser als mirHoff dann passen sie Over
Antworten