Sportsitze ins SQP
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16
hallo!@fred:k.a. - schätz, dass du sowas in AUT gar nicht eingetragen bekommen würdest. die haben nämlich sehr genau nach der nummer auf den konsolen gesucht und auch, ob die sitze fest sind und so.bei mir ist die sitzposition nicht tiefer als bei den originalsitzen. grund ist, dass die sportsitze viel dicker sind, als die hyundai-sitze. glaub soagr, dass ich ein wenig höher sitze als früher.mfgcrazymgh
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Soooooo, alles Paletti.Sitze sind drinne (noch nicht feste, müssen noch Löcher in die Winkel gebohrt werden).Alles positiv: Sitze sind niedriger als Originale, und der TÜV (genauer gesagt DEKRA) hat mir erklärt was es mit Eintragungen auf sich hat.Solange der Sitz klappbar und arretierbar (nach vorne und hinten verschiebbar) ist, und keine Airbags mit in die Sache involviert sind, braucht das ganze nichtmal eingetragen zu werden. Teure Nachkaufschienen für 340 Euro sind daher NICHT notwendig. Auch brauche ich weder ein Gutachten für die Sitze.Ich habs so gemacht: Originalsitz raus und Originalkonsolen abgemacht. Diese an mehreren Punkten festgeschweißt, damit die Arretierfunktion der Originale außer Funktion ist (meine neuen Sitze haben eine eigene, daher brauche ich die originale nichtmehr. Könnte aber auch die originale lassen und die vom neuen Sitz "stilllegen). Dann diese Konsole wieder eingebaut, und mit 5mm starken Winkeln an allen 4 Eckpunkten die neuen Sitze befestigt. Fertig!Gekostet hat mich das ganze: 270 Euro für die Sitze, 5 Euro für die Stahlwinkel, und 0 Euro fürn TÜV Herrlich.
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41