Frage an meinen Held (DUKE)

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (duke @ 2 Dez 2004, 23:24 ) die schneeflocken machen bloedsin mit meinem computor Geh unter Einstellungen -> Grundeinstellungen -> Möchtest du, dass es im Forum schneit? NEIN - dann sind die Flocken weg!
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

QUOTE (Monty @ 2 Dez 2004, 17:57 ) Jetzt wirds aber langsam interessant,sqp Gt hat ne Bosch Motronic ,die j2 Lantras/Coupes haben Siemens Steuergeräte. @Skunk2: Die Grafiken sahen gar nicht schlecht aus,sowas für die Bosch motronik und das zu nem vernünftigen Preis wäre schon interessant,Chipbrenner hab ich aber wenn du nur die daten der chips auslesen kannst ohne zu wissen welcher wert für was zuständig ist -dann geht halt nix.Geht das Programm auch dafür?,und wo bekomm ich sowas her?(nein das war nicht komplett Ot-das wäre für Inters problem event. auch wichtig )Ach da war ja noch...@Tiburon 2000 in der nähe des diagnose/obd-steckers sitzt beim coupe nochmal so ein ähnlicher stecker,und über den kannst das eprom glaub umprogramieren(gabs z.b. beim SaFe mal wegen Ll-Problemen) Hab jetzt mal einen eigenen Thread für die OBD-2/Chiptuning-Sache gemacht:Monty, Skunk und andere ECU-Profis: Hier lang bitte... --> OBD-2 / DIY Chiptuning
Skunk2
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 13:33

Beitrag von Skunk2 »

Ok, ich lag welten daneben... hab eben noch mal nachgeschaut (man kann ja nicht alles im kopf haben )Die Breitbandlambda operiert von 0 Volt bis 4,992 Volt und gibt A/F Ratios von 10.015625 bis 18.9609375 raus. 14.703125 A/F (14,7:1 - Lambda 1) liegt bei 2.496 Volt an. so zufrieden? kennst du mich nicht mehr New_Interceptor? Ich war der mit dem (ehemals) Opel jetzt Honda der auch vor einiger Zeit mal dieses "Luftfilter HowTo" hier reingesetzt hat - der 19 Jährige... dämmerts?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Mir hat mal ein Scoupe Fahrer erzählt, das wenn sein Taktventil (unter der Batterie) def. ist das der Wagen dann nach 30sec. Vollast , plötzlich nen Leistungsabfall hat! Wer war das und woher hatte er diese Infos?? Kann das jemand bestätigen?? @Duke und den rets der Welt: wie äusert sich das beim Scoupe wenn die Check Engine Leuchtet und man dreht den Wagen etwas höher bei Vollast?? Gibst da auch beim Scoupe so ein Notlaufprogramm mit reduzierter Leistung?? Was passiert wenn man das Taktventil nur aussteckt und die Ladedruckreglung einfach anderst ansteuert?? Gibt es eine Möglichkeit den Scoupoe Stecker EURO OBD II Fähig zu machen?? Also ein Euro OBD II Gerät hätt ich ja ich bräuchte KEINE Fehlercodes sondern nur di Datenliste!!! (Zündung, MAF,MAP, Drehzahl,Injektion vol.)
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also wie ich das mit der OBD-Lampe aufgefasst habe zeigt die nur Fehler und es wird nicht in die Reglung eingegriffen. Und im gesammten Werkstattbuch wird nichts von einem Notprogramm berichtet villeicht kam die reduzierte Leistung daher das die ECU einen Standardwert angenommen hatte. Hier mal ein Auszug aus dem Werkstadthandbuch zur ODB-Lampe.Die Diagnoselampe auf dem Armaturenbret leuchtet auf, um dem Fahrer bei unregelmäßigkeiten der Emissionsregelpunkten anzuzeigen, die Lampe erlischt sobald die Unregelmäßigkeit wieder normal wird.ODB-Diagnosepunkte:ECULambdasondeLuftflußsensorDrosselklappensensorKühlmiteltemp.sensorPhasensensorKlopfsensorBatterieKompressor der klima.Boost-sensorElktr.magnetisches AblaßregelventilLeerlaufdrehzahlstellerEinspritzerKurbelwellenpos.sensorLuftkraftstoff Reglung Luft kraftstoff anpassung
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten