letzter Platz für Elantra
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
QUOTE Vergleichst du eigentlich nen aktuellen dreier mit nem 10 Jahre alten Sonata?Wenn ich z.B. von userem Sonata (Baujahr 2003 mit Automatigetriebe, Leder usw) in den 318i meiner Schwägerin umsteige (Baujahr 2003) dann hab ich eher das Gefühl in einem Auto zu sitzen, daß ne Klasse unter dem Sonata liegt.Und dann noch das ganze ein paar tausend Euro günstiger(5000-10000)!!Mit längerer Garantie.Man darf nie vergessen: Das sind 10000-20000DM. Das ist was ich meine Wenn ich mich in meinen Sonata setze BJ10/98 und in einen BMW BJ98, da merkt man die unterschiede noch!!Aber deswegen sagte ich ja ....AbwartenAlso ich würde mich von BMW verarscht fühlen, wenn ich für ein kleineren Wagen (Ausstattung, Material heute)31000.-€ hinblättern muß, der dann nicht einmal 3 Jahre Garantie hat.Gehe zu Hyundai und bekomme dann einen Größeren V6 mit allem Zubehör für 5000.-€ wenigerQUOTE Und wenn ich nen schweren Unfall baue möche ich den lieber mit nem 3er kompakt haben als mit meinem SCoupe. Also nen 3 er BMW als 6 Zylinder mit Leder Klima Edelholzapplikation usw. bekomm ich hier einen XG350Da sitz ich lieber in einem XG als in einem 3er wenns kracht!!Entweder man guckt nach dem Preis und vergleicht dann die Autos die man bekommt.Oder ich vergleiche die Autos von der Größe und schaue dann welchen Preis ich zahlen muß....sonst hinkt der Vergleich...so wie bei Autobild und Co Gelle
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
Alos ich kann da nur eines dazu sagen:Ich habe bis vor 14 Tagen noch einen A 170 CDI L zum NP von 26.356 € gefahren und habe mir eben zu diesem Zeitpunkt einen Hyundai Coupe GK 2.0 LP 21.900 € gekauft. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Fahreug 850 km zurückgelegt und kann eines feststellen: die verbauten Materialien wirken überdurchschnittlich hochwertig, nix klappert oder scheppert, lediglich ein Sitzbezug wirft leichte Falten, aber damit kann ich leicht und locker leben. Das Fahrzeug braucht während der Einfahzeit ca 8-8,5 Liter Normal (!!!), das Fahrwerk ist der Hammer, die Optik sowieso! Den Mercedes habe ich u.a. deswegen verkauft, da während der ersten 30.000 km folgendes kaputtgegagngen ist: Antriebswelle, Tankgeber, Stabilisatoren, die Bremsen haben sie 3 mal getauscht, ohne dieses lästige Dauerquitschen endgültig wegzubekommen. Weiterhin Klappergeräusche aus dem Amaturenbrett und aus der B-Säule, der getauschte Tankgeber zeigte noch ungenauer an als der ursprüngliche, die Fahrerscheibe kalpperte bei halbgeöffneten Zustand "wie die Sau"... und das soll deutsche Premiumqualität sein? Hebt doch BMW, Audi oder Mercedes nicht in den Himmel! Jede dieser Marken hat enorme Qualitätsprobleme: Mercedes mit SBC-Bremse, Rost bei der alten C- und E-Klasse, massenhaft ausfallende Commonrailpumpen, schlechte Detailqualität im Innenraum (da billige Materialien verarbeitet wurden), usw., BMW beim 3er mit Hinterachsen, deren Befestigung an der Karosse zu dünn dimensioniert ist und deswegen reihenweise ausreisst, Traggelenke an der Vorderachse, die eine Halbwertszeit von max. 30.000 km haben, Unwucht in Bremsscheiben vorne, Elektrikprobleme, usw., Audi ebenfalls mit Querlenker- und Traggelenksproblemen, ständig kollabierenden Luftmassenmessern, Bremsen, die nach dem " Genuss" von Streusalz kaum mehr Bremswirkung haben, usw.. Das gleiche lässt sich auch auf VW übertragen. Dort brechen die Mitnehmer für die Fensterscheiben (Fenster verabschiedet sich in die Tür), Elektronikprobleme noch und nöcher, etc.. Lediglich Ford und Opel (!!!) scheinen dazu gelernt zu haben, zumindest wenn man den Statistiken und den Aussagen der mir bekannten Neuwagenbesitzer Glauben schenken darf.Was ich damit sagen will: Wenn ich ein preisgünstiges Auto haben will, dass zudem noch dauerhaft das macht, für das es gebaut worden ist, nämlich mängelfrei zu fahren, dann muss ich mir einen Japaner oder auch Koreaner kaufen. Brauch ich das Image dann muss ich eben ne deutsche Marke fahren.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
Betrachtet man den Gebrauchtwagenmarkt und studiert man die Werterhaltungsprognosen, dann stehen zwischenzeitlich auch dort Toyota, Honda und Mazda ganz weit oben. Für die deutschen Premiumhersteller gilt: je mehr Leistung, desto größer der Wertverlust... der kann sich dann bei einem 7er in 2 Jahren schon auf gepflegte 60 % belaufen... ich denk mal lieber nicht nach, wieviel Geld das ist Es mag vielleicht auch sein, das Hyundai einen prozentuell größeren Wertverlust als andere Marken hat, aber das realtiviert sich, wenn man den Anschaffungspreis und somit den tatsächlichen monetären Wertverlust betrachtet. Und ich habe festgestellt, dass es im Programm der Koreaner auch Modelle gibt, die es bezüglich Wertverlust sogar mit deutschen Modellen aufnehmen können, z.B. der Kia Sorrento und eben das Hyundai Coupe. Es gilt eben auch hier, das die Realtion zwischen Angebot und Nachfrage auch für den Preis verantwortlich ist. Sicherlich interessieren sich für diese Modelle weniger Personen als für die deutschen, aber es ist, gerade was Sorrento und Coupe angeht, auch weit weniger auf dem Markt verfügbar. Somit ergibt sich ein durchaus guter Werterhalt. Und was noch dazu kommt: die Chance eine Möhre angedreht zu bekommen ist damit auch wesentlich geringer
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
Der größte Wertvernichter war noch vor einem Jahr der 750iL, er verlohr in 3 Jahren 50.000Euro an Wert Ihr müßt es ja nicht immer mit BMW oder Mercedes vergleichen. Wo weniger drin ist(Hyundai) kann auch weniger kaputtgehen!Das die Autos neu toll sind ist klar, aber wie sieht es nach ein paar Jahren aus? Das ist ja das Problem. Da ist das 94er BMW Coupe von nem Kumpel schon schöner als ein 96 SCoupe. Und da ist halt das Problem.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
Das ist aber doch wohl einen reine Geschmacksfrage, oder?? Wer definiert schöner??? Ist es denn nicht in erster Linie eine Prestige-Frage? Nach dem Motto, nen Koreaner und dann noch nen alten, da bist doch ein Meganuller ... da kann ich echt nur darüber lachen. Aber ich lass gerne gelten, wenn du sagst, dass die Langzeitqualität gewisser Produkte besser ist, als die anderer. Aber da kann ich nur sagen, dass gerade die mit Elektronik vollgestopften Kisten (Mercedes, BMW, etc.) im Alter enorme Kosten verursachen. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen ! Und wofür zum Teufel braucht man eigentlich den ganzen Elektronikschrott?? ABS ist ja noch ok, Frontairbag von mir aus auch, aber wofür zum Teufel brauch ich ESP, Seitenairbag, Nackenairbag und den ganzen anderen Tand??? Meines Erachtens ist da viel zu viel Spielerei dabei! Wenn ich sehe wie gut mein Auto auf der Straße liegt, kann ich daruf gut und gerne verzichten. Ich weiss wovon ich rede, da mein E36 325 i Coupe mit 8 Jahren und 168.000 km auf der Uhr ca. 5.000 Euro an Reparaturkosten verursacht hätte... Und das nur, um über den TÜV zu kommen... Ich weiss natürlich nicht, wie es mit meinem Coupe in 8 Jahren und vergleichbarer Leistung aussieht, aber viel schlimmer kanns nicht kommen. Und geklappert hat der mit der Laufleistung auch.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
@moonchild..Maidenfan, oder kommt der Name moonchild woanders herQUOTE Das ist aber doch wohl einen reine Geschmacksfrage, oder?? Wer definiert schöner??? Ist es denn nicht in erster Linie eine Prestige-Frage? Nach dem Motto, nen Koreaner und dann noch nen alten, da bist doch ein Meganuller ... da kann ich echt nur darüber lachen. Genau, denn der Europaische Markt war bis lang für Hyundai kein echtes Thema.XG 30, der Sonata ab BJ 98 alles im eher amerikanischen Design.Der Getz ist voll auf Europa ausgelegt, die neuen die jetzt kommen, die sind im Europäischen Mantel verpackt.Wenn erst mal 10 Jahre vergangen sind werden sich viele wundern wie viele alte Mühlen von Hyundai und Konsorten noch unterwegs sind!!!!Das ist nämlich auch so´n indirekter unterbewußter Qualitätsgeber.Wenn die dann auch noch gepflegt sind ......Meiner wird jetzt 6 Jahre alt, technisch wie optisch hat ein Dekra-Mensch zu meinem gesagt: Überdurchschnittlich gut...Garagenwagen, der hält locker nochmal 5 Jahre und alles was bis jetzt kaputt ging: vorne rechts Abblendlicht(also die Birne!!)Es gibt viele die sich von irgendwelchen Marken oder Legenden blenden lassen, bin ja auch froh drum, dann bleiben die Preise auf dem Markt für die Zuverlässigen Autos auch weiterhin unten!!!! Und die, die Geld haben können es ja gerne auf die Straße werfen.....nur schade daß man das nicht aufheben kann
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
QUOTE (moonchild1967 @ 4 Jun 2004, 13:18 ) Das ist aber doch wohl einen reine Geschmacksfrage, oder?? Wer definiert schöner??? Ist es denn nicht in erster Linie eine Prestige-Frage? Nach dem Motto, nen Koreaner und dann noch nen alten, da bist doch ein Meganuller ... da kann ich echt nur darüber lachen. Es ging nicht um prestige sondern darum das bei ihm noch alle Spaltmaße stimmen,der Motor nicht 2Liter und mehr Öl auf 1000km frist. Gerade alte BMW´s sind für mich keine Prestigeobjekte, die werden nur von möchte-gern-was-darstellen-Leuten gekauft.Ich kann halt nur die "alten" Hyundais vergleichen. Bj 96 und so, gerade das SCoupe. Hier fehlt es einfach noch, aber wie gesagt, es hat halt nicht mal 30TDM gekostet und ich merke es halt langsam sehr...
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Feb 2004, 03:16