So erkennt ihr euren Diesel nicht wieder...

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Hier mal der Link zum US Forum. Etwas weiter unten sind die Bilder von der Verschmutzung: Tucson-Drivers
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Hier nochmal der Link, etwas weiter unten steht die Reinigung: Forum
bigaxl
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 07:44

Beitrag von bigaxl »

Über 500 Views und nur 4 User im Thread? Dann sind Hyundai User wohl eher keine Perfektionisten...
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Tendenziell weniger engagiert würde ich sagen. Die Wagen machen weniger Mühe als z.B. mein vorheriger Jeep Cherokee XJ 4.0l. Da ist im Jeepforum.de richtig was los.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Dann sind Hyundai User wohl eher keine PerfektionistenDas ist richtig, Leute die Kirschkerne aufklopfen um zu schauen ob Nüsse drin sind kaufen sich in Deutschland meistens eher Audi und VW. Außerdem gibts da auch noch die Fraktion die schon zu geizig ist den Zahnriemen zu wechseln. QUOTE Die Wagen machen weniger Mühe alsGenau das ist der Punkt. Wenn man den Autos gibt was sie brauchen und entsprechend den Werksvorgaben wartet besteht da gar kein Bedarf.Zumal das Thema Diesel hier sowieso eher gering ist, die meisten User fahren Benzinautos. Beim 1.6er Diesel hab ich nie das Bedürfnis gesehen 2-Takt oder sonstwas zuzutanken, der läuft erheblich weicher und ruhiger als der ältere VM in seinen verschiedenen Taktungen und Varianten. AGR? Ist für mich auch noch kein Thema, kein Leistungseinbruch, Ruckeln oder sonstwas, und hat immerhin schon 85tkm drauf. Aber der Wagen wird permanent "freigefahren" und kurzstrecke ist im Flächenland sowieso kein Thema. Bis die sich zusetzt das Probleme kommen vergeht noch einige Zeit.Wenn es soweit ist, dann bringt Konzentration alleine auf das Ventil aber auch nix. Wenn dann gleich den ganzen Ansaugtrakt saubermachen, das Saugrohr also auch, das schaut ja selbst bei Benzinautos nach genügend Laufleistung nicht mehr schön aus. Eigentlich sollte noch der ganze Krümmer ab und man sich auch gleich um die Ansaugkanäle etc. kümmern. Reinigen geht bei sowas am besten mit WD40 ist auch nicht so agressiv für die Hände wie Bremsenreiniger. Wenn sich das alles mit Ruß zusetzt hat das auch mehr etwas mit dem Streckenprofil in dem die AGR arbeitet zu tun. Das die "sauber bleibt" wenn man Öl in den Diesel kippt? Naja, des Menschen Glaube ist sein Himmelreich. Wenn man die AGR gleich abklemmt hat das sicher mehr Erfolg, aber dann hoffen das die Elektronik nicht spinnt und man vor der AU wieder anklemmt.
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

QUOTE (Auto-Nomer @ 17 Aug 2010, 16:20 ) Wenn man die AGR gleich abklemmt hat das sicher mehr Erfolg, aber dann hoffen das die Elektronik nicht spinnt und man vor der AU wieder anklemmt. AGR abklemmen habe ich gemacht. Der Wagen ging sofort ins Notprogramm und zog keinen Hering mehr vom Teller. Also habe ich es notgedrungen wieder angeklemmt.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Tja, dann gehts halt nicht anders als das ganze in Betrieb zu lassen. Aber ich würde das auch nicht so eng sehen. Das die sich das alles zusetzt mit der Zeit kommt zwar vor, aber dann macht man es halt alle paar Jahre mal sauber.
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Sehe ich genauso. Ist sogar noch Garantie drauf, aber ich mache erstmal selbst.Solche technischen "Mängel" sind es meiner Meinung nach auch, die dem Diesel seinen angeblichen Kostenvorteil zerstören. Ist eine Milchmädchenrechnung.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Solche technischen "Mängel" sind es meiner Meinung nach auch, die dem Diesel seinen angeblichen Kostenvorteil zerstören.Och, das Problem ist das die letzten Jahre in Deutschland jeder Kurzstreckenfahrer und irgendwelche Leute die gerade mal 20 000km im Jahr zusammenbekommen angefangen haben Diesel zu kaufen. Aber wenn man keine Ahnung hat und zu blöd zum rechnen ist... Ist Freiheit des Konsumenten. Den V6 mit Automatik wollen die Leute ja nicht, könnte ja Sprit saufen. Das man damit als "wenigfahrer" auf kurzstrecken und im Stadtgebraucht technisch am wenigsten "Probleme" bekommen wird das wird ignoriert. Weil die Leute verkaufen ihre Autos ja lieber vorher und schmeißen sie weg anstatt mal ne Kupplung zu wechseln.
Stenz_GK
Beiträge: 249
Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55

Beitrag von Stenz_GK »

QUOTE Den V6 mit Automatik wollen die Leute ja nicht, könnte ja Sprit saufen. Das man damit als "wenigfahrer" auf kurzstrecken und im Stadtgebraucht technisch am wenigsten "Probleme" bekommen wird das wird ignoriert. Weil die Leute verkaufen ihre Autos ja lieber vorher und schmeißen sie weg anstatt mal ne Kupplung zu wechseln.  Sowas liest man als "wenigfahrer" auf Kurzstrecken und im Stadtgebrauch mit nem V6 samt Automatik gern
Antworten