Beschleunigung GK V6
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
der start von 80 ist ist doch super da hat der golf doch schon drehzahl und ladedruck...ideale vorraussetzungen für nen turbofahrzeug na ich bin ma gespannt was dabei raus kommt immerhin sind es 200kg unterschied und ca.50ps differnz also bitte nach dem rennen hier mal das ergbniss posten!!!aber ich habe von anfang an geschrieben das ich nicht wusste wie schweer der golf ist....wenn der jetzt nur 1t gewogen hätt dann wär das Ergibniss klar...ich wollte nur deutlich machen das hubraum nie alles ist..man braucht halt die richtige kombination
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Also nach meinen Infos sind es beim "Nackten" Golf nur etwas über 100kg unterschied. Je nach Ausstattung könnte der Golf sogar schwerer sein. Jetzt mal ein paar Fakten (auch wenn deutsche Autozeitungs "Fakten") Golf 1.4 TSI 80-120 km/h (5. Gang) 13,5 Sek. (Quelle: Auto Motor Sport)Hyundai Coupe 2,7 V680-120 km/h (5. Gang) 9,3 Sek. (Quelle: Auto Bild)
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE (Auto-Nomer @ 12 Nov 2009, 19:49 ) Ich nehme diese Phantasten schon lang nicht mehr ernst. Ist ja wie bei nem Italoforum, angebliche alle 300PS aber was größere wie nen 1,6er. Na dann biste noch nicht an den richtigen geraten. Selbst 600PS aus nem 1.6er sind machbar. Und wenn ein Civic o.ä. ankommt der dann eben erst bei 9000UPM oder noch höher schaltet da bist du mit deinem Benz schon im dritten Gang. Aber vermutlich ist der dann eh schon über alle Berge.Und nein ich beziehe mich hier nicht aufs Wunderland sondern auf die Realität. Hochgezüchtete Motoren sind nicht viel schlechter als Serienmotoren. Ist alles nur ne Frage des Geldes.Mit meinem Mopped schalte ich auch in den zweiten Gang, zumindest bei 160km/h, und da hab ich nur 1 Liter Hubraum und keinen Turbo.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
hm Vergleichgolf und Gk v6also9,95 kg pro PS gegen 8,43 Kg pro PSsehr eindeutig für GK V6 außerdem ist der Bereich beim turbo sehr gering wo die kraft anliegt denke der Golf braucht kein dsg denn wenn er schaltet hat er verloren dann hat er nen turboloch. von 50-120 geht ehm im dritten wenn er da schaltet kann er es eh vergessen ps. QUOTE gk v6: 220 km/h max, 0 -100 km/h 8,2s, 1408 kgwenn das stimmt bin ich stolz auf meinen j2 der wurde mit 8,4s gemessen tja was Gewicht so alles ausmacht
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE (kane22 @ 12 Nov 2009, 20:56 ) außerdem ist der Bereich beim turbo sehr gering wo die kraft anliegt Blödsinn, schau dir mal den neuen 911 Turbo an. Da gibts weder Turboloch noch "ein kurzes Drehzahlband". Das Drehmoment liegt übers gesamte Drehzahlband an. Was VW gedoktort hat weiss ich zwar nicht, aber ich nehme stark an das durch elektronische Steuerung sowie die Größe des Laders einiges zu machen ist. Außerdem kommen viele Lader Serienmäßig schon zwischen 2000 und 2500UPM, und das ist die Drehzahl bei der ich einkuppel.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Erstens ist das immernoch ein Boxermotor und kein V-Motor und zweitens ist das eher auf die Variable Turbinengeometrie zurückzuführen als auf den Biturbo. Würd mich mal interessieren wer hier überhaupt nen Turbobenziner fährt. Sicherlich nicht viele denn wirklich viele Modelle gibts da ja nich von Hyundai....Ist genau wie die Genesis 2,0 Turbo oder 3,8V6 diskussion.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE Erstens ist das immernoch ein Boxermotor sorry meinte ich ja auch Sechszylinder- Boxer mit Doppelturbo hat trotzdem 3,8l Hubraum und kann nicht mit nem 1,4l turbo verglichen werden wenn du verstehst was ich meine. Klar macht der turbo was aus aber das Leistungsgwicht ist halt wesentlich schlechter QUOTE Ist genau wie die Genesis 2,0 Turbo oder 3,8V6 diskussion.versteh ich nicht was für ne diskussion Turbo-Benziner mit 210 PS, in 8,3 Sekunden von Null auf 100 km/h 3,8-Liter-V6 in 6,3 Sekunden