Welchen Verstärker für Hifonics TX 12 Dual i

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (mayor01 @ 14 Mär 2009, 21:27 ) Also klar eine Größere Lima währe natürlich das beste, oder auf alle fälle besser.Aber da du schon eine 90 Ah drinnen hast und eine größere ohne aufwendigere umbauten nicht möglich ist, wird das wohl nicht gehen.Also ja eine größere Batt bringt schon was, und dann noch eine Gelbatt oder eine 2te im Kofferraum ist auch eine Steigerung.Wobei du halt daran denken solltest, die Batts sind eben wie schon erwähnt nur Zwischenspeicher, und wenn du eine Gelbatt nimmst haben die natürlich auch weniger Inne Wiederstand, wie eine Wasserbatt, gerade wenn man eine gute nimmt kann man sie besonders im Kofferraum durch Kondensatoren ersetzen, was natürlich viel besser ist wie Cap´s einzubauen.Aber eben sind nur Speicher, es geht nur darum was Kane22 meint manche meinen sie können eine 70 ah oder noch größere vorne rein packen, und wenn das nicht reicht dann noch mal eine 70Ah hinten in den Kofferraum rein packen, und dann würde es reichen.Obwohl sie nur die Standard Lima wo z.B. nur mit 60AH ladet dann wird das nur in den ersten Minuten was bringen. Dann haben die Batts den Strom verbraucht und die Lima kommt nicht mehr mit Laden mit.Also bringt das nicht wirklich was.Kannst so tricksen z.B. wenn du DB-Drag machen würdest. Die Batts alle aufladen zum treffen fahren und einmal aufdrehen und nen Platz abräumen denn bei den meisten Messungen muss das mit ausgeschaltetem Motor stattfinden.Aber in dem Fall musst du dann die Batt extern wieder aufladen.Auch ansonsten wenn du die Batt in eine Gelbatterie tauscht und auch eine 2 Gelbatt in den Kofferraum machst, solltest du darauf achten dass Gelbatts mit einer anderen Kennung geladen werden wie deine Lima ladet. Die IUU-Kennung ist der Abstand von Impulsen bei der Ladespannung, so genau kann ich das auch nicht erklären.Darum solltest du dann ab und zu die Batts mit einem externem Ladegerät das speziell diese IUU Kennug hat laden.Na klar wird die Batt wie auch die normale Wasserbatt von deiner Lima geladen nur die Lima ladet die nie ganz voll, und das tut der Batt nichtunbedingt gut, also lieber ein Ladegerät dazu kaufen und so 1 bis 2mal im Monat nachladen je nach Belastung der Batt natürlich.Man sollte auch bei einer 2ten Batt im Kofferraum besonders wenn die AH zahlen unterschiedlich sind, sie in Standzeiten mit einem Regler Trennen um gegenseitige Entladungen zu vermeiden.Aber in deinem Fall ist eine Gelbatt, bzw. auch eine 2te Batt natürlich sinnvoll, erspart dir teurere und schlechte cap´s.Uund bringt besonders was für den besseren Kick/Klang, gerade diese Endstufe braucht auch genug Strom (und Reserven) um sich gut entfalten zu können. Hallowas erzählst du für einen Quatsch?sorry aber ne Lichtmaschine wird nie Ah!!! haben maximal hat die 90A !!! maximal Ladestrom. und natürlich bringt ne 2te mehr als ne größere Lichtmaschine. schon alleine der Laderegler und die langen Kabel machen den minimalen maximalen Ladestromunterschied zunichte. auserdem sind 90A*14V 1260 Watt maximale Dauerleistung. im Peak immer mehr, aber der Innenwiederstand des Bleisäureakkus ist bei weitem geringer, also wird sie die geforderte Leistung im Peak abgeben! und dann wieder geladen.ach zu dem Innenwiederstand... zeig mir die Bleigel (sicher Fliestechnick oder?) mit weniger Innenwiederstand. im übrigen benötigen Bleigelakkus nen Laderegler... guck dir die Datenblätter zu den Akkus an... die Ladespannung muss unbedingt begrenzt werden, sonst gasen die Zellen und sind schnell kaputt.und über Kapazitäten muss ich dich wohl auch aufklären... ne 60Ah!!! Bleisäure ist theoretisch nach einer Stunde bei 60A Dauerstrom leer. sag mir mal ne Endstufe die über 1300Watt Dauerleistung verbraucht? oder hörst du dir Sinuswellen an?so alles klar?bolcher
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE Hallowas erzählst du für einen Quatsch?sorry aber ne Lichtmaschine wird nie Ah!!! haben maximal hat die 90A !!! maximal Ladestrom. und natürlich bringt ne 2te mehr als ne größere Lichtmaschine. schon alleine der Laderegler und die langen Kabel machen den minimalen maximalen Ladestromunterschied zunichte.kannst du mich mal bitte aufklären verstehe diesen teil nicht ganz was du damit sagen willst.Willst du wirklich sagen das 2 Batterien mehr bringen als ne gute Lima mit einer guten Batterie. Was bringen dir 2 Batts die nett richtig geladen werden QUOTE sag mir mal ne Endstufe die über 1300Watt Dauerleistung verbraucht? oder hörst du dir Sinuswellen an?und wer sagt denn das es nur eine Amp dran hängt ich hatte schon 2mal eton Pa5402 mit je 1000watt Sinus an 4Ohm an 2 Raptoren 12zoll(1000watt sinus) im Auto + Groundzero 4150x für Frontsystem (400watt sinus) was denkste lag da an Dauerstrom an, bin kein Elektriker darum würd mich das mal interessieren
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloich habe leider keine Möglichkeit den Stromverbrauch zu messen.er ist ja auch nicht gleichmäßig... da müsste man mal einen Test machen ob ein Hallgeber schnell genug ist. ich möchte auch eine vollständige Lade-Entlade Überwachung in mein Bordcomputerprojek einfliesen lassen. aber das dauert noch.allerdings kann ich mir kaum vorstellen das es im fahrbetrieb bei zwei Batterien und einer 90A starken Lichtmaschine zu Strommangelerscheinungen führt.zu deiner ersten Frage:eine Lichtmaschine liefert doch keine Kapazität, also Ampere bezogen auf eine Stunde (Ah) sondern die 90A ist der maximale Strom.zu der zweiten Frage:hast du mit dieser Anlage musik gehört? dann ist der gemittelte Stromverbrauch doch weit unter der maximalen Sinusleistung.sagen wir mal alle Endstufen haben einen 100% Wirkungsgrad und volle Leistungsaufnahme. dann hätten wir 2400Watt Leistungsaufnahme. bei 14V wären das 171 A. (guck mal ob die internen Sicherungen in den Endstufen überhaupt soviel A haben, das bezweifle ich stark)wenn du jetzt die 90A der Lichtmaschine abziehst kommst du auf 81A, also ohne ladung der zwei 60Ah Akkus ein und eine hallbe Stunde.den Menschen, musst du mir zeigen der das aushält.aber alles theorie, schau dir mal Musik auf dem Oszi an. dann siehst du die großen Amplituden, der Bass. dann siehst du auch das Verhältniss zwischen "Bass" und "Ruhe". und verstehts auch warum der Stromverbrauch locker auf ein drittel sinkt.bolcher
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE zu deiner ersten Frage:eine Lichtmaschine liefert doch keine Kapazität, also Ampere bezogen auf eine Stunde (Ah) sondern die 90A ist der maximale Strom.ja eben darum was nützen mir zig Batterien irgendwann sind die doch leer wenns die Lima nicht schafft den strom zu liefern Sie ist der einzige Stromerzeuger im Auto.QUOTE ast du mit dieser Anlage musik gehört? dann ist der gemittelte Stromverbrauch doch weit unter der maximalen Sinusleistung.sagen wir mal alle Endstufen haben einen 100% Wirkungsgrad und volle Leistungsaufnahme. dann hätten wir 2400Watt Leistungsaufnahme. bei 14V wären das 171 A. (guck mal ob die internen Sicherungen in den Endstufen überhaupt soviel A haben, das bezweifle ich stark)wenn du jetzt die 90A der Lichtmaschine abziehst kommst du auf 81A, also ohne ladung der zwei 60Ah Akkus ein und eine hallbe Stunde.den Menschen, musst du mir zeigen der das aushält.wer sagt das da jemand im Auto sitz;)QUOTE Daten:Hochleistungsleiterkarte, 4-lagigSpeziell entwickelter HochleistungsstromwandlerGeregelte 500 A Schalt-FET’S für StromversorgungGeregelte 250 A Ausgänge je Kanal12 dB Stereo Weiche mit X 10 Bereichsschalter von 50Hz bis 5,5KHzTiefton / Hochton / Gesamtbereich WahlschalterMono / Stereo / Gebrückt BetriebsmöglichkeitDrehzahlgeregelter Lüfter für leisen BetriebEnergiesparregelung bei längerem Betrieb mit geringer Lautstärke(Motor aus)45 Hz + 18dB Bass Boost SchaltungDeluxe RCA EingangsanschlüsseHochleistungsentwicklungmaximale Stromaufnahme: 135A an 1000 Watt also schon mal 270A und vllt nochmal 40 die GZ macht ca 300A
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (kane22 @ 14 Mär 2009, 23:58 ) ja eben darum was nützen mir zig Batterien irgendwann sind die doch leer wenns die Lima nicht schafft den strom zu liefern Sie ist der einzige Stromerzeuger im Auto.wer sagt das da jemand im Auto sitz;)maximale Stromaufnahme: 135A an 1000 Watt also schon mal 270A und vllt nochmal 40 die GZ macht ca 300A hydu schmeißt ja mit den Amperes rum wie ich mit dem Geld... wenn du über die 90A der Lichtmaschine kommst, werden die Akkus entladen.allerdings wird das im normalen Fall nicht die Regel sein. zeigt ja die Rechnung.die Sicherung in der Endstufe hat 135A? seltsamer Standard. normale Flachsicherung gehen bis 40A. also muss es ja eine andere sein.probiers doch einfach mal aus, lade den Akku voll und dann muke an und zeit stoppen bis der Akku leer ist. bei deinen 300A und einem 75Ah Akku müsste das nach 15min der Fall sein...bolcher
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Lieber Kane22, was macht denn bitte deine Spannungsversorgung wenn deine Autoelektronik inkl. Anlage mehr als 90A verbraucht?Es wird dauerhaft nicht vorkommen, aber wer sich so einen Bass ins Auto stellt, der wird auch mal lauter aufdrehen, und dann kommt es zu recht heftigen Stromspitze.Wenn jetzt mal eine 200A Stromspitze (Bei 3 Amps, Licht/Fernlicht an, + restliche Autoelektronik gar nicht mal sooo abwägig) kommt, was passiert dann? - Die Lima kann das nicht versorgen- also wird der Saft aus der Bat genommen (ca. 110A)- Spannung bricht böse zusammen (~5m Kabelweg, normale Bat ... nicht ganz idealer Innenwiderstand)- Amps gehen in protect, im schlimmsten Fall kann was abrauchen.Soviel zu QUOTE aber mich regts immer auf wenn alle sagen mehr batts rein is doch blödsinnWir müssen nicht drüber reden, dass eine 300A Lima natürlich das optimum wäre, aber in einem Auto kommt man nie an optimale Verhältnisse ran.QUOTE die Sicherung in der Endstufe hat 135A? seltsamer Standard. normale Flachsicherung gehen bis 40A. also muss es ja eine andere sein.entweder benutzen diese endstufen a, mehrere Sicherungenb, spezielle Sicherungenc, ausgelagerte SicherungenMeine Colli war mit 2x100A Sicherungen abgesichert, die allerdings ausgelagert waren.QUOTE probiers doch einfach mal aus, lade den Akku voll und dann muke an und zeit stoppen bis der Akku leer ist. bei deinen 300A und einem 75Ah Akku müsste das nach 15min der Fall sein...Funktioniert aus mehrern Gründen nicht:1. es gibt keine konstante Leistungsaufnahme der Endstufen bei Musik2. die Bat kann die Spg. nicht dauerhaft halt, und wird immer schneller leerKurz zusammengefasst:willst du NUR leise Musik angenehm, eher leise Musikhören, dann langt alles so wies ist. Willst du auch mal richtig aufdrehen, evtl. auch über längere Zeit, dann tu dir den Gefallen, und sorg für eine ausreichende Stromversorgung.Gruß, Daniel
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

he also na sicher war das nicht so fachlich aber so ein scheiß war das nicht na klar deine theoretischen sachen sind nur die theorie und klar wenn er wie du sagstQUOTE probiers doch einfach mal aus, lade den Akku voll und dann muke an und zeit stoppen bis der Akku leer ist. bei deinen 300A und einem 75Ah Akku müsste das nach 15min der Fall sein...wird der Accu mit sicherheit länger halten wie nur 15 min, auch weil der accu nie ganz leer wird da stellt das system vorher ab, und das wahrscheinlich erst nach net stunde oder noch mehr weil man ja keine Sinuswellen anhört, und auch noch einiges auf der Strecke bleibt. aber er wir schon nach 10-15 min eventuell schon früher merken dass der ick nicht mehr so kommt und die Endstufe nicht mehr den klaren sound bringt.und ja wenn auf der Lima 90 Ah drauf steht, ist das nur der wert denn die bei max. Drehzahl voll ausgelastet bringt und dann noch davon abgesehen der regler und die kabelqerschnitte bis zur Batt, also theoretisch bringt die Lima nur die 90 Ah wenn man mit dem Auto voll fahren würde dauer bei maximaler Drezahl. und das fährt ja keiner dauer. also ist auch der wert nicht wirklich zu erreichen.und was ich nur sagen will es bringt nichts 2 riesen batts rein zu packen wenn die lima das net ladet, denn irgendann sind die leer und werden nicht mehr Voll geladen oder wilst du das anzweifeln???und eben dass Seuerebatterien einen geringeren maximalen Stromfluss haben wie gelbatts wegen dem wesentlich größeren Innenwiederstand von Seurebatterien, das wirst du ja auch nicht abtreieten. und ja eine Batt im Kofferraum bring natürlich was da eben wie du bolcher schon geschrieben hast der Weg wo der strom fließt ist geringer.Denn Strom geht verloren auf dem weg durch den wiederstand der Leitung und der Kabelverbindungen. Und das ohne mit ampere rumzuschmeißen.....
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallowollte nicht sagen das es Scheiß is. aber sag nicht noch mal Ah!!! ich bin auch deiner Meinung das die Akkus, egal wie viel und wie groß, nicht mehr geladen werden, wenn alle Leistung der Lichtmaschine in die Anlage fließt.so und zum Innenwiederstand, da gehe ich nicht mit.guck hier... ..::klick::..ich habe z.B. die HDSM 12600da kannst du dir auch gleich mal IU Kennlinie angucken... das hat nichts mit Impulsen zu tun bolcher
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallowollte nicht sagen das es Scheiß is. aber sag nicht noch mal Ah!!! ich bin auch deiner Meinung das die Akkus, egal wie viel und wie groß, nicht mehr geladen werden, wenn alle Leistung der Lichtmaschine in die Anlage fließt.so und zum Innenwiederstand, da gehe ich nicht mit.guck hier... ..::klick::..ich habe z.B. die HDSM 12600da kannst du dir auch gleich mal IU Kennlinie angucken... das hat nichts mit Impulsen zu tun bolcher
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE die Sicherung in der Endstufe hat 135A?hat Niemand gesagt da ja jeder kanal 150ASicherungen abgesichert ist, siehe oben die 135 A ist der größte Strom der im Test mit der Amp bei 1000Watt an 4ohm gemessen wurde .als ich noch orginal Batt hatte konnte ich 10 minuten volle Last fahren bevor Sie abgeschalten hatten Jetzt habe ich ja nur noch 1eton+1 Raptor+Gz+Frontsystem drinnen und wer sagt das ich ne 60Ah batt habe? Ich habe ne Varta Batterie-Kapazität 120AhKältprüfstrom EN 680AKälteprüfstrom DIN 420Aund Hinten 40F-Condi +50er Kabel und Masse auch an Batt QUOTE und ja wenn auf der Lima 90 Ah drauf steht, ist das nur der wert denn die bei max. Drehzahl voll ausgelastet bringt und dann noch davon abgesehen der regler und die kabelqerschnitte bis zur Batt, also theoretisch bringt die Lima nur die 90 Ah wenn man mit dem Auto voll fahren würde dauer bei maximaler Drezahl. und das fährt ja keiner dauer. also ist auch der wert nicht wirklich zu erreichen.und was ich nur sagen will es bringt nichts 2 riesen batts rein zu packen wenn die lima das net ladet, denn irgendann sind die leer und werden nicht mehr Voll geladen oder wilst du das anzweifeln???endlich einer der mich versteht QUOTE Lieber Kane22,was macht denn bitte deine Spannungsversorgung wenn deine Autoelektronik inkl. Anlage mehr als 90A verbraucht?Es wird dauerhaft nicht vorkommen, aber wer sich so einen Bass ins Auto stellt, der wird auch mal lauter aufdrehen, und dann kommt es zu recht heftigen Stromspitze.Wenn jetzt mal eine 200A Stromspitze (Bei 3 Amps, Licht/Fernlicht an, + restliche Autoelektronik gar nicht mal sooo abwägig) kommt, was passiert dann? na dan geht mein condi daun und wenns nett reicht mein Licht und dann Protect weiß aber nicht was das jetzt hiermit zu tun hat.QUOTE Wir müssen nicht drüber reden, dass eine 300A Lima natürlich das optimum wäre, aber in einem Auto kommt man nie an optimale Verhältnisse ran.stimmt oder halt 1 gute Batt vorn
Antworten