Selbstleuchtende Kennzeichen

Außen rum ums Auto ;)
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Das Kennzeichen ist halt komplett beleuchtet, im Gegensatz zur normalen Beleuchtung wos ev.nur teilweise beleuchtet wird.Hab auch son Teil drann und ich finds super.
nuerre
Beiträge: 219
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:14

Beitrag von nuerre »

Schau mal in meine Galerie, da ist nen Foto von meiner Freundin ihrem Astra drin, da isses dran.Ne am Coupe hab ichs nicht weil da war ja schon Platz, aber bei Astra eben nicht weil wir die Heckklappe gecleant haben und für ne normale Kennzeichenmulde in der Stoßstange hat die Tiefe nicht gereicht, deshalb haben wir das 3M Bündig eingespachtelt und den Abdeckrahmen mit lackiert.
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

achso cool danke euch
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE äh... ich bin froh, dass mein kennzeichen nachts kaum lesbar ist und dann wird sowas verkauft?!:Dgeb ich dir Recht bringt nur noch mehr Strafzettel oder Kriegt man dann 5 € weniger und nen Brief:Danke lieber Verkehrsteilnehmer Sie waren der Einzige auf dem überbelichteten Film wo wir das Kennzeichen auf grund perfekter Ausleuchtung lesen konnten . Ihr Ordnungsamt
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Und in der Halterung ist eine spezielle Folie, die das von oben (unten, oder seitlich) eingespeiste (LED-) Licht gleichmäßig auf die Fläche verteilt.Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Hintergrundbeleuchtung von LCD-Monitoren.Wie sicher bist du mit deiner Aussage?Von LCD Monitoren kenn ich eigentlich nur das Prinzip, dass dahinter CFL-Röhrchen und ne evtl Streuscheibe sind.bei dem Kennzeichen dachte ich es handelt sich um Elektrolumineszenz-Folie.
nuerre
Beiträge: 219
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:14

Beitrag von nuerre »

Ne bei dem 3M sind's wirklich LED's .Und mit den Strafzetteln, wie oft wird denn von hinten geblitzt ?
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Die Lichteinspeisung erfolgt beim SLN genau wie bei LCD-Monitoren an einer (oder mehrerer) Kanten.Für die Lichtverteilung ist es nahezu wurscht, ob das nun durch LEDs oder eine CFL-Röhren geschieht.Wenn die Lichtquelle tatsächlich hinter der Folie wäre, würde man keine 4mm dünnen LCD-Monitore (wie zB bei Notebooks) hinbekommen.Als VW 2001 den Phaeton vorstellte, gab es für den optional ein SLN, was tatsächlich mit Elektroluminizenzfolie leuchtete.Aber selbst VW hat diese aufwendige Technik (benötigt Konverter) aus dem Programm genommen, für die Kennzeichenbeleuchtung gibt es bei VW derzeit nur noch "Obst".
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

naja aber da sind die 3m doch geiler
Maku
Beiträge: 124
Registriert: Do 16. Aug 2007, 16:27

Beitrag von Maku »

guckt mal hier: http://www.sln24.de/ rein, die haben Beides, einmal die SLN von 3M in 12mm Dicke und die Neueren (G-Lumic) in normaler Schilderdicke ......
Antworten