Unfall mit Coupe BJ2004
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
bedenken solltest du wegen dem schutz im auto nicht haben, da sind die kisten ganz fit.bei den neueren kisten ist es nunmal so,dass das auto total zusammenmatscht, um den fahrer zu schützen.bei meinem alten r19 ists noch so,dass ich alles plattfahre, was mir in den weg kommt.thema fußgängerschutz etc.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Die Airbags dürften nicht in Reihe geschaltet sein.Ich hab Anfang des Jahres ein Coupe geschlachtet, da waren alle Airbags einzeln mit der Airbagsteuerung verbunden. Der rechte Seitenairbag war bei dem Wagen nicht ausgelöst. Genausowenig, wie die Gurtstraffer. Hier mal ein Bild:[BILD]1171879290[/BILD]Die Airbagsteuerung sitzt etwa in der Mitte am Fahrzeugboden (ist im Bild fast durch die B-Säule verdeckt), das lila Teil was da zu sehen ist, ist der Anschlußstecker davon.Man kann gut sehen, dass die gelben Kabel für Airbags und Gurtstraffer sternförmig davon weglaufen. Der kabelbaum für Fahrer und Beifahrerairbag ist auf dem Bild nicht mehr eingebaut, weil der ins (schon ausgebaute) Armaturenbrett läuft.Geschwindigkeit? Keine Ahnung. Der Tacho ist bei 140 km/h stehengeblieben...So sah der Wagen nach dem Crash aus:[BILD]1168266206[/BILD][BILD]1168246338[/BILD][BILD]1168246339[/BILD]
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Alles andere als eine Parallelschaltung für die Aktivierung der Airbags wäre ja auch völlig unsinnig. Denn sonst würde ein Fehler in der Verkabelung der Airbags den kompletten Ausfall aller bedeuten. Wäre nicht besonders clever.Im Fall von AntonioC71 kann eine Beschädigung/Unterbrechnung der Verkabelung des versagenden Airbags vorliegen oder die Zündpille des Luftsacks hat nicht gezündet.X-3