Kaufberatung Hyundai Coupe 07
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (Der_Filmfreund @ 27 Feb 2007, 19:28 ) EU-Importe? Ob man da dann noch einen Vertragshändler findet, der auch mal an der Kiste schraubt, wenn sich was verbogen hat? sollte kein problem sein einen vertragshändler zu finden der den repariert, die sind doch froh wenn sie wenigstens so an dir verdienen können.garantiefälle macht natürlich nicht jeder gern, aber wie schon jemand sagte, wenn es probleme gibt an höhere stelle wenden.du hast auf jeden fall mit einem eu-wagen die selben garantieansprüche wie mit einem beim vertragshändler gekauften.einziger wirklicher nachteil beim eu-wagen kauf ist, daß die garantie schon eine zeitlang läuft, ist aber in der regel so viel ich weiß höchstens sechs monate, bei mir waren es drei...ich denke mal damit kann leben wenn man mal die ersparnis bedenkt, die man mit dem eu-wagen erzielt.übrigens sind eu-wagen teilweise anders ausgestattet, wenn du auf schiebedach stehst mußt du soagar zum eu-wagen greifen auf jeden fall war das bei den modellen 02-06 so.wenn du keinen eu-wagen kaufen möchtest würde ich mich an deiner stelle trotzdem mal informieren und ein angebot einholen, und das deinem vertragshändler unter die nase reiben und nochmal nachhaken was denn noch bei ihm geht...ps:ich mach mal ein neues thema aus den letzten beiträgen, geht ein bisschen am ursprungsthema vorbei
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41
QUOTE (hyundaifahrer @ 28 Feb 2007, 21:57 ) Aber die gelobte Vollausstatung ist minderwertig, Leder sieht schon nach 3000 km einfach sch... aus Na ja... mein Leder sieht noch immer wie Neu aus... und das nach drei Jahren und 56000km Man muss eben was tun, dass er so schön bleibt, und das nicht nur bei Hyundai
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
QUOTE (MrBrown @ 1 Mär 2007, 09:14 ) naja... aber knitterig ists schon, oder? wenn nicht, dann wiegst du nichts ... Du meinst Wellen? Hab ich auf meinem Beifahrersitz leicht, jedoch nicht auf dem Fahrsitz. Strange oder nicht? Ich wiege so 70 Kilo. Sitzt praktisch nie jemand neben dran und wenn ja ist es meine Freundin, die auch leichter ist als ich.
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
hmm... ich wiege so um die 83 kg... bei mir wirft der fahrersitz schon sitzfalten... (die teilledersitze) beifahrerseite sieht noch schick aus... das ist leider der nachteil... du kannst es noch so pflegen, falten werden die sitze immer werfen. ich hatte vorher ne c-klasse auch mit vollledersitzen... die sahen nach 120.000 km noch besser aus als meine jetzt mit 26000 km... naja... aber das ist das was ich sagte... das geld sitzt nunmal irgendwo...
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
...tolle diskussion - leder altert natürlich bei jedem - und die "sitzfalten" geben doch erst den Karakter - im audi hab ich mir wasserbüffelleder gegönnt - extrem dickes leder - und dort sind genauso "sitzfalten" drin - ist halt leder - anders ist veloursleder da hält es sich in grenzen - dafür ist es empfinlicher und kann nicht mal ebend abgewaschen werden.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
also ich weiß nicht, ich kann das alles nicht nachvollziehen, wie gesagt, mein coupe klappert nicht (nochmal, Heckklappe ausgenommen), aber meine Türgriffe sind fest und Schiebedach haben ja die deutschen Modelle nicht. Das die Vollausstattung minderwertig ist , der Meinung bin ich auch absolut nicht. Habe schon viele Kollegen mitgenommen, die auch negative Vorurteile gegenüber Hyundai hatten, die waren alle begeistert von meinem WÄgelchen. Ich würde das Auto immer wieder kaufen und auch anderen empfehlen. Und ich fahre dienstlich regelmäßig auch andere Fahrzeuge (hab ich ja schon öfter beschrieben)