An alle Autogasfahrer

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

@Paladin: zum Flash Lube sag ich hier nichts, gibt da ja geteilte Meinungen. Mein Umrüster hat mir aber mitgeteilt, dass es seit einiger Zeit Spezialmotoröle für gasbetriebene Fahrzeuge gibt ( in Polen ). Also Öle mit den Standardspezifikationen 15 W 40 10- W 40 5 W- 40 usw, aber mit speziellen Additiven. Hab ihn gefragt, ob das was bringt. Antwort: Vielleicht, man kann nie genau sagen, ob das stimmt oder ob nur jemand Geld machen möchte. Werde mir aber welches besorgen lassen
djvw
Beiträge: 76
Registriert: Di 5. Apr 2005, 12:02

Beitrag von djvw »

Hat hier eigentlich schon jemand ein Coupe J2 mit LPG Anlage?
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

@ Chao: Wenn der das Zeug beschaffen kann, würden mich natürlich mal die Details dazu interessieren! Also was für ein Öl ist es genau (bzwl. welche Sorten gibt es, falls mehrere verfügbar sind), was kostet der Liter, usw.! Wenn es ein gutes Öl ist und günstiger sein sollte als der Betrieb der Ölschmierung und der Effekt vergleichbar ist, wäre das durchaus auch eine Überlegung wert...
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

QUOTE (P-A-L-A-D-I-N @ 17 Nov 2005, 19:52 ) @ Chao: Wenn der das Zeug beschaffen kann, würden mich natürlich mal die Details dazu interessieren! Also was für ein Öl ist es genau (bzwl. welche Sorten gibt es, falls mehrere verfügbar sind), was kostet der Liter, usw.! Wenn es ein gutes Öl ist und günstiger sein sollte als der Betrieb der Ölschmierung und der Effekt vergleichbar ist, wäre das durchaus auch eine Überlegung wert... @Matthias: Finde heraus und mail Dir dann was
Berendd
Beiträge: 39
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 15:43

Beitrag von Berendd »

Moin LPG-Fans,bin auch seit ca. einem Monat mit Autogas unterwegs (SF V6) und bisher sehr zufrieden. Verbrauch ist mit ca. 12-13 Litern/100km sehr moderat. Hab damit eine Reichweite von gut 500 km (77 l Tank, netto 62 l). Um den Tank anstelle des außenliegenden Reserverades unter den Kofferraumboden hängen zu können ohne Bodenfreiheit zu verlieren, hat die Werkstatt den Koffraumboden etwas hochgedrückt.Mich würde mal interessieren, ob ihr auch die Erfahrung gemacht habt, dass "volltanken" von Tankstelle zu Tankstelle sehr unterschiedliche Füllstände ergibt. Weiß bisher nicht, woran das liegt, macht aber die Verbrauchsberechnung interessanter. Habe bisher Werte zwischen 10l/100 und 15l/100 ermittelt, immer auf derselben Strecke A1 Hamburg-Köln.
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

@Berrend: das liegt u. a. an den unterschiedlichen Einfülldrücken der Tankanlagen. Zudem kommt noch der Temperaturfaktor. Du wirst auch merken, dass Gas nicht gleich Gas ist. das liegt an den Butan/Propangemisch. Butan hat einen höheren Brennwert, ergo kommt man mit einem höherem Butan/Propanverhältnis weiter, das hat aber auch den Nachteil, dass die Gasanlage kein Gas mehr ziehen kann im Winter. Deshalb wird im Winter meist der Propananteil erhöht. Mit den DIN - Kraftstoffen in Deutschland wirst Du allerdings keine Probleme haben.
Berendd
Beiträge: 39
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 15:43

Beitrag von Berendd »

@ChaoGK,Danke für die schnelle Antwort, werde dann mal vosichtshalber den Benzinstand in meinem "Reservetank" erhöhen ....
QP-23_Janne
Beiträge: 244
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 17:37

Beitrag von QP-23_Janne »

QUOTE (ChaoGK @ 18 Nov 2005, 00:31 ) @Matthias: Finde heraus und mail Dir dann was Mir auch bitte mailen!! Hab ja auch kein Flashlube...
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

QUOTE (QP-23_Janne @ 18 Nov 2005, 12:38 ) Mir auch bitte mailen!! Hab ja auch kein Flashlube... Natürlich Janne mach ich gern
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Danke, Chao! Bin gespannt! Und zu Deiner Erklärung oben habe ich nichts weiter hinzuzufügen - perfekt!
Antworten