Riesen Qualitätsprobleme mit dem 2.7ner Coupe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

yepp! sowas geht ja garnich! voll der beschiss sowas!!!
Marcus
Beiträge: 418
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00

Beitrag von Marcus »

@ zmerg: Hört sich bei dir echt nach absolutem Montagsauto an. Hast da die A....karte gezogen, aber so richtig... Denke mal das du sicher eine Rechtsschutzversicherung hast. Also alles was du bisher unternommen hast und was es so an Schriftwechsel mit Händlern und Hyundai-Deutschland gab nehmen und ab zum Anwalt. Der wird dir mit Sicherheit helfen können. Und wenn es vorerst mal "nur" ein passendes Antwortschreiben geben wird. Kannst einem wirklich leid tun, aber es ist nunmal echt nicht normal bei dem Modell oder Hyundai überhaupt...
Pontiac
Beiträge: 150
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 11:40

Beitrag von Pontiac »

@ ZmergQUOTE das leder meiner sitzes hält mit sicherheit auch nicht mehr lange, es schlägt schon faltenQUOTE Km 18030 Furchen und Dellen bzw. Wölbungen der LedersitzeDa bist du vielleicht selber schuld dran und nicht Hyundai wegen deiner Aussage:QUOTE wurde 1mal monat mit bienenwachs eingefettetMan fettet die Ledersitze nicht monatlich ein und schon garnicht mit Bienenwachs.Wer hat dir den Tip gegeben das so zu machen.Wenn man mit Bienenwachs oder Lederfett mit Bienenwachs benutzt gibt es :1. Weisse Ränder die man ganz schlecht oder garnicht mehr rausbekommt2. mit B-Wachs nicht verwenden weil das Wachs sich oben auf dem Leder absetzt und bei häufiger bearbeitung gibt es wie einen Panzer aus Wachs auf dem Leder was das Leder furchig aussehen lässt und dann natürlich schneller bricht weil es nicht mehr elastisch ist!Zum einschmieren nimmt man ganz simples Lederfett ohne irgenwelche Zusätze.Einschmierem höchstens 1-max.2mal im Jahr.Gut einschmieren ,einziehen lassen und mit einem Baumwollappen abwischen.Mehr nicht.Bin gespannt ob du die Sitze bezahlt bekommst.Viel Glück Michael
Zmerg
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00

Beitrag von Zmerg »

@pontiacund deine lederschuhe putzt du auch nur einmal in 3 monaten?dann zeig mir doch mal die weißen ränder an meinen sitzen oder sonstiger lederkleidung.frag doch besser mal in der lederverarbeitung nach, dann könntest du hier sinnvoll argumentieren. was glaubst du ist in lederfett enthalten?kommt dir vielleicht der gedanke, dass man das wachs in das leder reiben kann!
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Jetzt schaukelt euch bitte nicht gegenseitig hoch! Immer schön sachlich und nett bleiben. Bitte! Danke!
Bo1
Beiträge: 96
Registriert: Di 11. Nov 2003, 18:55

Beitrag von Bo1 »

Mein V6 ist von Oktober 2002. Ich hab ihn Oktober 2003 gekauft als Jahreswagen mit 7500 km, jetzt bin ich bei 27000 km .Keine DellenKein LackproblemKupplung in OrdnungGetriebe O.K.Eigentlich hab ich nix ausser das hin und wieder die Hutablage klappert....Ist schon komisch das einer viel Probs hat und ein anderer garnix wobei eigentlich klar sein sollte das die Fahrer die nix an ihrem Auto haben es nicht überall erzählen,man wird nur von den hören die Probleme haben und so sich sein Bild machen.Aber trotzdem ist schon komisch wie es einen treffen kann hoffe das ich verschont bleibe
Pontiac
Beiträge: 150
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 11:40

Beitrag von Pontiac »

@Zmerg:QUOTE deine lederschuhe putzt du auch nur einmal in 3 monaten?Wildlederschuhe wachst man nicht!Turnschuhe auch nicht!Ausserdem laufe ich nicht auf den Ledersitzpolstern durch Wind und Wetter.Auf den Schuhen schon,Sorry QUOTE frag doch besser mal in der lederverarbeitung nach, dann könntest du hier sinnvoll argumentieren. was glaubst du ist in lederfett enthalten?Ich fahre seit ca 10 jahren Motorrad und habe jedes Jahr die schöne Arbeit meinen Lederkombi einzufetten.Selbst den soll man nicht öfter als einmal im Jahr einfetten trotz dauernder Sonneneinstrahlung und sichtlich höherer Belastung durch Wettereinfluss.Reinigung mit Lederseife und dann Bienenwachsfreies Lederfett verweenden.(ganz einfach eines nehmen auf em nicht draufsteht das Bienenwachs drin ist)Hier einen interessanten Link dazu:LederpflegelinkHier ein Auszug:QUOTE Bienenwachs zum Beispiel, für viele das Nonplusultra der Lederpflege, kann bei manchen Sorten die Poren verstopfen und ranzig werden. Dem kann man durch die ausschließliche Verwendung von synthetischen Fetten entgehen.QUOTE was glaubst du ist in lederfett enthaltenDazu:QUOTE Finger weg vom MultipräparatVor Mitteln, die auf der einen Seite eine perfekte Reinigung und andererseits nachfettende Pflege versprechen, muss unbedingt abgeraten werden. Man kann mit einem Pflegemittel nicht gleichzeitig fettige Verschmutzungen entfernen und das Leder ordentlich nachfetten. In der Regel enthalten diese Produkte Lösungsmittel, die den langfristigen Abbau des Leders beschleunigen und die Oberfläche angreifen. Lösungsmittel sind bei jeder Lederart tabuKann man sich ja mal durchlesen wenn Interesse!Kleine Anmerkung am Rande für dich Zmerg:Wenn du immer gleich so aufbrausend auf gutgemeinte Ratschläge reagierst kann ich mir vorstellen das dein Hyundai-Partner sicher schnell abweisend reagiert.Man kann auch argumentieren ohne Agressivität.Das ist wesentlich glaubhafter.Schönen Gruss Michael
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

@ BO1 Eben, ich hab auch null Probleme mit dem GK. Alles wunderbar.....@ zmergDu schreibst das Hyundai so "Riesen-Qualitätsprobleme" hat, das ganze betrifft aber eher dein Auto. Z.B falsch eingeklebte Frontscheibe, sorry aber das trifft nunmal nur auf deinen GK zu,und nicht alle! Das du bei der Mängelliste so verärgert bist, verstehe ich gut. Würd mir auch so gehen. Hast wirklich ein "Montagsauto" erwischt.
Maggi
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:14

Beitrag von Maggi »

hi leute,also ich muss auch mal ganz ehrlich sagen!!!!habe keine probleme mit meinem GK!!!außer eines ;-) das es zur zeit im winterschlaf ist ;-) also noch nie probleme gehabt mit dem teil. und ich kenne einen kfz-mechankier der bei hyundai arbeitet, der meinte auch, dass sie noch nie probleme mit dem gk hatten.gruß maggips: mein tuscani ist KEIN reimport wagen!!!!
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Meiner hält auch noch bis März Winterschlaf, weiß was du meinst......
Antworten