Ständig beschlagene Scheiben
-
ingok.
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 21. Sep 2004, 19:01
Stimmt, Klima an, 4 Liter mehr an Verbrauch, damit die Scheiben nicht beschlagen, aber die Ursache damit nicht behoben, typisch Konsumgesellschaft Das Problem sollte doch wohl nicht mit der Klima nur behoben werden können???? Mein Sonata fängt, sobald es anfängt zu regnen, von der Heckscheibe an zu beschlagen und das ist definitiv nicht normal, klar Klima an und gut, aber ist das die Lösung? Wohl eher nicht. Liegt hier vielleicht ein allg. Konstruktionsmangel oder eventuell ein Alterungsschaden vor? Vielleicht gibt´s ja jetzt mal produktive BeiträgeIngo
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Ich sag doch, einen Spalt das Fenster auf und die Lüftung auf die Scheibe! Wo liegt das Problem?Bei mir beschlägt´s bei Regen auch erst mal, geht dann aber mit o.g. Maßnahmen gleich weg!Nix Klima, ich hab gar keine. Und die Lüftung kostet weder Sprit noch PS Produktionsfehler, Alterung? Wie soll das denn möglich sein? Bei feuchtem Wetter beschlagen Scheiben nun mal. Egal ob das Auto aus Korea oder sonst woher kommt, und egal, ob es alt oder jung ist!
-
ingok.
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 21. Sep 2004, 19:01
QUOTE (Sandra @ 26 Nov 2004, 22:43 ) Ich sag doch, einen Spalt das Fenster auf und die Lüftung auf die Scheibe! Wo liegt das Problem?Bei mir beschlägt´s bei Regen auch erst mal, geht dann aber mit o.g. Maßnahmen gleich weg!Nix Klima, ich hab gar keine. Und die Lüftung kostet weder Sprit noch PS Produktionsfehler, Alterung? Wie soll das denn möglich sein? Bei feuchtem Wetter beschlagen Scheiben nun mal. Egal ob das Auto aus Korea oder sonst woher kommt, und egal, ob es alt oder jung ist! Ich glaube, dann hast Du nie einen Neuwagen gefahren. Dort beschlägt nixhts. Ich fahre immer wieder Leih- und Leasingwagen, Aber ok, Scheibe auf und gut, zwar schon tausendmal gemacht, aber vielleicht bin ich ja zu blöd. Wenn es bei Dir klappt, ok, aber bei mir nicht. Liegt wohl an mir. Gute Nacht.
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Jetzt sei mal nicht eingeschnappt. Ich fahr vielleicht keine Neuwagen, aber genug verschiedene, bis jetzt hat das immer funktioniert.Mal angenommen, es ist tatsächlich ein "Neuwagen-Phänomen". Dann erklär mir mal bitte, wie das möglich sein soll. Und wenn´s bei all Deinen Leasing- und Leihwagen der Fall ist, kann´s wohl kaum ein Produktionsfehler sein, oder denkst Du, die konstruieren allesamt ihre Lüftungen falsch??Und wenn´s Altererscheinungen wären, dann müßten meine Autos es auch haben
-
duke
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 6. Mär 2004, 14:43
hallo leute,aussen ist es kalt; der wagen steht in der kaelte und wird dann auch drinnen kalt; 3 warme koerper steigen in den kalten wagen, die body temperatur und der warme anthem (breath) erzeugt genug luft feuchtigkeit, die sich dan an einer kalten flaeche abkuelen und fog erzeugen.Dann komt dazu, das die luft flow auf rezirkulazion gestellt is (anstelle auf frisch luft), so das die leich feuchte luft durch den ganzen wagen rumgeschleudert wird. Die feuchtigkeit die sich an den fenstern bilden wird dann sicher machen, das die luft feuchtigkeit sich bestaendingt. Speziel wenn es nass und kalt draussen ist, wird die situation schlimmer.WHAT NOW....Das beste ist, das heitz geblaese auf die fenster stellen (maximum speed), frisch luft, und die seiten fenster einen kleinen spalt oefnen, and no heavy breathing
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Moin moin,...wenn wir (mein Schatz und Ich) durch den Regen gelaufen, die Sachen durchnäßt, in den Wagen steigen, würden die Scheiben binnen kürzester Zeit beschlagen. Nun haben die Ingeneure entschlossen in meinen Wagen eine Klimaanlage einzubauen. Daraufhin wurde auch meine Heizung konstruiert. Ich schalte sie direkt nach dem Anlassen des Motors ein, Heizung voll auf und das Gebläde auf 3! Es schlägt sich keine Feuchtigkeit an den Scheiben nieder. Der Mehrverbrauch von 1-2 Litern auf 100Km ist zu ertragen. Alles hat seinen Preis! Vor Hyundai fuhr ich Jahrzehnte lang BMW, vom 600 über 1800er dann 2002, 2000 Coupe's und letztendlich den 3,0SI, doch glaubt mir, ich hatte damals keine Klima, konnte das Beschlagen der Scheiben nur durch voll Power des Gebläses und einen Spalt geöffneter Fenster eingeschränkt verhindern. Für mich gilt: nie mehr ohne Klima ob Sommer oder Winter! Hyundaigruß Giorgio
-
ingok.
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 21. Sep 2004, 19:01
QUOTE (Sandra @ 26 Nov 2004, 23:46 ) Jetzt sei mal nicht eingeschnappt. Ich fahr vielleicht keine Neuwagen, aber genug verschiedene, bis jetzt hat das immer funktioniert.Mal angenommen, es ist tatsächlich ein "Neuwagen-Phänomen". Dann erklär mir mal bitte, wie das möglich sein soll. Und wenn´s bei all Deinen Leasing- und Leihwagen der Fall ist, kann´s wohl kaum ein Produktionsfehler sein, oder denkst Du, die konstruieren allesamt ihre Lüftungen falsch??Und wenn´s Altererscheinungen wären, dann müßten meine Autos es auch haben Na ja,dann gebe ich Dir gerne mal meinen Sonata Y3 wenn´s regnet, soweit kannst Du die Seitenscheibe(n) gar nicht aufmachen und auch die Lüftung nicht aufreissen. Was mich nur stört ist die Einstellung, Klima an und gut. Das kanns nicht sein und ist bei neueren Fahrzeugen auch nicht so.