Subwoofer
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 19:59
@ flocki welche unfall gefahr ????und ja ein free air nimmt deinen gesamten kofferraum als volumen ich habe slebst vile gehört und einer leigt jetzt bei mir zu hause rum und muss sagen der bass ist net schlecht musst nur bei der einstellung eines free airs nix falsch mahcern dann ist das ding das beste was es gibt MEINE MEINUNG
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
Hi Chilla!Naja, wenn ich überleg, dass da 'n 20 Kilo-Sub auf der Hutablage befestigt ist und der bei einem Aufprall Richtung Genick schnellt, dann würd ich schon von einer potentiellen Gefahr sprechen...MUSS natürlich nicht sein, aber wenn's net gescheid befestigt ist, naja, dann...tut's weh! Aber ich weiß worauf du anspielst, bei ner Dicken MDF-Ablage sollte da natürlich nix passieren.Flocki
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
free air haben vor und nachteile.nachteile für mich werden sein das die bässe dank fehlender "gehäusefeder", wie es oft genannt wird, nicht so schnell und präzise sind wie vergleichbare in zB geschlossenen gehäusen. das kann nur eine extrem steife membran mit harter aufhängung gutmachen. meist sind sie aber recht einfach gestrickt weil die meisten von den typischen heckablagenspinnern gekauft werden die eh keine ahnung haben.vom prinzip her ein schönes konzept vor allem aus der platzbetrachtung aber in der praxis fast immer schlecht umgesetzt weil meist die "unendliche schallwand" weit jenseits des otimums ist. meist sind viel zu viele offene stellen zwischen fahrgastraum und kofferraum zu finden.in summe ein konzept was einem einfach gefallen muß der eben nicht...