Bremssystem VA Lantra J2 1.6 GL umrüsten?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Hallo,danke für deine Antwort.Würde der hier z.B. gehen?http://www.ecarsearch.de/detailansicht_ ... 26qx4WMWas brauch man noch alles dazu? Scheibe ist eh klar, sollte ja die gleiche sein fürs jetzige System.Mit Schraube vom Antrieb meinst Du die Kronenutter mit dem Splint?Grüße
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Ah Moment der J2 hatte der nicht schon Kompaktlager vorn? erinnere mich gerade an das rd coupe da war es so...dann vergesst die aussage mit auseinander und wieder zusammen...da kann es schneller schiefgehen als man denktja genau wenn du das komplett nimmst dann kannste auf die "neuen" scheiben umrüsten..also alten achschenkel ab und neuen drann...das eingigste man müsst dann sicher die spur neu einstellen da sicher die aufnahmen nicht zu 1000% stimmen...ja ich meine die kronenmutter
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Hallo,wenn ich die Fahrgestellnummer von dem Achsschenkel aus dem Link aufdrösel komme ich auf folgendes:Lantra 5türig, GLS, 1975ccm, BJ 2000das müsste KBA 8252-355 sein.Wenn man bei kfzteile24.de sucht, findet man verschiebene BremsscheibenHerth+Buss einmal eine für VA bis Baujahr 03/1998 und einmal ab BJ 04/1998Bremsscheibe · Art.-Nr. J3300505Einbauseite: Vorderachse bis Baujahr: 03/1998 Bremsscheibenart: Innenbelüftet Durchmesser: 257 mmBremsscheibendicke: 22 mmLochanzahl: 4 Mindestdicke: 20 mmInnendurchmesser: 128,1 mmHöhe: 33,78 mmNabendurchmesser: 86 mmLochkreis-Ø: 104 mmBremsscheibe · Art.-Nr. J3300518Einbauseite: Vorderachse ab Baujahr: 04/1998 Bremsscheibenart: Innenbelüftet Durchmesser: 257 mmBremsscheibendicke: 24,5 mmLochanzahl: 4 Lochanzahl 1: 2 Mindestdicke: 22,4 mmInnendurchmesser: 141,6 mmHöhe: 47,4 mmNabendurchmesser: 69 mmLochkreis-Ø: 114,3 mmVöllig unterschiedlich, Lochkreis, Dicke, Höhe.. das ist doch ein Fehler, oder?Ich würde vermuten, dass im jetzigen gepressten System die obigen passen würden - der Plan durch den Achsschenkeltausch ist ja, dass ich den alten/bisherigenBremssattel wieder montieren kann. Da kann sich die Scheibe doch nicht so ändern? Zumal der Lochkreis auch ganz anders is. 104 sollte stimmen?Wer kann da Licht ins dunkel bringen?Wenn die Scheibe passen sollte, und ich den bisherigen Sattel wieder verwenden kann, würde ich das umbauen. Muss man das beim TÜV vorführen?Wo bekomm ich die Schrauben für die Bremsscheibe her, bei Hyundai unter obiger KBA (ich hab gelesen, dass das wohl Kreuzschlitzschrauben sein sollen)?Mein jetziger Wagen hat kein ABS.Danke und gruß
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

Der Lochkreis ist 114,3mm.Die Scheiben haben unterschiedliche Dimensionen, weil die eine hinter der Radnabe (gepresstes System) montiert wird und die andere vor der Radnabe (draufstecken und fertig).Die ganzen Angaben im Internet zu Hyundai Coupe Teilen kannst du in der Pfeife rauchen!Da werden S-Coupe, Coupe J2, Coupe RD und manchmal auch Coupe GK häufig in einen Topf geschmissen, kräftig umgerührt und am Ende kommt dann irgend eine Grütze dabei raus...Die Scheiben die du dann bei Umbau auf das Stecksystem brauchst sehen so aus
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

dann müsste die zweite ja passen - lochkreis stimmt und höher ist sie auch - was du sagst macht sinn - danke Ist es denn in Ordnung, dass die minimal dicker ist? Gibt das keine Probleme mit dem alten Bremssattel?
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

ich meine, dass die gleich stark sind.der lochkreis stimmt ja bei der ersten auch schon nicht.da ist überall kein verlass drauf.die sättel sind meines wissens identisch, also kannst du auf die scheiben umbauen.
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Hallo,ich habe nun noch einmal auf der Hersteller-Seite von Herth + Buss (JAKOPARTS) nach geschaut - dort gibt es von allem zwei Versionen.So sollte es sein, denke ich:J2 (bis BJ 03/98), dafür gibt esJ3300505 HERTH+BUSS JAKOPARTS - BremsscheibeEigenschaftenab Bj. 02.96 bis Bj. 03.98 Einbauort VorderachseBremsscheibenart Innenbelüftet, Bremssch.Dicke 22 mm, Ø 257 mm, Lochkreis-Ø 104 mm, Lochanzahl 4, Innendurchmesser 128,1 mm, Mindestdicke 20 mm, Höhe 33,78 mm, SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!, Naben Ø 86 mm, beschichtetJ3660500 HERTH+BUSS JAKOPARTS - Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Eigenschaftenab Bj. 02.96 bis Bj. 03.98 Einbauort Vorderachse(leider keine weiteren Details - es sind die Klammern)J3600517 HERTH+BUSS JAKOPARTS - Bremsbelagsatz, ScheibenbremseEigenschaftenab Bj. 02.96 bis Bj. 03.98 Einbauort VorderachseLänge 1 137 mm, Länge 2 137 mm, Breite 1 48 mm, Breite 2 48 mm, Dicke/Stärke 1 17 mm, Dicke/Stärke 2 17 mm, mit akustischer Verschleißwarnung, SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!Und dann ab 04/98, was wohl der RD ist:J3300518 HERTH+BUSS JAKOPARTS - BremsscheibeEigenschaftenab Bj. 04.98 Einbauort VorderachseBremsscheibenart Innenbelüftet, Bremssch.Dicke 24,5 mm, Ø 257 mm, Lochkreis-Ø 114,3 mm, Lochanzahl 4, Lochanzahl 1 2, Innendurchmesser 141,6 mm, Mindestdicke 22,4 mm, Höhe 47,4 mm, SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!, Naben Ø 69 mm, beschichtetJ3660501 HERTH+BUSS JAKOPARTS - Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Eigenschaftenab Bj. 04.98 Einbauort VorderachseJ3600530 HERTH+BUSS JAKOPARTS - Bremsbelagsatz, ScheibenbremseEigenschaftenab Bj. 04.98 Einbauort VorderachseLänge 1 137 mm, Länge 2 137 mm, Breite 1 46 mm, Breite 2 46 mm, Dicke/Stärke 1 16,5 mm, Dicke/Stärke 2 16,5 mm, mit akustischer Verschleißwarnung, SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!Bei den Bremsscheiben und Belägen unterscheiden sich teil die Abmessungen zwischen den Baujahren, das könnte also passen. Die Bremsscheibe ab 04/98 ist höher als die alte (passt also weil oben drauf), allerdings bin ich mir nun absolut nicht sicher, ob die alten Sättel verwendet werden können.J3210512 HERTH+BUSS JAKOPARTS - BremssattelEigenschaftenab Bj. 02.96 bis Bj. 04.98 Einbauort Vorderachse, Einbauort linksØ 54 mm, Bremssattelausführung Bremssattel(1-Kolben), Bremssch.Dicke 24 mm, Bremssystem ATE, alternativer Reparatursatz J3280502, alternativer Reparatursatz J3290512, Austauschteil , SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!VergleichsnummernHYUNDAI58180-29A00 58180-29A10 58180-29A20J3210522 HERTH+BUSS JAKOPARTS - BremssattelEigenschaftenab Bj. 05.98 Einbauort Vorderachse, Einbauort linksØ 54 mm, Bremssattelausführung Bremssattel(1-Kolben), Bremssch.Dicke 24 mm, Bremssystem MANDO, alternativer Reparatursatz J3280522, alternativer Reparatursatz J3290512, Austauschteil , SVHC Keine SVHC Substanzen vorhanden!VergleichsnummernHYUNDAI58180-29A30 58180-29A40Das BJ Datum passt nicht ganz - ansonsten ist die Frage, was da wirklich anders ist an den Sätteln und ob das kompatibel ist. Was auch komisch ist, ist die Bremsscheibendicke von 24,5mm und die Angabe von 24mm an den Sätteln.Hat jemand den Umbau schonmal gemacht und weiss, was es damit auf sich hat?
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

machs einfach.das wird schon alles passen.und wenn nicht, dann kaufst du die anderen sättel halt dann.aber sollte eigentlich stimmig sein.
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Ja, hab mir jetzt alles rausgesucht... nun schreibt der Verwerter, wo ich die Achsschenkel hernehmen wollte, dass sie nun schrott seien?! Freitag in der E-Mail klang es noch ganz anders, da wurden mir details übermittelt, wie der Kauf abläuft.. schon komisch.Gibt es das RD System nur mit ABS? Dann kommt das ja eigentlich eh nicht in Frage Werde dann wohl doch das bestehende wieder aufbauen müssen, es sei denn, das gibts a) ohne ABS und ich finde das zeitnah noch einigermassen günstig.Evtl. bekomme ich das ja soweit zerlegt, dass es eine Werkstatt "nur noch" zusammenfügen muss - auf dem Lager rumkloppen wollte ich jetzt eigentlich nicht, da ich Sorge habe daneben zu schlagen und es zu beschädigen.Grüße
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ob ABS oder nicht spielt keine Rolle. Lass den Sensor drin stecken, schneid das Kabel ab und gut is. Und der Zahnkranz ist ebenso uninteressant.
Antworten