letzter Platz für Elantra

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Ich habe Testergebnisse einer Zeitschrift, die mit Bild zu tun hat, nie ernst nehmen können. Und nen Verkäufer der damit argumentiert, daß ein Produkt bei Bild Testsieger war, schon gar nicht.
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

Ich vergleiche immer die Größere Hyundaivariante mit der kleineren Deutschen Variante.Also der 3er BMW z.B mit dem Sonatahier ist der Sonata Größer als so´n kleiner 3er und selbst dann würde ein Sonata nie schlecht abschneiden, denn er ist größer bessere Ausstattung, bessere Garantie und meist 5000-10000€ günstiger.Den XG350 kann man dann mit nem 5er Vergleichen ; in der Obersten Klasse: 7er haben die ja kein vergleichbares Modell.Also würde ich den Elantra eher mit Golf Vergleichen und den Accent mit nem Polo und selbst dann wenn man Ausstattung , Motorisierung, Versicherung....alles eben Vergleicht schneidet der Hyundai Garantiert nicht schlecht ab!!!Wenn ich im Test lese daß die den Kia Magentis mit nem Nissan Maxima Vergleichen .Und das ist nämlich der Knackpunkt wo alle Neu-Zwischeneinsteiger stets mit den Bekannten Größeren Autos Verglichen werden- nie mit den kleineren !!!!Sonata V6 mit Tieferlegung, Leder, allem Schnick Schnack kommt dann erstaunlicherweise immer noch nicht über den Preis eines besser ausgestattetem 316 oder 318 hinaus.Da siehts dann mit den Testergebnissen mal ganz anders aus!!!!!Und siehe da Hyundai ist ja ganz GUT aber solche Tests wissen die gut zuvermeiden
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

@Grobak recht haste!@AP67: man muß aber auch beachten das ein z.B. Dreier eine viel höre Materialanmutung,d.h. Qualität der Materialien hat. Außerdem gibt es für 3er und CO viele technische Spielereien und Technische Hilfsmittel die Du in Hyundais erst 30Jahre später findes wie z.B. ABS und ESP,Bordcomputer, Klima und und und...
skipper
Beiträge: 104
Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18

Beitrag von skipper »

QUOTE (gulle @ 2 Jun 2004, 15:30 ) Der Motor ist trotz Überarbeitung auch schon lange nicht mehr Stand der Technik und eigentlich ist der Elantra in dieser Klasse fehlplatziert.Hyundai möchte das der Accent in der Golfklasse positioniert ist, ist meiner Meinung nach aber min. ne halbe Klasse tiefer und der Elantra soll eher in der Mittelklasse mitfahren, wo er ebenfalls meiner Meinung nach nicht reinpasst.Somit würden sich auch die im direkten Vergleich nicht mehr so günstigen Preise erklären lassen....Denn wie es zur Zeit aussieht passen viele Modelle von Hyundai nicht so richtig in eine Klasse was sich dann auch immer wieder in den Vergleichstests niederschlägt. Verstehe ich nicht??Der Elantra passt doch haargenau in diese "Klasse" wenn man Abmessungen (außen), Motorleistung, Gewicht etc. betrachtet. Nur der Preis passt eben nicht.
kalverkamp
Beiträge: 53
Registriert: Do 26. Feb 2004, 13:12

Beitrag von kalverkamp »

...... und die Zuverlässigkeit haste bei den Deutschen Autos erst in 100 Jahren!!!!Kenne einen, der fährt seit einem Jahr Elantra CRDI und hat in dieser Zeit über 80tkm runtergerissen! Vorher ist er Skoda Oktavia gefahren und damit des öfteren in der Werkstatt gestanden!Zudem hat ein Arbeitskollege einen Kia Carnival 1 mit dem 2,9 l Dieselmotor mit 126 PS und der hat in 4 Jahren auch weit über 240.000 km runter, ohne einmal in der Werkstatt, ausgenommen Service und Verschleißteile wie Bremsen!!
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

QUOTE man muß aber auch beachten das ein z.B. Dreier eine viel höre Materialanmutung,d.h. Qualität der Materialien hat. Außerdem gibt es für 3er und CO viele technische Spielereien und Technische Hilfsmittel die Du in Hyundais erst 30Jahre später findes wie z.B. ABS und ESP,Bordcomputer, Klima und und und...Jo...bei einem Maibach laß ich mir Materialanmut gefallen aber bei einem BMW?Und ich sag mal: Abwarten, denn der neue Sonata wird auch weit aus besser ausfallen!!!Solange ein Deutscher Wagen in Deutschland am teuersten ist kauf ich sowieso keinen. Der einzig interessante ist ein 2 Jahre alter Passat W8 - 50% Wertverlust...bekommt man dann für 25000.- das geht dann gerade noch!!Aber ob einem ein bißchen besseres Material 10000.-DM, oder Spaltmaßgenauigkeit bis in die Türverkleidung so wichtig ist daß man 5000.-€ auf die Straße schmeißen kann.....naja wers zuviel hat, das liebe Geld.Letztendlich Pralen die Verkäufer immer damit....:Ja Sie fahren dann ja auch einen BMW, (so ungefähr , jetzt gehören Sie zur Elite).Wenn man Fragt was bei denen die Inspektion kostet: ja so zwischen 150 und 200 Euro, bringt man den Wagen dann hin muß man hinterher meist eher 300.-€ bezahlen....und das wo die Materialien und der Verschleiß besser sein soll?????Das leidige Thema Wertverlust stimmt in % gerechnet!!; in Euro gerechnet bleibt nach 5 Jahren bei meinem Wagen z.B 7000.-€ mehr ersparnis übrig !!!Sind wir mal gespannt wie die kommenden Hyundais Ausgestattet sind und zu welchem Preis die zu haben sind
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

QUOTE (kalverkamp @ 3 Jun 2004, 14:36 ) ...... und die Zuverlässigkeit haste bei den Deutschen Autos erst in 100 Jahren!!!!Kenne einen, der fährt seit einem Jahr Elantra CRDI und hat in dieser Zeit über 80tkm runtergerissen! Vorher ist er Skoda Oktavia gefahren und damit des öfteren in der Werkstatt gestanden!Zudem hat ein Arbeitskollege einen Kia Carnival 1 mit dem 2,9 l Dieselmotor mit 126 PS und der hat in 4 Jahren auch weit über 240.000 km runter, ohne einmal in der Werkstatt, ausgenommen Service und Verschleißteile wie Bremsen!! Es gibt immer solche und solche...Es gibt garantiert in D einen dem der 2.9 in den ersten 10Tkm hochgegangen ist...Man sollte die Hyundai´s nicht zu hoch heben. Auch wenn ich meine Maus dafür immer schlagen könnte, aber sie hat recht wenn sie sagt: Es ist halt nur ein Hyundai. Bei nem Golf kannste die Verkleidungen mehr als 2mal abschrauben und Du kriegst sie immer wieder ran. Bei mir stimmt glaube ich kein Spaltmaß mehr. Und wenn ich nen schweren Unfall baue möche ich den lieber mit nem 3er kompakt haben als mit meinem SCoupe. Sorry, ich mag Hyundai, ich mag die Leute, ich liebe mein SCoupe, aber es hat damals einfach nicht mal 30TDm gekostet und das merkt man jetzt halt! Trotzdem möchte ich es behalten...
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

@Klotz: das würde ich auch sagen!! wenn man einen VW oder BMW mit einem Hyundai vergleicht, dann merkt mann wo das geld hin ist obwohl VW und BMW ziemlich hoch greifen mit den preisen.@ap67: Bei Hyundai bezahlt man auch für ne wartung ca.200€ und für ne inspektion ca. 400€ also viel teurer sind die deutschen nicht.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

noch dazu kommt, dass hyundais und asiatische autos im allgemeinen nicht soviel elektronik wie vw(esp,bremsassistent etc) verbauen.kann man pro oder contra auslegen.
Antworten