Welche Motorisierung beim i30?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
wir stellen auch hier diesel her, aber eben nur ca. 5 - 10 % des benötigten bedarfs. tendenz steigend.der preisunterschied von diesel zu benzin wird immer geringer. von ursprünglich mal rund 20 cent sind wir nun bei 9 cent angekommen.wenn in 2 - 3 jahren der dieselpreis angeglichen ist, ans benzin, reichen die 30tkm auch nichtmehr damit sichs rechnet.mal abgesehen davon das man sich auch die frage stellen muss wie die 30tkm erreicht werden. mehr kurzstrecke oder autobahn.ich denke mal das nun schon jeder davon gehört hat das es hin und wieder probleme mit den rußfiltern gibt, bei kurzstrecke. zudem braucht ein diesel deutlich länger um warm zu werden. Bsp.: 2.0l TDi im VW sharan rund 30min wohin gegen im gleichen fahrzeug der benziner nach rund 12min warm ist.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Selbst wenn Diesel teurer als Benzin ist lohnt es sich bei hoher Laufleistung. Was glaubste denn warum es keine Benzin LKW mehr gibt?Der Diesel im I30 wird auch vergleichsweise schnell warm und Probleme mit dem Partikelfilter hatte da noch keiner, liegt vielleicht daran weil es kein Scheiss VW Motor ist. Natürlich kann man aus ideologischen Gründen einen Benziner kaufen, die sind ja teilweise billiger in der Anschaffung und für Wenigfahrer spricht ja auch rechnerisch nix dagegen.
Weil die Dieselmotoren von unten rum durchzugsstärker sind und etwas mehr aushalten.PKW's wiegen auch keine 40 Tonnen.Und die LKW's haben auch ne Laufleistung von durchschnittlich 150.000 km im Jahr.Firmenwagen (PKW) haben etwas weniger Laufleistung im Jahr wie Nutzfahrzeuge.Privat lohnt sich das einfach nicht mehr einen Diesel sich anzuschaffen, außer es fängt bei 50t km/Jahr an.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Die Wurde über 30 Jahre lang extra von der Industrie und Politik auf Diesel gepolt, durch Steuererleichterungen etc. Das ist auch der einzige Grund warum der PKW-Dieselanteil die letzten 15 Jahre so gestiegen ist, sie sind nicht mehr so "lahm" wie früher. Und es lohnt sicher natürlich immernoch wenn man Rechnen kann.Wenn man Rechnen kann. Aber sobald es um das Thema Auto geht funktionieren bei vielen Leuten die Taschenrechner nichtmal mehr. Beim 1.6er ist die Rechnung einfach.Als Benziner muss man mit 7,4L rechnen, als Diesel mit ca 5,6 wenn man nicht ganz schleicht und nicht ganz raßt. Benzin sagen wir mal 1,65, Diesel 1,50 (ist nicht überall so teuer)100km Benziner 12,21 EUR, Diesel 8,32 EUR. x 30000km3663 Euro Für Benzin zu 2496 Euro für Diesel. Der Benziner kostet also 1167€ mehr an Sprit. - Immernoch - Die KFZ Steuer für den Diesel ist kaum höher als für den Benziner also wäre man immernoch vierstellig.Damit der Benziner sich bei 30tkm rechnen würde müsste er also erheblich billiger in der Anschaffung sein (was am Gebrauchtmarkt fast keine Rolle spielt) oder eben sehr viel günstiger in der Versicherung sein als der Diesel, funktioniert aber nur wenn man ne ganz schlechte Schadenfreiheitsklasse hat die Rechnung. QUOTE das lustige ist das ein Benzin-LKW effizienter wäre als ein diesel ... Volvo und Mercedes haben daa schon in erprobung. Was haben die in Erprobung? Erzähl mal.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 1. Feb 2009, 13:49
Benzin oder Diesel? Diese Frage muss jeder für sich ausmachen. Ich habe vorher einen Zafira 2,0 Turbo mit 200PS gefahren (Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8 und 16Liter Super). Durch den Turbo hat der Benziner wie auch der Diesel diesen enormen Dampf im unteren Drehzahlbereich. Wer das einmal hatte möchte keinen Sauger mehr fahren, wo man, wenn leistung gefordert wird richtige Drehzahlorgien veranstalten muss.Ich kann daher die leute verstehen, die sich deshald einen Diesel zulegen.Hyundai hat leider (noch) keinen Turbobenziner im i30 im programm, der diese Eigenschaften erfüllt.Bei mir kam auch noch dazu, dass ich die Anhängelast von 1500Kg benötige, die ich beim Benziner nicht bekomme.Zum Thema Steuern und Versicherung, die Kfz Steuer beträgt beim 1,6CRDI um 160€, beim 1,4 Benziner um75€, die Versicherung verlangt jetzt gegenüber dem Zafira ca. 100€ mehr. Sicher muss man in seiner Rechnung auch noch die Mehrkosten in der Anschaffung für den Diesel mitberücksichtigen.Es wurde hier auch beschrieben, dass Diesel in der Raffinerie ein Abfallprodukt ist, ja, das ist richtig.Diesel wird aber immer noch auf Druck der Transportlobby steuerlich subventioniert. Ich frage mich allerdings auch seit langem wie lange das noch gutgeht.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ich bin auch der Meinung, dass die Entscheidung zwischen Diesel und Beziner heute mehr eine Glaubens- bzw. Gefühlsfrage ist!Bei sehr hohen Jahresfahrleistungen (30.000km und mehr) lohnt sich ein Diesel vermutlich immer noch eher, wobei Diesel eben in Anschaffung und Wartung immer noch teurer sind, als Benziner. Und ich persönlich mag die Art der Leistungsentfaltung und die Klangkulisse beim Diesel einfach nicht!Und wenn ich mir dann anschaue, dass der neue i30 mit dem 1.6er GDI kaum über 6 Liter braucht (bei meinem Fahrprofil krieg ich die auch hin!), fiel mir zumindest die Entscheidung für den Benziner leicht
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
QUOTE Was haben die in Erprobung? Erzähl mal. hoch effiziente Benzinmotoren, die bei gleichmäßigem fahren auf der autobahn weniger verbrauchen alös ein diesel. denn der lkw fährt mit rund 35l/100km diesel, und die schaffen es mit ihren benziner auf 28l/100km.und falls es jemand gibt der umweltbewusst ist und deswegen nen diesel mit geringerem verbrauch nimmt, sollte er nicht vergessen das der diesel die deutlich größere dreckschleuder ist. denn auch ein rußfilter muss erstmal industriell hergestellt werden, was wieder energie kostet der dieselmotor hat sich seid seiner entstehung kaum verändert. seid den 80ern gibt es 2l turbodiesel mit rund 120ps. angesichts 30 jahren entwicklung sind die heutigen 140ps (im durchschnitt) nicht sonderlich toll. auch der verbrauch ist nicht viel besser geworden. ein golf 3 TD braucht nur rund 0,5l mehr als ein golf 6 tdi "blue" (oder wie die sparvariante bei VW eben heißt).dahingegen fahren moderne benziner mit nur 1,6l hubraum, 7l verbrauch und 200 ps rum.