
Steuerkette kaputt
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34
Dumm stellen kann ich mich gut
Muss jetzt eh schauen ob ich ned doch 3 Jahre Garantie hab. Soll wohl so Standart sein bei Hyundai. Komm bloß grad nicht ans Serviceheft da es im Handschuhfach liegt und mein Auto noch beim Bekannten in der Werkstatt steht. Im Vertrag hab ich zum Thema Garantie nix gefunden. Wenn das der Fall wäre dann wärs natürlich super!

-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 00:32
Das Problem ist, ich weiß ja nicht wie lange ich schon mit so einem kaputten Ding rumfahre. Wir sind darauf aufmerksam geworden weil eben dieser befreundete Kfz Mechaniker ganz blaß wurde als er meinen Motor hörte. Am nächsten Tag hat er mal von unten genauer geschaut und das mit der Kette entdeckt. Jetzt denk ich mir natürlich dass die paar Kilometer zur Werkstatt auch noch zu schaffen sind, zumal ich für gewöhnlich am Tag so um die 100km fahre. Hab das als Laie halt nicht erkannt dass da was nicht stimmt. Hab jetzt auch gelesen dass die Steuerkette "wartungsfrei" ist. Was immer das heißt... Was verstehe ich unter genauer geschaut?Hat er ölwanne oder so abgebaut um von unten in den motor zu schauen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 20:34
@heizer: Weiß ich nicht, war leider nicht dabei. Hätt des gern gesehen wie so ein Ding kaputt aussieht. Lerne ja gerne dazu
Vielleicht hat er auch von der Seite reingeschaut, hat mir nemlich neue Reifen drauf gemacht. Hab leider keine Ahnung, kann Ihn auch gerade nicht erreichen. Macht wohl Mittagspause
Seis Ihm gegönnt :-)Mir fiel gerade ein rießiger Stein vom Herzen: Hab 3 Jahre Garantie und nicht nur 2 wie ich immer dachte
Keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin. Dann müsst es ja eh kein Problem sein. Dann werd ich da mal bei Hyundai anrufen und fragen ob die den abschleppen kommen.



- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
Wartungsfreie Steuerkette! mit dem Spruch wird der Kunde gerne hinters Licht geführt. Eine Steuerkette unterliegt, wie jedes bewegliche Bauteil im Motor, ebenfalls einem Verschleiß. Die Steuerkette kann sich längen, ebenso kann auch der Steuerkettenspanner brechen. Sicherlich ist eine SK weniger anfällig als ein Zahnriemen, völlig aus den Augen lassen sollte man sie jedoch nicht.