GK FL2 2.0 Batterie welche nehmen?
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wer sich nicht sicher ist ob die Batterie noch ok ist, der kann auch mal im Autohaus vorbei schauen. Die haben einen Batterietester, der in der Lage ist die Batterie zu prüfen. So hat man gewissheit, ist es die Kälte oder doch die Batterie.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Batterietester kann man nach meinen Erfahrungen auch oft vergessen die Ergebnisse. Von Defekten wie nem Zellenschluss usw. mal ganz abgesehen. Wer auf das Auto angwiesen ist der ist gut beraten die Batterie auch mal vorzeitig zu ersetzen, kostet ja auch wirklich kein Vermögen. Grad bei den Temperaturen derzeit ist schwächelnde Batterie und am Land wohnen gefährlich. Bei -18 grad Nachts in der Pampa liegenbleiben ist kagge. Wenn man Pech hat vielleicht noch im Funkloch, und der einzige Typ mit nem Starthilfekabel im Auto ist dann meist grade verreißt oder die Kiste steht in der Werkstatt oder sonstwas. ^^Varta schlägt für den GK die "570 412 063" vor. Ist ne 70Ah. Mehr geht bei der Größe und dem Gehäuse nicht. Für ne 90er muss man da erstmal schauen wie man die reinbekommt und vernünftig befestigt. Aber 70 sind für nen Benziner an sich gar nicht wenig.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wenn die Bodenleiste keine Rolle spielt wäre das hier ne Lösung.http://www.batterieexpress.de/index.php ... -680a.html
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE und sind 80ah nicht etwas viel?Die Limas die ich für den GK gelistet gesehen habe hatten viele sogar über 100A und laut teilenummern dieselben wie in den ganzen Hyundai/Kia SUV die mit 95 oder 100AH ab Werk kommen. 10Ah Unterschied ist eh nicht viel, aber kann als Reserve halt schon was ausmachen. (Springt an/Springt nicht an) Selbst wenn der GK ne 50A Lima hätte wäre ne 120AH Batterie kein nennenswertes Problem. Es dauert halt nur länger bis sie ganz ganz voll geladen ist. 60km am Tag sollten auch mehr als ausreichen für ne 80er.Car PC etc. würd ich sowieso nicht betreiben ohne laufenden Motor, auf den Liter Benzin pro Stunde kommts nicht an, Batterie wird mit den ganzen Verbrauchern halt leergesaugt, Bleiakkus stehen da nicht unbedingt drauf.
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
QUOTE (pedrosch @ 6 Feb 2012, 23:58 ) Zum Thema Zweitbatterie bei Audio Anlagen gibts z.B. Lithium Ionen Akkus KLICKwelche sehr klein und leicht sind. Preislich mit ca. 400 Euro wohl zu teuer definitiv zu teuer für mich. der gesamte car-pc hat nicht soviel gekostet @ auto-nomer: danke für den hinweis. ändert aber doch nichts an der sache das 100ah nicht so einfach ins coupe passen, oder? ich suche halt die batterie mit der größtmöglichen kapazität ohne änderungen vornehmen zu müssen.