Fächerkrümmer Einbau
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (DaveX @ 30 Dez 2011, 21:59 ) ...Hat schonmal einer die 2. Sonde am V6 vor dem Hauptkat in den Fächerkrümmer geschraubt?? Mich würde mal interessieren wie empfindlich die ECU arbeitet. Der Vorkat ist sehr klein, daher ist der Unterschied zwischen den beiden Amplituden 1. und 2. Sonde eher gering Ne CEL ist die Folge. Meine Werkstatt wollte mir anfangs nicht glauben, dass sie die hinteren Sonden an die Frischluft hängen sollten. Dementsprechend durften sie unentgeltlich die hinteren Sonden nochmal rausschrauben
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ok, also lass ich den Versuch gleich sein Mich wunderts nur, dass man bei so einigen Krümmern da Anschlüsse hat die vor dem KAT sind siehe: (Quelle: ebay.com)Edit: Jetzt die pikante Frage, reicht ein 200Zellen Metallkat? Das Ofenrohr soll ja auch legal sein
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Also ich habe bei mir den Serienkat wieder einschweissen lassen. Sollte der mal das zeitliche segnen, so kommt da sicherlich auch nen Sportkat rein. 200 Zellen müssten theretisch ausreichen.Hat evtl. einer ne Ahnung, ob man sowas berechnen kann, ob ein Kat für ne bestimmte Abgasklasse geeignet ist bzw. ausreicht? Gibts da irgend nen Nennwert der Kats, der bestimmt, wieviele % der "Abgase" eliminiert werden?