Erhöhte Leerlaufdrehzahl
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
QUOTE (saddamm @ 22 Aug 2011, 09:24 ) Des Rätzels Lösung bei mir-bei der Ansaugbrücke geht son Schlauch zu son ner Silbernen Büchse ( weiß net wie das ding genau heißt -ist von bosch)von da aus geht ja nen Schlauch in den Luftansaugkanal vor der Drosselklappe Das sollte der Leerlaufsteller sein (oder wie das heißt)Also ein Bypass der bei geschlossener Drosselklappe geöffnet wird um die Leerlaufdrehzahl zu halten.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 13:12
Habe heute bei einem Hyundai-Dealer angerufen und dieser meinte er könnte keinen zweit Schlüssel ordern, da ich nicht mehr im Besitz der Schlüsselnummer bin(das Metallplättchen dazu wird der Vorbesitzer wohl verloren haben)???Scheint mir mehr als nur merkwürdig zu sein, werde wohl eine richtiges Problem haben, wenn der original Schlüssel verloren geht!Das mit dem Luftmassenmesser habe ich heute ausprobiert, beim Abstecken hat der Wagen kein Standgas und geht sofort aus. Als ich ihn danach startet drehte er normal, welches aber beim mehrmaligen abziehen des Steckers nicht mehr so war!Die Signalspannung für den LMM ist i.o(5V).Werde wohl nicht dran vorbeikommen ihn in der Werkstatt mal am Diagnosegerät zu hängen, hoffe wenigstens, dass ein plausibler Fehler hinterlegt ist!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 13:12
War heute mit dem Accent in einer Bosch-Servicewerkstatt zum Diagnostizieren.Es war leider kein Fehlercode vorhanden und die Sensoren wie Aktoren(DK-Poti, Leerlaufregelventil, LMM, Temperaturgeber) scheinen nach der Überprüfung, mittels Parameterauslesung, i.o zu sein.Der KfZ-Meister war der Meinung, dass es evtl. an der Gasinstallation liegt. Er meinte dass dort vielleicht eine Masse nicht korrekt wäre?Naja muss dann mal zum Auslesen in einer erfahrenen Gaswerkstatt fahren!